Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Probleme Bei Der Programmierung; Probleme Mit Der Wahlsperre; Probleme Mit Der Teilnehmervermittlungsanalage; Reparatur / Wartung - Swisscom Classic R106 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.3 Probleme bei der Programmierung

«Ich habe den von mir geänderten PIN vergessen.»
• Lesen Sie den Abschnitt «Zurücksetzen Ihres Systems durch».

8.4 Probleme mit der Wahlsperre

«Ich habe die Wahlsperre aktiviert und kann sie nicht mehr abschalten».
• Sie verwenden vielleicht den falschen PIN. Wenn Sie sich an den PIN nicht mehr
erinnern können, melden Sie sich bei einem Swisscom Shop.
«Ich habe die gezielte Wahlsperre aktiviert, kann aber immer noch
Anrufe tätigen.»
• Vergewissern Sie sich, daß Sie für Ihren Mobilteil die richtige Wahlsperre gewählt
haben. (Lesen Sie den Abschnitt Wahlsperre durch)

8.5 Probleme mit der Teilnehmervermittlungsanalage

«Ich kann weder telefonieren noch die Systemfunktionen nutzen».
• Ihr Classic R106 ist nur für Frequenzwahl vorgesehen. Das Classic R106 ist nicht
mit den TVA kompatibel welche nur mit Impulswahl arbeiten.
«Wenn die Wahlsperre aktiviert ist, kann ich die Programmierten
Notrufnummern nicht mehr anrufen».
• Bei Betrieb an einer Teilnehmervermittlungsanlage benützen Sie nicht die
Funktionen der Wahlsperre.
Technische Daten
Standard
DECT / GAP
Frequenzbereich
1.88 bis 1.9 GHz
Modulation
GMSK
Sprachkodierung
ADPCM bei 32 kbit/s
Kommunikationsbereich
Bis zu 250 m im Freien
Bis zu 40 m in Gebäuden
Stromversorgung Mobilteil
2 x NiMH Akku: 1.2 V, 1100mAh
Betriebsdauer
In Bereitschaft: > 110 Stunden
Im Gespräch:
> 10 Stunden
Im Freisprechen ca. 1 Stunde
Ladedauer des Mobilteils
15 Stunden
Umgebungstemperatur
im Betrieb:
0∞C bis 40∞C
Umgebungstemperatur
bei Lagerung:
-20∞C bis 60∞C
30

9. Reparatur / Wartung

Empfehlung zum Aufstellen Ihres Classic R106
• Putzen Sie Ihr Classic R106 nicht mit Benzol, Verdünner oder mit anderen lösenden
Chemikalien. Dies kann zu Schäden führen welche nicht unter die Garantiebestim-
mungen fallen. Wenn notwendig putzen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch.
• Beachten Sie, daß Ihr Classic R106 keiner direkten Sonneneinstrahlung oder
Wärmequelle ausgesetzt wird.
• Falls Ihr Classic R106 defekt ist, versuchen Sie es nicht selbst zu reparieren.
Bringen sie es zu zurück, wo sie es gekauft haben.
• Verwenden Sie Ihr Classic R106 nicht bei Regen oder mit naßen Händen.
Feuchtigkeit oder eindringendes Wasser kann Ihr Mobilteil beschädigen.
Mietgeräte
Falls Ihr Telefon nicht ordnungsgemäss funktioniert, benachrichtigen Sie den Störungs-
dienst (Telefonnummer 175). Die erste Reparatur
Gekaufte Apparate
Die Reparaturleistungen werden innerhalb der Garantiezeit gemäss den Bestimmungen
1
des Garantiescheins
gratis ausgeführt. Bei einer notwendigen Reparatur muss der
Apparat zur Verkaufsstelle zurückgebracht werden.
Wird der Störungsdienst (auch während der Garantiezeit) aufgeboten, wird der
Störungsgang verrechnet (Wegpauschale sowie die Zeitaufwendungen). Ausserhalb
der Garantiezeit werden die Materialkosten zusätzlich belastet.
Akku
Akkuzellen gehören zum Verbrauchsmaterial, welches nicht in den Garantieleistungen
inbegriffen ist. Defekte Akkus werden nicht gratis ersetzt. Dies gilt für Miet- und
Kaufapparate.
Hilfe
haben Sie allgemeine Fragen wie z.B. Produkte, Dienstleistungen usw.,
so wenden Sie sich bitte an die Auskunftsstelle von Swisscom
(Gratis-Telefonnummer 0800 800 800).
1 Ausgenommen sind Schäden an Verschleissteilen (Kabel, Beschriftungsschlider, Akku,
usw.) und durch unsachgemässe Behandlung (Fallschäden, eingedrun-gene Flüssigkeit,
usw.) oder durch Blitzschlag.
1
und der Störungsgang sind gratis.
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis