elektrische Geräte können
durch aufladbare Batterien
(Akkumulatoren) umwelt-
freundlich ersetzt werden.
• S obald die Fernsteuerung nicht
mehr zuverlässig funktioniert,
sollten neue Batterien
eingelegt bzw. die Batterien
aufgeladen werden.
Batterie-Sicherheits-
hinweise:
• A ufladbare Batterien müssen
vor dem Aufladen aus der
Fernsteuerung herausgenom-
men werden.
• N icht wiederaufladbare
Batterien dürfen nicht geladen
werden.
• A ufladbare Batterien dürfen
nur unter Aufsicht von
Erwachsenen geladen werden.
• U ngleiche Batterietypen oder
neue und gebrauchte Batterien
dürfen nicht zusammen
verwendet werden.
• E s dürfen nur die empfohlenen
Batterien oder die eines
gleichwertigen Typs verwendet
werden.
• B atterien müssen mit der
richtigen Polarität (+ und -)
eingelegt werden.
• L eere Batterien müssen aus
der Fernsteuerung heraus-
genommen werden.
• D ie Anschlussklemmen dürfen
nicht kurzgeschlossen werden.
• B atterien aus der Fernsteuerung
nehmen, wenn sie längere Zeit
nicht gebraucht wird.
10
10
Sicherheitshinweise zum
Ladegerät:
• N icht wiederaufladbare
Batterien dürfen nicht geladen
werden.
• D ieses Ladegerät ist nicht
geeignet für Personen
(einschliesslich Kindern) mit
körperlichen oder geistigen
Einschränkungen, oder mit
unzureichender Kenntnis und
Erfahrung mit Lade-geräten,
ausser unter Aufsicht oder
nach sachkundiger Anleitung
durch einen Erziehungsberech-
tigten.
• K inder müssen beaufsichtigt
werden – das Ladegerät ist
kein Spielzeug!
• D as Ladegerät für den
LiPo-Akku ist speziell zum
Aufladen des Modell-Akkus
geschaffen. Das Ladegerät nur
zum Aufladen des Modell-
Akkus, nicht für andere
Batterien nutzen.
Das Modell ist mit einem
LiPo-Akku ausgestattet.
Bitte die folgenden Sicher-
heitshinweise beachten:
• L iPoAkkus niemals ins Feuer
werfen oder an heißen Orten
aufbewahren.
• Z um Aufladen nur das
mitgelieferte Ladegerät
verwenden. Die Verwendung
eines anderen Ladegerätes
kann zu einer dauerhaften
Beschädigung des Akkus
sowie benachbarter Teile
führen und körperliche
Schäden verursachen!
• N iemals ein Ladegerät für
NiCd-/NiMH-Akkus verwenden!
• F ür den Aufladevorgang ist
immer auf eine feuerfeste
Unterlage und eine brandsi-
chere Umgebung zu achten.
• W ährend des Aufladevor-
gangs den Akku nicht
unbeaufsichtigt lassen.
• D ie Kontakte des Akkus
niemals auseinanderbauen
oder verändern. Die Zellen
des Akkus nicht
beschädigen oder aufstechen.
Es besteht Explosionsgefahr!
• D ie LiPoBatterie darf nicht in
die Reichweite von Kindern
gelangen.
• B ei der Entsorgung müssen
Akkus entladen bzw. die
Batteriekapazität muss
erschöpft sein. Freiliegende
Pole mit einem Klebestreifen
abdecken, um Kurzschlüsse zu
vermeiden!
Wartung und Pflege:
• Das Modell bitte nur mit
einem sauberen, feuchten
Tuch abwischen.
• M odell, Akku und Batterien
vor direkter Sonneneinstrah-
lung und/oder direkter
Wärmeeinwirkung schützen.
1 modEll
1A Rotoren
1B Ladebuchse
• M odell, Fernsteuerung und
Ladegerät niemals mit Wasser
in Verbindung bringen, da
dadurch die Elektronik
beschädigt werden kann.
Technische und farbliche
Änderungen vorbehalten!
Akkuanforderung für das
Modell:
Stromversorgung:
Nennleistung: 1 x DC 3,7 V / 2 Wh
Batterien: 3,7 V aufladbarer
LiPo-Akku (integriert)
Kapazität: 100 mAh
Batterie-/Akkuanforderung
für die Fernsteuerung:
Stromversorgung:
DC 6 V Batterien:
4 x 1,5 V "AA"
(nicht mitgeliefert)
1C ON/OFF-Schalter
1D Status-LED
11
11