Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NAD T748 Bedienungsanleitung Seite 9

Av-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 EINGANG FÜR DAB MODUL (nur 230-V-Version)
Der T 748 ist nur mit den NAD DAB-Adaptermodulmodellen DB 1 oder
DB 2 kompatibel.
• Verbinden Sie das andere Ende des Mini-Din-Steckers vom NAD
DAB-Adapter mit dieser Buchse.
• Mit DAB können Sie Radioprogramme in CD-Qualität und ohne
ärgerliche Signalstörungen und -verzerrungen empfangen.
• Siehe auch den Abschnitt „HÖREN VON DAB-RADIO" im Kapitel
„BETRIEB".
HINWEIS
Das externe NAD DAB Adaptor Modul ist nicht im Lieferumfang des
T 748 enthalten.
7 HDMI (HDMI 1-4, HDMI MONITOR OUT)
Verbinden Sie die HDMI-Eingänge mit den HDMI-OUT-Buchsen von
Geräten wie DVD- oder BD-Player oder HDTV-Satelliten-/Kabel-Receiver.
Verbinden Sie die Buchse „HDMI Monitor OUT" mit einem HDTV-Fernse-
her oder Projektor mit HDMI-Eingang.
WARNUNG
Vor dem Verbinden und Trennen von HDMI-Kabeln muß der T 748
und das anzuschließende Gerät ausgeschaltet und vom Netz getrennt
werden. Nichtbeachtung dieser Vorgehensweise kann zu dauerhaften
Schäden an allen über HDMI-Buchsen angeschlossene Geräte führen.
8 DIGITAL AUDIO (COAXIAL 1-2, OPTICAL 1-2) (DIGITALEINGANG;
KOAXIAL 1-2, OPTISCH 1-2)
• Zum Anschluß von optischen oder koaxialen digitalen Ausgängen
im S/PDIF-Format von Signalquellen wie CD-, BD- oder DVD-Player,
HDTV-/Satelliten-Tuner oder anderen Geräten.
• Die koaxiale und optische Digitaleingangsverbindung ist über das
Element „SOURCE SETUP" (SIGNALQUELLEN-EINSTELLUNG) des
Einstellungsmenüs-OSD konfigurierbar.
9 IR IN
• Zur Fernbedienung des T 748 wird dieser Eingang mit dem Ausgang
eines IR (Infrarot)-Repeaters (Xantech oder gleichwertig) oder eines
anderen Gerätes verbunden.
10 MP DOCK
Der T 748 verfügt über einen Datenport auf der Rückwand, in den ein
optionaler NAD IPD (NAD-Dockingstation für iPod) 1, NAD IPD 2 und
spätere Varianten eingesteckt werden können.
• Schließen Sie die „MP DOCK (DATA PORT)"-Buchse des T 748 an
die entsprechende „DATA PORT"-Buchse des optionalen NAD IPD-
Modells an.
• AUDIO 2 IN und S-VIDEO sind ebenfalls die zugewiesenen Standard-
anschlüsse für den Audio-/Videoausgang der separat erhältlichen
NAD IPD (NAD-Dockingstation für iPod) 1, NAD IPD 2 und spätere
Varianten.
• Siehe auch den Abschnitt „iPod-PLAYER HÖREN" im Kapitel „BETRIEB".
11 RS-232
NAD ist auch Vertragspartner von AMX und Crestron und unterstützt diese
externen Geräte vollständig. Gehen Sie bitte zur NAD-Website bezüglich
Informationen über AMX- und Crestron-Kompatibilität mit NAD. Weitere
Informationen dazu erhalten Sie von Ihrem NAD-Audiospezialisten.
• Schließen Sie diese Schnittstelle mittels eines seriellen RS-
232-Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten) an einen Windows®
kompatiblen PC an, damit der T 748 mittels kompatibler externer
Steuerungen fernbedient werden kann.
IDENTIFIZIERUNG DER BEDIENELEMENTE
12 AUDIO PRE-OUT
• Mit dem Vorverstärkerausgang „Audio PRE-OUT" ist der Einsatz
des T 748 für einige oder alle Kanäle als Vorverstärker für externe
Endstufen möglich. Verbinden Sie die Buchsen FRONT L, FRONT R,
CENTER, SURR R, SURR L, SURR-BL und SURR-BR mit den entspre-
chenden Kanaleingängen einer Endstufe oder eines Verstärkers, der
die jeweiligen Lautsprecher versorgt.
• Im Gegensatz zu den Vollbandkanälen ist für einen Subwoofer im
T 748 keine Endstufe eingebaut. Verbinden Sie den Ausgang SUBW
mit einem aktiven Subwoofer oder mit einem Leistungsverstärker-
kanal, der ein passives System versorgt.
HINWEIS
Schließen Sie niemals die Lautsprecherausgänge des T 748 und die Laut-
sprecherausgänge eines externen Verstärkers an dieselben Lautsprecher an.
13 SPEAKERS (LAUTSPRECHER)
• Verbinden Sie die Kanalausgänge FRONT L, FRONT R, CENTER, SURR
R, SURR L, SURR-BL und SURR-BR mit den jeweiligen Lautsprechern.
Die Klemmen „+" (rot) und „-" (schwarz) jedes Ausgangs müssen mit
den entsprechenden Klemmen „+" und „-" der Lautsprecher verbun-
den werden. Achten Sie insbesondere darauf, daß an den beiden
Enden durch abstehende Drähte oder Litzen kein Kontakt zwischen
den Klemmen entsteht.
• Dieses Gerät bietet nur dann optimale Klangqualität, wenn Laut-
sprecher angeschlossen werden, deren Impedanz sich im Arbeitsbe-
reich des Receivers befindet. Achten Sie darauf, daß die Impedanz
der Frontlautsprecher mindestens 8 Ohm pro Lautsprecher beträgt.
HINWEIS
Verwenden Sie Litzenleitungen mit mindestens 1,5 mm² oder im
Optimalfall spezielle Lautsprecherkabel. Die Verbindungen zum T 748
können mit Bananensteckern hergestellt werden. Blanker Draht oder
Stifte können ebenfalls verwendet werden. Lösen Sie hierzu die
Kunststoffmutter des Terminals, stellen Sie eine saubere, ordentliche
Verbindung her und ziehen Sie wieder fest an. Um die Gefahr eines
Kurzschlusses zu verringern, sollte für den Anschluß höchstens etwa ein
Zentimeter blanker Draht oder Adernendhülse verwendet werden.
14 NETZEINGANG
Der T 748 wird mit einem separaten Netzkabel geliefert. Bevor Sie
dieses Kabel mit einer spannungsführenden Netzsteckdose verbinden,
stellen Sie sicher, daß es zuerst fest mit der Netzeingangsbuchse des
T 748 verbunden ist.
• Schließen Sie nur an der vorgeschriebenen Steckdose an, d.h. 120
V 60 Hz (nur für 120-V-Versionsmodelle des T 748) oder 230 V 50 Hz
(nur für 230-V-Versionsmodelle des T 748).
• Entfernen Sie das Netzkabel immer zuerst von der Netzsteckdose,
bevor Sie es von der Netzeingangsbuchse des T 748 abziehen.
15 SWITCHED AC OUTLET (GESCHALTETER NETZAUSGANG)
Mit dieser Netzausgangsbuchse kann ein anderes Gerät mit geschalte-
ter Netzspannung versorgt werden.
• Die Gesamtleistungsaufnahme aller an dieser Buchse angeschlosse-
nen Geräte darf 100 Watt.
• Er wird über den Standby auf der Frontplatte oder die Tasten ON
und OFF der Fernbedienung AVR 4 ein- und ausgeschaltet.
RÜCKWAND
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T 748

Inhaltsverzeichnis