Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abus TVIP52500 Bedienungsanleitung Seite 40

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Grüner Bereich: Bewegung wurde erkannt, führt aber nicht zu einer Alarmauslösung
Roter Bereich: Bildvariation (Bewegung) übersteigt den Grenzwert von 30% und führt zu einem Alarm.
Arbeiten mit Bewegungsprofilen:
Die Netzwerkkamera unterstützt verschiedene Profile, welche je nach Situation oder Tageszeit
unterschiedliche Bewegungseinstellungen bereitstellt. Neben dem Standartprofil können folgende Profile
definiert werden:
Tag: Bewegungsprofil für den Einsatz der Netzwerkkamera einer dauerhaften Tageslicht
Umgebung
Nacht: Bewegungsprofil für den Einsatz der Netzwerkkamera einer dauerhaft dunklen Umgebung
Zeitplan: geben Sie hier die Uhrzeit von – bis ein. Im gewählten Zeitfenster ist die Einstellung
aktiv.
Funktionsweise der Bewegungserkennung:
A
B
Sie haben zwei Parameter, um die Bewegungserkennung einzustellen: Empfindlichkeit und Prozent. Die
Abbildung erklärt wie diese beiden Parameter die Bewegungserkennung beeinflussen.
Ausgehend von Abbildung A findet eine Bewegung zu Bild B statt. Die resultierenden Pixeländerungen (in
Abhängigkeit der Empfindlichkeitseinstellung) werden in Abbildung C dargestellt (grau). Die Einstellung
„Empfindlichkeit" bezieht sich auf Fähigkeit der Sensorik Bewegungen im Bild zu erkennen. Desto höher
dieser Wert eingestellt ist, desto mehr Pixeländerungen werden im Bild erkannt. Bei einer
Bewegungserkennung werden Kameraintern die Pixeländerungen (in Abhängigkeit von der Empfindlichkeit)
als Alarmpixel gespeichert (Pinke Felder in Abbildung D). Der Schwellwert „Prozent" beschreibt hierbei den
Anteil der „Alarmpixel" zur Gesamtpixelanzahl im ausgewählten Bereich. Wird der festgelegte Anteil an
Alarmpixel (Prozent) erreicht / überschritten wird ein Alarm ausgelöst. Für eine zuverlässige
30% Prozent
C
D
40
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis