Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Direktwahlnummern Speichern - switel TF540 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die Lautstärke wird mit den Tasten
gewählt.
3. Sprechen Sie in das Mikrofon auf der
Vorderseite des Telefons.
4. Die Taste
beendet den Anruf.
Hinweis: Durch drücken der Taste
können
Sie auch während eines Anrufs zwischen
Freisprechfunktion und Hörer wechseln.
Bitte beachten Sie, dass die
Freisprechfunktion nicht von mehreren
Personen gleichzeitig genutzt werden kann.
Die Umschaltung zwischen Mikrofon und
Lautsprecher funktioniert automatisch und
wird von der Lautstärke des Anrufs und der
des Mikrofons beeinflusst. In der direkten
Umgebung des Telefons sollten Sie laute
Geräusche – wie z.B. Musik – vermeiden, da
dies die Lautsprecher-Funktion unterbrechen
kann.
Stummschaltung
Durch drücken der Taste
wird das
Mikrofon im Hörer ausgeschaltet, so dass der
Gesprächspartner Sie nicht mehr hören kann
Wahlwiederholung
Mit dieser Funktion wird die letzte gewählte
Nummer automatisch wiederholt. Heben Sie
den Hörer ab und drücken Sie die Taste
um die letzte Nummer (bis zu 32 Ziffern) noch
einmal zu wählen.
Programmierbare Direktwahltasten
Das Telefon verfügt über 4 Direktwahltasten
(M1-M4) und 6 Foto-Direktwahltasten, bei
denen Sie ein Foto oder ein Symbolbild (z.B.
Feuerwehr / Krankenhaus) unter der
transparenten Abdeckung einsetzen können,
so dass man auf einen Blick sieht, wohin der
Anruf geht. Wenn die Tasten programmiert
sind, genügt ein Druck, um die gespeicherte
Nummer zu wählen.

Direktwahlnummern speichern

1. Den Hörer abnehmen.
2. Die Taste
drücken.
3. Die gewünschte Nummer eingeben.
4. Die Taste
erneut drücken.
5. Eine der Direktwahltasten M1-M4 oder eine
der 6 Foto-Direktwahltasten drücken, um
die Nummer zu speichern.
6. Den Hörer auflegen.
Hinweis: Mit der Taste
können Sie eine
Pause zwischen den einzelnen Ziffern
einfügen.
Direktwahlnummern wählen
1.
Heben Sie den Hörer ab und warten Sie
auf das Freizeichen.
2. Eine der Direktwahltasten M1-M4 oder eine
der 6 Foto-Direktwahltasten drücken, die
gespeicherte Nummer wird gewählt.
Service-Hotline
Bei technischen Problemen wenden Sie sich an
unsere Service-Hotline. Schweiz: Tel. 0900 00
1675 (Kosten national, Swisscom bei Drucklegung:
CHF 2,60/min). Bei Garantieansprüchen wenden
Sie sich an Ihren Fachhändler.
Pflegehinweise
Gehäuseoberflächen mit einem weichen und
,
fusselfreien Tuch reinigen. Keine Reinigungs-
oder Lösungsmittel verwenden.
Garantie
SWITEL-Geräte werden nach den modernsten
Produktions-verfahren hergestellt und geprüft.
Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte
Technologien sorgen für einwandfreie Funktion
und lange Lebensdauer. Ein Garantiefall liegt
nicht vor, wenn die Ursache einer Fehlfunktion
des Geräts bei dem Telefonnetz-betreiber liegt.
Die Garantie gilt nicht für die in den Produkten
verwendeten Batterien, Akkus oder Akkupacks.
Die Garantiezeit beträgt 24 Monate, gerechnet
vom Tage des Kaufs. Innerhalb der Garantiezeit
werden alle Mängel, die auf Materialoder
Herstellungsfehler zurückzuführen sind, kostenlos
beseitigt. Der Garantieanspruch erlischt bei
Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte.
Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung
oder Bedienung, natürliche Abnutzung, durch
falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch
unsachgemäßen Anschluss oder Installation
sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äußere
Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die
Garantieleistung. Wir behalten uns vor, bei
Reklamationen die defekten Teile auszubessern,
zu ersetzen oder das Gerät auszutauschen.
Ausgetauschte Teile oder ausgetauschte Geräte
gehen in unser Eigentum über.
Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen,
soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit des Herstellers beruhen. Sollte Ihr
Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der
Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte
unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an
das Geschäft, in dem Sie Ihr SWITEL-Gerät
gekauft haben. Alle Gewährleistungs-ansprüche
nach diesen Bestimmungen sind ausschließlich
gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen.
Nach Ablauf von zwei Jahren nach Kauf und
Übergabe unserer Produkte können
Gewährleistungsrechte nicht mehr geltend
gemacht werden.
Entsorgung
Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen
Sie es zur Sammelstelle Ihres
kommunalen Entsorgungsträgers (z. B.
Wertstoffhof). Nach dem Elektro- und
Elektronik-gerätegesetz sind Besitzer von
Altgeräten gesetzlich verpflichtet, alte
Elektro- und Elektronikgeräte einer
getrennten Abfallerfassung zuzuführen.
Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass Sie
das Gerät auf keinen Fall in den Hausmüll werfen
dürfen!
Sie sind gesetzlich verpflichtet, Akkus und
Batterien beim batterievertreibenden
Handel sowie bei zuständigen
Sammelstellen, die entsprechende
Behälter bereitstellen sicher zu entsorgen. Die
Entsorgung ist unentgeltlich. Die Symbole
bedeuten, dass Sie Akkus und Batterien auf
keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen und sie
über Sammelstellen der Entsorgung zugeführt
werden müssen. Verpackungsmaterialien
entsorgen Sie entsprechend den lokalen
Vorschriften.
Vereinfachte EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt SWITEL, dass das
Gerät Typ TF540 den Richtlinien:
2014/53/EU und 2011/65/EU entspricht. Der
vollständige Text der EU-Konformitätserklärung
steht unter folgender Internetadresse zur
Verfügung: www.switel.com..
Technische Daten
(Technische Änderungen
vorbehalten)
Merkmal
Wert
TF540
B x H x T
180x205x86mm
Gewicht
737g
Flash-Zeit
100/300/600 mS

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis