Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Größe; Einstellen Der Weite; An- Und Ausziehen - Crivit KI-1676 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Üben sie auf einer nicht so be-
fahrenen eisbahn mit unterstützung
einer geübten Person oder halten sie
sich an der Bande der eisbahn fest,
bis sie sich auf dem eis sicher fühlen.
• Passen sie ihre laufgeschwindigkeit
ihrem läuferischen können an.
lernen sie erst das Gleiten, kurven
fahren und Bremsen, bevor sie sich
an eine schnellere laufweise wagen.
ausgangsstellung:
Füße schulterbreit auseinander stellen und leicht
in die Knie gehen, um Rückwärtsstürze zu verhin-
dern. Schauen Sie nicht auf Ihre eigenen Füße,
sondern in Laufrichtung.
Beschleunigen:
Beginnen Sie als Anfänger mit kleinen Schritten
mit nach außen gerichteten Fußspitzen schräg
nach vorn.
Gleiten:
Wenn Sie ein paar Schritte hintereinander ma-
chen, haben Sie anschließend genug Schwung,
um beide Schlittschuhe nebeneinander zu stellen
und zu gleiten. Gehen Sie dabei leicht in die Knie.
Beherrschen von kurven
Bei geringem tempo:
Gewicht verlagern wie beim Fahrrad fahren.
Verlagern Sie Ihr Gewicht für eine Linkskurve
auf den linken Fuß, für eine Rechtskurve auf den
rechten Fuß.
Bei hohem tempo:
Übersetzen (Abb. A)
Falltechnik
Üben Sie das Fallen auf die Schutzausrüstung
zuerst ohne Schlittschuhe auf weicher Unter-
lage. Versuchen Sie, Stürze immer vorwärts
abzufangen, nie rückwärts! Lassen Sie sich auf
die Knieschoner fallen. Fangen Sie den Sturz
anschließend mit Ellbogen- und Handgelenk-
schonern ab. Spreizen Sie dabei die Finger, um
Verletzungen zu vermeiden.
Bremstechniken
t-Bremse (abb. B)
Beim Einsatz der „T-Stop-Technik" verlagern Sie
Ihr gesamtes Gewicht auf einen Fuß. Bewegen Sie
jetzt den anderen Fuß hinter den ersten und setzen
Sie ihn im rechten Winkel hinter den anderen.
Verlagern Sie anschließend Ihr Gewicht von
vorn auf die Innenseite der Kufe Ihres hinteren
Schlittschuhs und bremsen Sie mit zunehmendem
Druck.
Pflugbremse (abb. c)
Stellen Sie die Kufen leicht schräg zur Fahrtrich-
tung, belasten Sie die Ballen und bremsen Sie
mit beiden Beinen.
einstellen der Größe
Drücken Sie den Einstellknopf (5) hinunter und
verschieben Sie den Schuh bei gedrücktem Ein-
stellknopf auf die gewünschte Größe.
Dieser muss durch ein hörbares KLICK einrasten.
Der Pfeil am Schuh zeigt dabei auf die passende
Größe (6) am Rahmen (Abb. E).

einstellen der Weite

Lösen Sie die Schraube an der Unterseite des
Artikels mit dem beiliegenden Innensechskant-
schlüssel durch Drehen in Pfeilrichtung.
Passen Sie die Weite durch Verschieben des
Schuhs auf Ihre individuellen Bedürfnisse an.
Ziehen Sie die Schraube anschließend wieder
fest (Abb. F).

an- und ausziehen

anziehen:
WichtiG!
achten sie auf den korrekten sitz ihrer
schlittschuhe. der außenstiefel sollte
sich beim schließen der schnalle nicht
verformen. schließen sie die schnallen
nicht mit Gewalt. Wenn ihr außenstiefel
verformt ist, ist das entweder ein Zei-
chen für nicht korrekte spannung oder
sie haben den artikel unter umständen
in einer falschen Größe gekauft.
hinWeis:
durch hinunterdrücken des anpas-
sungsmechanismus (4) können sie die
schnalle so lange vor und zurück bewe-
gen, bis sie die richtige spannung für
ihren Fuß gefunden haben.
• Binden Sie die Schnürsenkel (3) fest.
• Schließen Sie den Klettverschluss (2).
• Schließen Sie anschließend die Schnalle (1)
(„KLICK").
DE/AT
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis