Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Ersatz Der Lampen Und Der Silikonhalterungen - MO-EL LUCCIOLA Gebrauch Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
• Das Gerät ist mit einem Sicherheitsgitter versehen, das die Lampe vor eventuellem Zusammenstoss mit grossen
Fremdkörpern schützen soll. Dieses Gitter nicht entfernen und das Gerät nicht ohne es verwenden.
• Alle Modelle verfügen über einen Einschalter und ein flexibles Speisekabel mit Stecker. Das Kabel besteht aus Silikon-
gummi H05 RN-F .
• Das Podukt zählt zur Klasse I und IP55, dies ist der allgemein vorgesehene Schutzgrad für auch im Freien zu installie-
rende Geräte. Für einen Schutz gegen Staub und Wasser des Geräts, ist der Anschluss mindestens mit dem System
IP55, entsprechend der italienischen Vorschrift CEI 64-8 vorzunehmen.
3. AUFSTELLEN
Beim Befestigen des Geräts an der Mauer oder dem Pfosten darauf achten, dass die Ösen der Halterung
(Abb. 2-D) nach unten gerichtet sind.
Die Produktpalette der Heizer Lucciola wurde dazu ausgearbeitet, Aufstellungsflexibilität zu bieten. Es kann zwischen 2
Optionen gewählt werden:
• Wandbefestigung (Abb. 3). Bevor Löcher zur Befestigung der 3 Dübel in die Wand gebohrt werden, ist sich zu verge-
wissern, dass diese fest ist und dass unter ihr keine elektrischen Leitungen o. ä. verlaufen. Mit einer Bohrerspitze von 5
mm 3 Löcher in die Wand bohren und mit Dübeln der passenden Größe die im Lieferumfang enthaltene Wandhalterung
(Abb. 2-A) befestigen. Dabei sicherstellen, dass die Ösen (Abb. 2-D) sich im unteren Teil der Halterung befinden. Danach
die Neigung des Geräts einstellen und es dann durch Festziehen der seitlichen Schrauben (Abb. 2-C) befestigen.
• Befestigung am Pfosten (Abb. 4) oder am Sonnenschirm (Abb. 5) Das Gerät kann an einem Pfosten oder an den
Stangen eines Sonnenschirms befestigt werden. Dazu die optionale Halterung (Art. 789 – Abb. 2-B) verwenden. Der
Pfosten oder die Stangen können einen Runden Querschnitt (Durchmesser zwischen 20 und 45 mm) oder einen vier-
eckigen Querschnitt (Seitenmaß zwischen 18 und 33 mm) haben. Die Montagemöglichkeiten sind auf Abb. 8 darge-
stellt. Bevor die 2 hinteren Knäufe zur Befestigung der Halterung festgezogen werden, ist zu überprüfen, dass die Ösen
(Abb. 2-D) sich im unteren Teil der Halterung befinden. Danach die Neigung des Geräts einstellen und es dann durch
Festziehen der seitlichen Schrauben (Abb. 2-C) befestigen.
Vorzugshalber den Dreifuß (Art. 002473 – Abb. 6) oder die Universalhalterung Totem (Art. 702 – Abb. 7)
verwenden, die auf Anfrage von Mo-El als Zubehör geliefert werden. Wenn der Dreifuß verwendet wird,
müssen die Füße so weit geöffnet sein, dass die weiße Linie auf dem unteren Rohr das Gelenk erreicht. Den
Pfosten mit Hilfe der Kette wie auf der Abbildung dargestellt angemessen am Boden befestigen.
Sich darüber vergewissern, dass das Speisekabel nicht in Kontakt mit den heißen Teilen des Geräts gelangt,
und dass es nicht in das Aktionsfeld des Leuchtflusses reicht. Sicherstellen, dass der Heizer nicht zur Decke
oder auf entzündliche Materialien gerichtet wird.
Arretierung der Neigung
Wenn der Feststellknopf mit dem vollen Teil nach unten gerichtet (Abb. 2-E) befestigt wird, wird das Gerät gesperrt und
die Einstellung der Neigung verhindert. Umgekehrt ist es, wenn der Feststellknopf mit dem vollen Teil nach oben gerichtet
(Abb. 2-F) befestigt wird, noch möglich, die Neigung des Geräts einzustellen (in diesem Fall sind die seitlichen Schrauben
festzuziehen, ohne einen übermäßigen Druck auszuüben).
4. GEBRAUCH
Die Produktpalette der Lucciola umfasst Geräte mit 1200 W, 800 W und 600 W. Das Hauptelement des Geräts ist die
Quarzlampe mit Tungsten-Verstrebungen in Halogen-Ambiente. Bereits wenige Sekunden nach dem Einschalten arbeitet
das Gerät mit voller Leistung. Die Heizung erzielt eine Distanz von zirka 2 Metern vor dem Gerät.
• Das Gerät mittels des Schalters einschalten.
• Sich vergewissern, dass die Strahlen des Heizers auf den Bereich gerichtet sind, den man heizen möchte. Falls erforder-
lich, den Neigungswinkel durch Lockern der seitlichen Schrauben (Abb. 2-C) und Wählen der geeigneten Befestigungs-
öse (Abb. 2-D) ändern. Die Schrauben danach wieder festziehen.
• Das Gerät muss nicht direkt in der Nähe von Badeund Duschwannen sowie von Schwimmbäder montiert werden.
• Befindet sich niemand in dem zu heizenden Raum, ist das Gerät auszuschalten und der Stecker zu ziehen.

5. WARTUNG

• Der Heizer Lucciola enthält keine sich bewegenden Teile, somit ist die Wartung begrenzt. Es ist lediglich zu prüfen, dass
sich kein Staub oder Schmutz auf der reflektierenden Parabel oder auf der Lampe befindet, was zu Überhitzung und
Verkürzung der Lebensdauer der Lampe führen könnte (ggf. ein Kundendienstzentrum kontaktieren).
• Die Kalksteinmasse oder salzige Inkrustationen reduzieren das Leben des Geräts und den Ertrag der Lampe; es ist
folglich besser, die fotgesetzte Benutzung zu vermeiden, d.H. lang das Gerät in Anwesenheit vom Wasser oder vom
Salzsprühnebel zu lassen. Nachdem Sie das Gerät ausgeschaltet haben, nehmen Sie eventuelle Salzwasserrückstände
weg mit der Hilfe von einer Wasserspülung (entmineralisiertes Wasser).

6. ERSATZ DER LAMPEN UND DER SILIKONHALTERUNGEN

Die Lampe des Lucciola ist robust, und wenn man Vibrationen und Schläge vermeidet, beträgt die Haltedauer zirka 5000
Stunden. Beim Ersetzen der Lampe werden auch die Silikonhalterungen ersetzt, die in jedem Fall auszutauschen sind, be-
vor sie Zeichen von Verschleiss aufweisen. Wenden Sie sich für eventuelle Ersatz- oder Reparaturarbeiten ausschliesslich
an zugelassene Mo-El-Kundendienstzentren Vergewissernn Sie sich darüber, dass es sich um Originalersatzteile handelt.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis