Seite 2
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf! Eine Auflistung der Inhalte finden Sie in dem Inhaltsverzeichnis mit Angabe der entsprechenden Seitenzahlen auf Seite 3.
Inhaltsverzeichnis Einführung ................................4 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................4 Lieferumfang ................................. 5 Sicherheitshinweise .............................. 5 Bedienung ................................7 Anschluss ................................7 a) Anschluss der Saugleitung ..........................7 b) Anschluss der Druckleitung ..........................7 c) Vorbereitung zum Betrieb ..........................7 d) Elektrischer Anschluss ............................8 Wartung und Pflege ..............................
Bei Fragen wenden Sie sich an unsere Technische Beratung: Deutschland: Tel.-Nr.: 0180/5 31 21 11 Fax-Nr.: 0180/5 31 21 10 Bitte verwenden Sie unser Formular im Internet www.conrad.de, unter der Rubrik E-Mail: „Kontakt”. Mo. bis Fr. 8.00-18.00 Uhr Österreich: www.conrad.at www.business.conrad.at...
3. Lieferumfang • Saugpumpe • Bedienungsanleitung 4. Sicherheitshinweise Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung.
Seite 6
• Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist die Pumpe außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Es ist anzunehmen, das ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn: - die Pumpe oder die Anschlussleitungen sichtbare Beschädigungen aufweisen - die Pumpe nicht mehr arbeitet - die Pumpe unter ungünstigen Verhältnissen transportiert oder gelagert wurde.
5. Bedienung Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise! Prüfen Sie vor Inbetriebnahme, ob die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit der Netzspannung übereinstimmt. 1 Ein-/Ausschalter 2 Tragegriff 3 Druckleitungsanschluss 4 Schraubstopfen 5 Saugleitungsanschluss 6 Pumpengehäuse 7 Schraubstopfen 8 Netzanschluss 6. Anschluss a) Anschluss der Saugleitung •...
2. Beachten Sie, dass die Lüftungsschlitze nicht verdeckt werden. Montieren Sie die Schlauchleitungen wie in den Kapiteln „Anschluss der Saugleitung“ und „Anschluss der Druckleitung“ beschrieben. Achten Sie darauf, dass die Schlauchleitungen keine große Belastung auf die Pumpe ausüben. 3. Lösen Sie den schwarzen Schraubstopfen (4) am Pumpengehäuse und füllen Sie die Pumpe mit Wasser. Verschließen Sie diese wieder.
7. Wartung und Pflege Bevor Sie die Pumpe reinigen bzw. warten, beachten Sie unbedingt folgende zusätzliche allgemeine Sicherheitsbe- stimmungen: • Beim Öffnen von Abdeckungen oder dem Entfernen können spannungsführende Teile freigelegt werden. Bei Wartung oder Instandsetzung muss deshalb die Pumpe von der Spannungsquelle getrennt werden. Kondensatoren (Anlaufkondensator) im Gerät können noch geladen sein, selbst wenn dieses von allen Spannungsquellen getrennt wurde.
9. Behebung von Störungen Motor läuft nicht an • Netzspannung fehlt • Verbindungen und Spannung überprüfen • Thermowächter hat abgeschaltet, da das Pumpenrad blockiert ist • Pumpe abkühlen lassen, zerlegen und reinigen Pumpe läuft, fördert jedoch nicht • Ansaugfilter im Saugventil •...