11 Technische Begriffe
Bandbreite
in der Digitaltechnik umgangssprachlich die Datenmenge, die über ein bestimmtes Medium
in einer bestimmten Zeit übertragen werden kann.
Beispiel – Der Internetanschluß bietet eine Bandbreite von 4 Megabit pro Sekunde.
Beispiel – Die Audiodatei hat eine Bandbreite von 128 Kilobit pro Sekunde.
Bit
Maßeinheit für die Datenmenge. Dabei ist 1 Bit die kleinste darstellbare Datenmenge, die
beispielsweise durch eine Binärziffer dargestellt werden kann. Größere Datenmengen sind
immer ganzzahlige Vielfache von 1 Bit.
Bitrate
Die Bandbreite, die zum Transport von Inhalten erforderlich ist.
Byte
Eine Gruppe von 8 Bits. Um den Gebrauch sehr hoher Zahlenwerte zu verhindern, werden
Gruppen von Bytes definiert.
Kilobyte (kB) – 1024 Byte
Megabyte (MB) – 1024 Kilobyte
Gigabyte (GB) – 1024 Megabyte
Codec
Ein Verfahren bzw. Programm, das Daten oder Signale digital codiert und decodiert. Wird
zum Erstellen digitaler Dateien mit Audio-, Bild- und Videoinhalten verwendet. Besteht aus
zwei Teilen, dem Coder und einem Decoder.
Firmware
Die Firmware ist eine Software, die meistens elementare Funktionen zur Steuerung des
Gerätes, Ein- und Ausgaberoutinen, gelegentlich auch umfangreichere Funktionen für
Arbeiten mit Speicher, CPU und anderen Komponenten enthält.
Hardware
Physische Komponenten wie z.B. das Gehäuse und das Innenleben von Geräten.
MP3
Ein populärer Codec für Audiodateien. Wird am häufigsten für die Heimanwendung benötigt.
Software
Anwendung, die auf einem Gerät oder einem PC läuft. Software kann häufig aktualisiert wer-
den, um die Funktionalität zu erweitern.
24