Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LaCie d2 Quadra Handbuch Seite 14

Professionelle klasse: 5 gb / s schnittstelle, 7200 rpm laufwerke
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für d2 Quadra:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LaCie d2 Quadra
Festplatte mit Vierfach-Schnittstelle
eSATA*
Das LaCie de Quadra Festplattenlaufwerk kann mit der
neuesten SATA-Technologie aufwarten und erreicht Schnitt-
stellen- (oder Bus-) Übertragungsraten bis 1,5 Gbit/s. Die
SATA-Technologie wurde ursprünglich als interne Schnitt-
stelle entwickelt, um die Leistung der internen Verbindungen
zu verbessern. Wenig später wurde eSATA (externes SATA)
entwickelt, das die Verwendung von geschirmten Kabeln au-
ßerhalb des PCs ermöglicht.
Bei der Entwicklung der eSATA-Technologie stand ein
robustes und dauerhaftes Design im Vordergrund. Die eSA-
TA-Anschlüsse sind im Gegensatz zu anderen SATA-An-
schlüssen nicht L-förmig. Außerdem sind die Führungen
kleiner und vertikal versetzt, um die externe Verwendung von
ungeschirmten internen Kabeln zu verhindern.
Weitere Informationen zu den Möglichkeiten von eSATA
finden Sie auf Seite 40,
eSATA-Symbole
Mit diesen Symbolen können Sie die eSATA-Schnittstel-
le ganz einfach identifizieren. Es befindet sich auf eSATA-
Kabeln und bei bestimmten Computern neben den eSATA-
Anschlüssen.
eSATA 1,5 Gbit/s Symbol
eSATA-Kabel
Das LaCie Laufwerk wird mit einem eSATA-Kabel ge-
liefert, damit die maximale Datenübertragungsrate an einem
eSATA-Anschluss genutzt werden kann.
eSATA-Kabel und Kabelanschluss
Fragen und Antworten zu
eSATA.
Das LaCie d2 Quadra festplattenlaufwerk
Vorteile von external SATA (eSATA)
eSATA kann eine Schnittstellenübertragungsrate von
bis zu 1,5 GBit/s erreichen.
Steckerausrichtung: Außen am Stecker befindet sich
auch eine Nase, um das Einführen und Ausrichten des
Steckers zu erleichtern.
Hotplug-Unterstützung: eSATA ermöglicht es, ein
Laufwerk hinzuzufügen bzw. zu entfernen, ohne das
System herunterzufahren oder neu zu starten. Mit ver-
setzt angeordneten Pins zum einfacheren Anschließen
stellt die Spezifikation die Geräteerkennung und pas-
sive und aktive Grenzen für Einschaltstromspitzen
sicher.
TeCHnISCHeR HInWeIS:
Laufwerk an eine SATA PCI-Schnittstellenkarte der ers-
ten Generation anschließen. Allerdings wird hierzu ein
SATA/eSATA-Adapterkabel benötigt (nicht enthalten).
Weitere Informationen zu den verschiedenen d2 Quad-
ra Schnittstellen finden Sie in Kapitel 4.2.
gleich.
Seite 
Sie können das d2 Quadra
Schnittstellenver-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis