Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemauslegung Und Einbauhinweise - Alfa Laval SX1 Bedienungshandbuch

Kreiskolbenpumpen sx-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Einbau
Zur Gewährleistung des optimalen Betriebs muss die Pumpe korrekt eingebaut werden. Bei der Auslegung des Pumpensystems
müssen folgende Punkte berücksichtigt werden:

4.2 Systemauslegung und Einbauhinweise

Auslegung:
- Sicherstellen, dass der NPSH-Bedarf (Net Positive Suction Head)
des Systems über dem von der Pumpe benötigten NPSH liegt.
Nur so kann ein ruhiger Pumpenlauf gewährleistet und Kavitation
verhindert werden.
- Gemeinsame Saugleitungen bei zwei parallelgeschalteten
Pumpen sind zu vermeiden, da hierdurch Vibrationen oder
Kavitation verursacht werden können.
- Die Pumpe ist gegen ein Blockieren durch harte Gegenstände
wie Muttern, Schrauben etc. zu schützen. Die Pumpe
muss außerdem mit Überdruckventilen, Druckschaltern oder
Motorschutzschalter gegen den versehentlichen Betrieb bei
geschlossenem Ventil gesichert werden.
- Überwachungspunkte für saug- und förderseitigen Druck für
Diagnosezwecke einbauen.
- Ventile sind einzubauen, falls zwei Pumpen mit gemeinsamen
Förderleitungen betrieben werden.
- Soll die Wellenabdichtung gespült werden oder sind Medien
für die Heiz-/Kühlmäntel erforderlich, sind die entsprechenden
Rohrleitungsverbindungen am Aufstellungsort herzustellen.
- Mindestens 1 m Freiraum um die Pumpe für Zugang und
Wartung ist vorzusehen.
- Drehkolbenpumpen dürfen keinen plötzlichen Temper-
aturschwankungen ausgesetzt werden; Temperaturschocks
können zum Blockieren der Pumpe führen.
Leitungen:
Sämtliche Rohrleitungen müssen abgestützt werden. Auf der Pumpe darf kein Gewicht der Rohrleitung lasten, das über die
Grenzwerte der folgenden Tabelle hinausgeht.
Nicht vergessen:
Die Stützkonstruktionen der Rohrleitungen müssen auch das Gewicht des gepumpten Produktes tragen.
Dies gilt immer:
- Es sind immer kurze, gerade Ansaugleitungen vorzusehen, um Reibungsverluste in den Leitungen zu vermeiden und
den verfügbaren NPSH-Wert zu verbessern
- In der Nähe des Saug- und Druckstutzens der Pumpe sind jegliche Bogen, T-Stücke und Verengungen zu vermeiden. So
weit möglich sollten die Bogen einen großen Radius aufweisen.
- Sehen Sie Absperrventile vor und hinter der Pumpe vor, um die Pumpe bei Bedarf isolieren zu können.
- Die Rohrleitungen sind möglichst horizontal zu verlegen, um Lufteinschlüsse zu vermeiden. In die Saugleitungen sind
Exzenter-Reduzierstücke einzubauen.
10
Draufsicht
X-Ebene
Z-Ebene
www.sks-online.com
www.sks-webshop.com
Entleerungsleitung
Saugleitung
Y-Ebene

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sx2Sx4Sx5Sx3Sx7Sx6

Inhaltsverzeichnis