Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsplan - Alfa Laval SX1 Bedienungshandbuch

Kreiskolbenpumpen sx-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Wartung

5.2 Wartungsplan

Es empfiehlt sich, Druckmanometer an Saug- und Druckseite der Pumpe einzubauen, um mögliche Fehlfunktionen in der
Pumpe/den Rohrleitungen erkennen zu können.
Wartungsplan
Folgende Kontrollen sind einmal wöchentlich durchzuführen:
- Kontrolle des Getriebe-Ölstandes bei Pumpe im Stillstand.
- Überprüfung der Dichtungen auf Leckage.
- Überprüfung der Öldichtungen auf Leckage.
- Überprüfung des Pumpendrucks.
Unter bestimmten Betriebsbedingungen ist die Pumpe sehr heiß; sie darf deshalb während des Betriebs nicht berührt werden.
Nach dem Abschalten muss die Pumpe abkühlen, bevor mit Wartungsarbeiten begonnen werden darf.
Ein Ölwechsel ist alle 3000 Betriebsstunden, spätestens jedoch nach 2 Jahren, vorzunehmen.
Empfohlene Ersatzteile
Die Tabelle zeigt die empfohlenen Ersatzteile,
die vorrätig sein sollten
innerhalb des Wartungsplans.
Manschette der Rotorbefestigungsmutter - Austauschintervall
Es wird empfohlen, die Manschette der Rotorbefestigungsmutter alle 12 Monate auszutauschen, um eine bakteriensichere
Abdichtung sicherzustellen.
Manschette der Rotorbefestigungsmutter - Inspektion
Die Manschette der Rotorbefestigungsmutter muss regelmäßig auf Verfärbungen, Kerben oder Risse überprüft werden.
Werden Beschädigungen festgestellt, muss die Manschette der Rotorbefestigungsmutter ausgetauscht werden. Die
Überprüfung und das Austauschen der Manschette erfolgt wie nachstehend beschrieben.
Austausch von Dichtungen
1. Rotorgehäusedeckel entfernen (siehe 5.3 Demontage, Step 1).
2. Rotorbefestigungsmuttern lösen und sicherstellen, dass die Komponenten vor der Wartung trocken sind.
3. Eine Stiftlampe verwenden und damit die Blindgewindebohrung auf Verschmutzungen untersuchen. Liegen
Verschmutzungen vor, müssen sie wie im Folgenden beschrieben entfernt werden.
4. Manschette der Rotorbefestigungsmutter entfernen und entsorgen.
5. Neue Manschette der Rotorbefestigungsmutter einsetzen.
6. Die Rotorbefestigungsmutter montieren und mit einem Drehmomentschlüssel auf das korrekte Drehmoment anziehen
(siehe Tabelle 6.1.3 auf Seite 31).
7. Rotorgehäusedeckel aufsetzen.
Reinigungsprozedur für verschmutzte Rotormutter-Gewindebohrungen
1. Rotorbefestigungsmutter von der Welle abnehmen.
2. Mutter komplett in Flüssigkeit des CIP-Tanks eintauchen und 5 Minuten lang 2%-ige Natronlauge einwirken lassen.
3. Die Bohrung mit Innengewinde zwei Minuten lang gänzlich eingetaucht kräftig mit einer hygienischen Borstenrohrbürste
schrubben und die Bürste dabei komplett ein- und ausschieben.
4. Mutter 5 Minuten lang in saures Desinfektionsmittel legen. Dann die Bohrung wieder mit der Rohrbürste zwei Minuten
lang bürsten
5. Gut mit sauberem Wasser abspülen und die Blindbohrung mit sauberer Luft im Luftstrom trocknen.
6. Das Innere der Gewindebohrung mit einem Tupfer auf Sauberkeit testen.
7. Schlägt dieser Test fehl, müssen die Schritte 2 bis 6 so oft wiederholt werden, bis der Test bestanden wurde.
Schlägt der Tupfertest weiterhin fehl oder ist die Zeit knapp, muss eine neue Rotorbefestigungsmutter eingesetzt werden.
16
Teilebezeichnung
Lippendichtung, antriebsseitig
Rotorgehäusedeckel mit definierter Kompression
Lippendichtung, stopfbuchsenseitig
Manschette, Rotorbefestigungsmuttern
Primärdichtungen
www.sks-online.com
www.sks-webshop.com
Anzahl
1
1
2
2
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sx2Sx4Sx5Sx3Sx7Sx6

Inhaltsverzeichnis