Herunterladen Diese Seite drucken

Teil 4: Wartung Und Technische Daten - involight RX-350 Bedienungsanleitung

Werbung

Teil 4: Wartung und Technische Daten:

Reinigung und Wartung:
1. Verwendete Schrauben müssen fest angezogen werden und dürfen keine Rostspuren
zeigen.
2. Das Gehäuse, der Montagebügel und der Montageort (z.B. Decke oder Traverse) dürfen
nicht angepasst
werden, d.h. bohren Sie keine zusätzlichen Löcher in Montagebügeln, verändern Sie die
Anschlüsse nicht, usw.
3. Mechanisch bewegende Teile dürfen keine Spuren von Abnutzung aufweisen und müssen
gut ausgeglichen sein.
4. Die Versorgungskabel dürfen nicht beschädigt sein. Lassen Sie das Gerät durch einen
qualifizierten Techniker installieren.
5. Trennen Sie das Gerät vor Wartungsarbeiten vom Netz.
6. Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem feuchten, flusenfreien Tuch. Verwenden Sie
keinen Alkohol oder Lösungsmittel.
7. Außer der Gehaüsereinigung gibt es keine wartbaren Teile
8. Bestellen Sie Ersatzteile bei Ihrem Vertragshändler.
Wichtiger Hinweis:
Dieses LED Gerät kann bei Epileptikern schwere Gesundheitsschäden verursachen!
Informieren Sie sich unbedingt vor Einsatz des Geräts, ob Menschen mit Epilepsie anwesend
sind und setzen Sie es dann auf keinen Fall ein!
Lassen Sie das Gerät nur Personen bedienen, die sachkundig sind! Da dieses Gerät wenig
Strom verbraucht, kaum Wärme entwickelt und über keinerlei Verschleißteile verfügt, ist es für
den Dauereinsatz geeignet. Sie sollten das Gerät dennoch nach spätestens 10 Stunden für
etwa eine Stunde abschalten.
.
Teil 5: Gewährleistungsbedingungen:
INVOLIGHT Geräte unterliegen den gültigen, gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen. Informieren
Sie sich bei Ihrem Fachhändler über die gültigen Gewährleistungsbestimmungen. Die folgenden
Bedingungen treten mit dem Kauf eines INVOLIGHT Produktes in Kraft:
Nur autorisierte Fachhändler, die von INVOLIGHT bestimmt werden, dürfen Reparaturen an
INVOLIGHT Geräten vornehmen. Der Gewährleistungsanspruch erlischt, wenn ein nicht autorisierter
Service, Techniker oder eine Privatperson einen Reparaturversuch unternimmt oder das Gerät öffnet.
Geräte, die innerhalb der Gewährleistungsperiode einen Defekt aufweisen, können zum Zweck der
Reparatur oder des Austausches dem autorisierten Verkäufer zurückgesandt werden. Bitte klären Sie
im Falle einer erforderlichen Reparatur oder eines Austausches den genauen Ablauf für den
Rückversand mit dem Verkäufer. Gegebenenfalls schauen Sie in den allgemeinen
Geschäftsbedingungen (AGB) des Verkäufers, um Informationen über Gewährleistungsabwicklungen zu
erhalten.
Verschleißteile werden von der Gewährleistung nur berücksichtigt, wenn diese bereits bei Auslieferung
des Gerätes einen Defekt aufweisen.
Der Gewährleistungsanspruch besteht nicht, wenn das Gerät selbstverschuldet zerstört wurde (z.B.
Sturz oder Überspannung). Auch mechanische Defekte wie abgebrochene Schalter oder Gehäuseteile
sind vom Gewährleistungsanspruch ausgeschlossen. Für alle Service– bzw. Reparaturleistungen
kontaktieren Sie bitte den Fachhändler, bei dem das Gerät erworben wurde. Er wird Ihnen so gut wie
möglich weiterhelfen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Nl-410