Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Filtoclear:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
− Der Sicherheitsabstand des Gerätes zum Wasser muss mindestens 2 m betragen.
− Netzanschlussleitungen dürfen keinen geringeren Querschnitt haben als Gummischlauchleitungen mit dem Kurzzei-
chen H05RN-F. Verlängerungsleitungen müssen der DIN VDE 0620 genügen.
− Schützen Sie Steckerverbindungen vor Feuchtigkeit.
− Schließen Sie das Gerät nur an einer vorschriftsmäßig installierten Steckdose an.
Sicherer Betrieb
− Bei defekten elektrischen Leitungen oder defektem Gehäuse darf das Gerät nicht betrieben werden.
− Tragen oder ziehen Sie das Gerät nicht an der elektrischen Leitung.
− Verlegen Sie alle Leitungen geschützt, so dass Beschädigungen ausgeschlossen sind und niemand darüber fallen
kann.
− Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes oder zugehöriger Teile, wenn Sie nicht ausdrücklich in der Anleitung
dazu aufgefordert werden.
− Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile und -Zubehör für das Gerät.
− Nehmen Sie niemals technische Änderungen am Gerät vor.
− Lassen Sie Reparaturen nur von OASE -autorisierten Kundendienststellen durchführen.
− Die Anschlussleitungen können nicht ersetzt werden. Bei einer beschädigten Leitung muss das Gerät bzw. die
Komponente entsorgt werden.
− Betreiben Sie das Gerät nur, wenn sich keine Personen im Wasser aufhalten!
− Das Gerät, Anschlüsse und Stecker sind nicht wasserdicht und dürfen nicht im Wasser verlegt bzw. montiert wer-
den.
− Halten Sie die Steckdose und den Netzstecker trocken.
− Der Filter darf in keinem Fall überlaufen. Es besteht die Gefahr der Teichentleerung.
Aufstellen
Stellen Sie das Gerät überflutungssicher mindestens 2m vom Teichrand entfernt auf einen festen und ebenen Unter-
grund. Alternativ kann der Filter auch bis zur Stufe am Behälter eingegraben werden. Der Höhenunterschied zwischen
Deckel und Auslaufstelle darf max. 2m betragen (14). Das Gerät darf nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausge-
setzt sein. Achten Sie auf einen ungehinderten Zugang zum Deckel, um Arbeiten am Gerät durchführen zu können.

Montage

Schlauchanschlüsse montieren
Der Förderdruck der Pumpe darf max. 0,5 bar (5mWS) betragen. Betreiben Sie das Gerät nur mit Druckschläuchen,
welche mindestens für 0,2 bar bzw. den maximalen Druck der Pumpe zugelassen sind. Die Stufenschlauchtülle an den
entsprechenden Stellen für die jeweiligen Schläuche absägen (13). Die Schläuche auf die Stufenschlauchtülle auf-
schieben bzw. aufdrehen und mit einer Schlauchklemme sichern.
Montage am Wassereinlauf
Die Überwurfmutter über die schwarze Stufenschlauchtülle schieben, Schlauch montieren, Flachdichtung in die Über-
wurfmutter einlegen und auf Wassereinlaufstutzen aufschrauben.
Montage am Wasserauslass
Die Überwurfmutter über die transparente Stufenschlauchtülle schieben, Schlauch montieren, die grüne Durchfluss-
fahne in die Überwurfmutter einlegen und auf Wasserauslassstutzen aufschrauben.
Montage am Reinigungsanschluss
Um einen Ablaufschlauch dauerhaft am Reinigungsanschluss zu montieren, die Verschlusskappe vom Reinigungsan-
schluss abschrauben, die Überwurfmutter über die transparente Schlauchtülle schieben, den Schlauch montieren, die
grüne Durchflussfahne in die Überwurfmutter einlegen und fest auf den Reinigungsanschluss schrauben. Im Filterbe-
trieb muss der Reinigungsanschluss oder ein darauf angeschlossener Ablaufschlauch immer mit der Verschlusskappe
und eingelegter Flachdichtung verschlossen sein, als Sicherung, falls der Funktionsschalter unbeabsichtigt auf „Reini-
gen" verstellt wird. Zum Verschließen des Ablaufschlauches mit der Verschlusskappe, die schwarze Stufenschlauchtül-
le mit Gewinde auf den Schlauch aufschieben bzw. aufdrehen und mit Schlauchklemme sichern, Verschlusskappe mit
eingelegter Flachdichtung fest aufschrauben.
- DE -
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis