Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Des Bedienteils - Satel INT-TSI Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INT-TSI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Die Software D
enthält u.a. die Ereignissehistorie (siehe: „Export der Systemdaten über das
Programm DloadX" S. 14). Beim Erstellen der Benutzeroberfläche im Programm TSI
B
können Sie die Datei einlesen (siehe: S. 16). Während der Synchronisierung
UILDER
des Ereignisspeichers wird das Bedienteil nur die Ereignisse herunterladen, die nach
dem Export der Datei stattfanden. Diese Lösung erlaubt die Verringerung des
Verfahrens zur Synchronisierung bei den Alarmzentralen, in den eine große Anzahl
von Ereignissen gespeichert ist.
Wenn im Bedienteil der ganze Ereignisspeicher der Zentrale verfügbar sein soll, dann
dürfen Sie die Synchronisierung nicht unterbrechen.
Wird die Datei mit dem Ereignisspeicher beschädigt oder aus der Speicherkarte
gelöscht, dann wird das Verfahren zur Synchronisierung des Ereignisspeichers
gestartet.

8. Konfiguration des Bedienteils

8.1 Parameter und Optionen
Die Parameter und Optionen des Bedienteils INT-TSI kann man wie folgt einstellen:
• über
das
Bedienteil
E
INSTELLUNGEN
• über das Programm D
„Bedienteile" Name des Bedienteils]).
Die Aktivierung des Servicemodus über das INT-TSI Bedienteil wurde im Kapitel
„Programmierung der Adresse mittels Servicefunktion" (S. 6) beschrieben.
In eckigen Klammern wurden die Bezeichnungen angegeben, die in Bedienteilen erscheinen.
8.1.1 Bedienteil
Name – individueller Name des Bedienteils (bis zu 16 Zeichen).
Durch Bedienteil gesteuerte Bereiche [Bediente Ber.] – Bereiche, die über das Bedienteil
scharf- oder unscharf zu schalten sind, und in denen Alarme gelöscht werden können.
Diese Funktionen sind für Benutzer verfügbar, die entsprechende Berechtigungen und
Zugriff auf Bereiche haben.
Mit Hilfe des Servicekennwortes kann man alle Bereiche steuern, ohne Rücksicht
darauf, welche Bereiche durch das Bedienteil gesteuert werden.
Signalisiert Alarme von Bereichen [Bereichsalarme] – das Bedienteil kann Einbruchalarme
in gewählten Bereichen signalisieren.
Signalisiert Brandalarme von Bereichen [Ber. Brandalarm] – das Bedienteil kann die
Brandalarme in gewählten Bereichen signalisieren.
GONG-Signal von Linien [GONG der Lin.] – das Bedienteil kann akustisch die Verletzung
gewählter Meldelinien signalisieren. Wenn die Meldelinie scharf geschaltet ist, löst die
Verletzung keine GONG-Signalisierung.
Linie sperrt GONG [GONG-Sperr. v. Li] – Linie, deren Verletzung die GONG-Signalisierung
sperrt.
Sperrzeit [GONG-Sperr.Zeit] – Zeit in Sekunden, in der die GONG-Signalisierung nach
Verletzung der Linie, die diese Signalisierung sperrt, nicht möglich ist (die Zeit wird ab dem
X erlaubt, die Datei mit den Systemdaten zu exportieren. Die Datei
LOAD
(S
ERVICEMODUS
Name des Bedienteils]);
X (Fenster „Struktur" Registerkarte „Module" Zweig
LOAD
INT-TSI
S
TRUKTUR
M
B
ODULE
EDIENTEILE
SATEL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis