Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oase Aquarius Universal 440i Gebrauchsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Aquarius Universal 440i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
- DE -
− Das Gerät muss über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit einem
Bemessungsfehlerstrom von maximal 30 mA abgesichert sein.
− Verlängerungsleitungen und Stromverteiler (z.B. Steckdosenleisten) müssen
für die Verwendung im Freien geeignet sein (spritzwassergeschützt).
− Netzanschlussleitungen dürfen keinen geringeren Querschnitt haben als
Gummischlauchleitungen mit dem Kurzzeichen H05RN-F.
Verlängerungsleitungen müssen der DIN VDE 0620 genügen.
− Schützen Sie Steckerverbindungen vor Feuchtigkeit.
− Schließen Sie das Gerät nur an einer vorschriftsmäßig installierten Steckdose
an.
Sicherer Betrieb
− Bei defekten elektrischen Leitungen oder defektem Gehäuse darf das Gerät
nicht betrieben werden.
− Tragen oder ziehen Sie das Gerät nicht an der elektrischen Leitung.
− Verlegen Sie alle Leitungen geschützt, so dass Beschädigungen
ausgeschlossen sind und niemand darüber fallen kann.
− Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes oder zugehöriger Teile, wenn
Sie nicht ausdrücklich in der Anleitung dazu aufgefordert werden.
− Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile und -Zubehör für das Gerät.
− Nehmen Sie niemals technische Änderungen am Gerät vor.
− Lassen Sie Reparaturen nur von OASE-autorisierten Kundendienststellen
durchführen.
− Die Anschlussleitungen können nicht ersetzt werden. Bei einer beschädigten
Leitung muss das Gerät bzw. die Komponente entsorgt werden.
− Betreiben Sie das Gerät nur, wenn sich keine Personen im Wasser aufhalten!
− Halten Sie die Steckdose und den Netzstecker trocken.
Wichtig! Das Gerät ist mit einem Permanentmagneten ausgestattet. Das
Magnetfeld kann Herzschrittmacher beeinflussen.
Inbetriebnahme
Achtung! Pumpe darf nicht trockenlaufen.
Mögliche Folge: Pumpe wird zerstört.
Schutzmaßnahme: Regelmäßig den Wasserstand kontrollieren. Das
Gerät muss generell unterhalb des Wasserspiegels positioniert sein.
So bedienen Sie das Gerät:
Stellen Sie die Pumpe komplett getaucht auf. Vorhandene Luft muss vollständig
aus der Pumpe entweichen können. Beachten Sie dabei, dass die maximal
zulässige Tauchtiefe von 1 m nicht überschritten wird.
Die gewünschte Fördermenge können Sie durch den Kontrollhebel einstellen:
Zum Einstellen der maximalen Fördermenge schieben Sie den Kontrollhebel ganz
nach links, Richtung „+".
Zur Reduzierung der Fördermenge schieben Sie den Kontrollhebel nach rechts,
Richtung „–".
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aquarius universal 440

Inhaltsverzeichnis