Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lauthören Ein-/Ausschalten; Freisprechen Ein-/Ausschalten; Wartemelodie Ein-/Ausschalten - Swisscom Top B42 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

26.09.2000
2015-SWZ_PTT-dt.fm
euroset 2015, A31008-E2015-B101-1-2X19
Lauthören ein-/ausschalten
d
Im Raum anwesende Personen können über den eingebauten Lautspre-
cher ein Telefongespräch mithören.
Während des Gesprächs: Lautsprechertaste drücken.
Lauthören ausschalten: Taste nochmals drücken.
Bei e e ingeschaltetem Lautsprecher und a a bgenommenem Hörer ist L L aut-
hören eingeschaltet. Das eingebaute Freisprechmikrofon ist dabei a a bge-
schaltet.
Bei e e ingeschaltetem Lautsprecher und a a ufgelegtem Hörer ist F F reispre-
chen über das eingebaute Freisprechmikrofon e e ingeschaltet.

Freisprechen ein-/ausschalten

Mit diesem Telefon können Sie auch bei aufliegendem Hörer telefonieren
(Freisprechen). Der optimale Sprechabstand zum Mikrofon beträgt ca.
50 cm.
d
<
(a) Einschalten während des Gesprächs über den Hörer:
Bei gedrückter Lautsprechertaste Hörer auflegen.
+
d
(b) Einschalten vor Rufnummernwahl
Vor dem Wählen: Lautsprechertaste solange drük-
ken, bis Summton hörbar.
Freisprechen ist eingeschaltet.
>
Freisprechen ausschalten
Während des Gesprächs den Hörer abheben.
Stummschaltung (Mute)
Sie können während des Gesprächs das Mikrofon des Telefons abschal-
ten. Ihr Gesprächspartner hört Sie dann nicht mehr. Die Verbindung bleibt
L
bestehen; eine Wartemelodie macht dies kenntlich.
Während des Gesprächs: Stummschaltetaste drücken.
Mikrofon wieder einschalten: Taste erneut drücken.

Wartemelodie ein-/ausschalten

>
Die Verwendung der Wartemelodie bei Stummschaltung lässt sich aus-
oder einschalten:
"


Hörer abheben,
dann Funktion einleiten.
"<
0 = Wartemelodie ausschalten
oder
1 = Wartemelodie einschalten.
Speichertaste drücken, dann Hörer auflegen.
– 10 –
- Deutsch -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis