Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1
ANWENDUNG ................................................................................. 3
2
BESCHREIBUNG DER TEILE (FIG A) ........................................... 3
3
VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS ........................... 4
4
SYMBOLE ....................................................................................... 4
5
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE ...................................... 5
6
7
ZUSAMMENBAU ............................................................................ 7
7.1
Werkzeug für den Zusammenbau ......................................................................... 7
7.2
Voraussetzungen für den Zusammenbau ............................................................ 7
7.3
7.3.1
Anbringen der Leit- oder Führungsschiene .............................................................. 8
7.3.2
Anbringen der Sägekette ......................................................................................... 9
7.3.3
Einstellen der Kettenspannung ................................................................................ 9
7.3.4
Einstellen Der Sägekette: ........................................................................................ 9
7.3.5
Mechanischer Test der Kettenbremse.................................................................... 10
7.3.6
Prüfen der Kettenbremse ....................................................................................... 11
8
KRAFTSTOFF UND ÖL ................................................................ 11
8.1
Kraftstoff .............................................................................................................. 11
8.2
Kraftstoffmischung .............................................................................................. 11
8.2.1
Kraftstoff und Ölen ................................................................................................. 12
8.2.2
Tabelle für Kraftstoffmischung ............................................................................... 12
8.2.3
Empfohlene Kraftstoffe .......................................................................................... 12
8.2.4
Ölen der Kette und des Lagers .............................................................................. 12
9
BEDIENUNG ................................................................................. 12
9.1
Prüfungen vor dem Anlassen des Motors .......................................................... 12
9.2
Kaltstart ................................................................................................................ 13
9.3
Warmstart ............................................................................................................. 14
9.4
Wenn der Motor mit Kraftstoff übersättigt ist .................................................... 15
9.5
Anhalten Des Motors ........................................................................................... 15
9.6
Betriebstest der Kettenbremse ........................................................................... 15
9.7
Ölen der Sägekette / Führungsschiene .............................................................. 16
Copyright © 2011 VARO
POW64115
P a g e
| 1
DE
www.varo.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Powerplus POW64115

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    POW64115 ANWENDUNG ................. 3 BESCHREIBUNG DER TEILE (FIG A) ........... 3 VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS ......4 SYMBOLE ..................4 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE ........5 VORSICHTSMASSNAHMEN BEI RÜCKSCHLÄGEN ....6 ZUSAMMENBAU ................7 Werkzeug für den Zusammenbau ................. 7 Voraussetzungen für den Zusammenbau ............7 Anbringen der Leitschiene/Sägekette/Kupplungsabdeckung ......
  • Seite 2 POW64115 Automatisches Ölungssystem ................16 Allgemeine Anleitungen Zum Schneiden ............17 9.9.1 Fällen ........................17 9.9.2 Entfernen Von Zweigen ..................18 9.9.3 Zuschneiden Der Länge ..................19 9.9.4 Zuschneiden Der Länge Auf Dem Sägebock ............19 WARTUNG ..................20 10.1 Vorbeugende Wartung ..................
  • Seite 3: Anwendung

    POW64115 BENZIN KETTENSÄGE 37.2CC 16” POW64115 1 ANWENDUNG Diese Modelle sind für gelegentlichen Einsatz durch Hauseigentümer, Landhausbewohner und Camper ausgelegt, und sie dienen für alle allgemeine Arbeiten, z.B. Roden, Beschneiden, Brennholz schneiden usw. Sie sind nicht für längere Arbeiten vorgesehen. Bei längeren Arbeiten kann es auf Grund von Vibrationen in den Händen des Bedieners zu Kreislaufstörungen kommen.
  • Seite 4: Verzeichnis Des Verpackungsinhalts

    POW64115 ACHTUNG Schützen Sie sich vor Rückschlägen. Halten Sie die Kettensäge während des Gebrauchs mit beiden Händen fest. Lesen und befolgen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit die Sicherheitshinweise in dieser Anleitung, bevor Sie die Kettensäge in Betrieb nehmen. Eine Nicht bestimmungsgemäße Verwendung kann schwere Verletzungen verursachen.
  • Seite 5: Allgemeine Sicherheitshinweise

    POW64115 5 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE  Arbeiten Sie mit der Säge NICHT einhändig! Andernfalls besteht die Gefahr, dass Bediener, Helfer oder Zuschauer verletzt werden können. Eine Kettensäge ist für einen zweihändigen Betrieb ausgelegt.  Arbeiten Sie mit der Säge NICHT, wenn Sie müde oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten sind.
  • Seite 6: Vorsichtsmassnahmen Bei Rückschlägen

    POW64115 Verbrennungsmotor gestartet ist. Die Nutzung des Produktes kann Staub, Dunst und Dämpfe erzeugen, die Chemikalien enthalten, von denen man weiß, dass sie schwere Schaden verursachen können. Seien Sie sich immer der Gefährdung durch schädlichem Staub, Dunst und Dämpfe bewusst (wie z.B. Sägestaub oder Schmieröldampfe), und schützen Sie sich entsprechend.
  • Seite 7: Zusammenbau

    POW64115 WARNHINWEIS! Rückschläge können zu einem gefährlichen Verlust der Kontrolle über die Kettensäge führen, was schwere Verletzungen beim Bediener oder bei einer in der Nähe stehenden Person verursachen kann. Seien Sie immer wachsam. Rückschläge auf Grund der Kettendrehung oder einer eingeklemmten Säge sind die Hauptgefahren einer Kettensäge und die Hauptursache der meisten Unfälle.
  • Seite 8: Anbringen Der Leitschiene/Sägekette/Kupplungsabdeckung

    POW64115 Diese Bedienungsanleitung ist sowohl eine Anleitung als auch ein Handbuch, das allgemeine Informationen über den Zusammenbau, den Betrieb und die Wartung der Säge enthält. Anbringen der Leitschiene/Sägekette/Kupplungsabdeckung WARNHINWEIS! Tragen Sie beim Umgang mit der Kette immer hochfeste Schutzhandschuhe. 7.3.1 Anbringen der Leit- oder Führungsschiene...
  • Seite 9: Anbringen Der Sägekette

    POW64115 7.3.2 Anbringen der Sägekette WARNHINWEIS! Tragen Sie beim Umgang mit der Sägekette oder beim Justieren der Kette immer hochfeste Schutzhandschuhe.  Breiten Sie die Kette in einer Schlaufe aus, wobei die Schnittkanten (A) IM UHRZEIGERSINN (Abb. 4a) angeordnet sind.
  • Seite 10: Mechanischer Test Der Kettenbremse

    POW64115  Nach dem Justieren, die Spitze der Schiene ist weiterhin oben, ziehen Sie die Schienenbefestigungsmuttern fest an. Die Kette ist dann richtig gespannt, wenn sie eng anliegt und sich mit der behandschuhten Hand ganz herumziehen lässt. HINWEIS: Wenn die Kette sich nur schwer um die Leitschiene drehen lässt oder wenn sie blockiert, ist sie zu straff gespannt.
  • Seite 11: Prüfen Der Kettenbremse

    POW64115 7.3.6 Prüfen der Kettenbremse  Die KETTENBREMSE ist AUSGEKOPPELT (Kette kann sich bewegen), wenn der BREMSHEBEL ZURÜCKGEZOGEN UND EINGERASTET IST. Vergewissern Sie sich, dass die Verriegelung der Kettenbremse auf AUS/OFF gesetzt ist (Abb. 7a). Abb. 7a  Die KETTENBREMSE ist EINGERASTET (Kette...
  • Seite 12: Kraftstoff Und Ölen

    POW64115 8.2.1 Kraftstoff und Ölen 25 : 1 8.2.2 Tabelle für Kraftstoffmischung Benzin Liter 2-Takt l ml Ö 8.2.3 Empfohlene Kraftstoffe Einigen herkömmlichen Benzinsorten sind Mischungen wie Alkohol- oder Ätherverbindungen beigemischt, um den Normen für saubere Abgase zu entsprechen. Der Motor läuft mit allen Benzinarten zufriedenstellend, auch mit sauerstoffangereicherten Benzinsorten.
  • Seite 13: Kaltstart

    POW64115 Kaltstart  Die Kettenbremse betätigen (den Handschutzbügel nach vorn bewegen und einrasten lassen) (Abb. 9a). Fig. 9a  Um die Säge anzulassen, drücken Sie den Schalter (EIN/AUS-Schalter) auf EIN (I). (Bild. 9b) Abb. 9b  Ziehen Sie die Starterklappe so weit heraus, dass sie einrastet.
  • Seite 14: Warmstart

    POW64115  Kräftig an der Starterleine ziehen, bis der Motor anspringt. (Abb. 9f) Abb. 9f  Den Gashebel leicht nach unten drücken (Abb. Abb. 9g  Den Bremshebel zurückziehen, um die Kettenbremse zu lösen (Abb. 9h) Abb. 9h Warmstart  Die Kettenbremse betätigen (Abb. 9i) Abb.
  • Seite 15: Wenn Der Motor Mit Kraftstoff Übersättigt Ist

    POW64115  Kräftig an der Starterleine ziehen, bis der Motor anspringt (Abb. 9k) Abb. 9k  Den Gashebel leicht nach unten drücken. (Abb. 9i) Abb. 9l  Die Kettenbremse lösen (Abb. 9m) Abb. 9m Wenn der Motor mit Kraftstoff übersättigt ist ...
  • Seite 16: Ölen Der Sägekette / Führungsschiene

    POW64115  Mit der linken Hand halten Sie den vorderen Griff (B) fest [nicht den Kettenbremshebel (C)].  Drücken Sie den Gashebel auf 1/3 Geschwindigkeit und aktivieren Sie dann Abb. 10 sofort den Kettenbremshebel (C). WARNHINWEIS! Aktivieren Sie die Kettenbremse langsam und mit Bedacht.
  • Seite 17: Allgemeine Anleitungen Zum Schneiden

    POW64115 Allgemeine Anleitungen Zum Schneiden 9.9.1 Fällen Fällen bedeutet das Absägen eines Baumes. Kleine Baume mit einem Durchmesser von 15- 18 cm würden gewöhnlich mit einem Schnitt abgesägt. Bei größeren Bäumen müssen Kerbschnitte angesetzt werden. Kerbschnitte bestimmen die Richtung, in die der Baum fallen wird.
  • Seite 18: Entfernen Von Zweigen

    POW64115 ACHTUNG: Treten Sie nie vor einem Baum, der eingekerbt ist. Führen Sie den Fallschnitt (D) auf der anderen Seite des Baumes ca. 3,5 cm oberhalb der Kerbkante (C) aus (Bild. 11b). Abb. 11b Sägen Sie den Baumstamm nie vollständig durch. Lassen Sie immer einen Ankerpunkt. Der Ankerpunkt hält den Baum.
  • Seite 19: Zuschneiden Der Länge

    POW64115 9.9.3 Zuschneiden Der Länge Schneiden Sie einen gefällten Baumstamm der Länge nach zu. Achten Sie auf einen guten Stand und stehen Sie oberhalb des Stammes, wenn Sie an einem Hang sägen. Der Stamm sollte, sofern möglich, abgestützt sein, damit das abzuschneidende Ende nicht auf dem Boden liegt.
  • Seite 20: Wartung

    POW64115 10 WARTUNG Alle Wartungsarbeiten an der Kettensäge, abgesehen von den in dieser Anleitung aufgelisteten Punkten zur Wartung, müssen von einem Fachmann ausgeführt werden. 10.1 Vorbeugende Wartung Gute, vorbeugende Wartung anhand eines regelmäßigen Kontrollprogramms und Pflege verlängert die Lebenszeit und verbessert die Leistung der Kettensäge.
  • Seite 21: Treibstoff-Filter

    POW64115  Heben Sie den Luftfilter aus dem Luftkasten heraus (Bild. 15b).  Luftfilter mit Druckluft reinigen. Bei starker Verschmutzung den Filter in sauberem, warmem Seifenwasser reinigen. Danach mit klarem, kaltem Wasser abspülen. An der Luft vollständig abtrocknen lassen. Abb. 15b HINWEIS: Es wird empfohlen, einen Vorrat an Ersatzfiltern zu haben.
  • Seite 22: Reinigung Und Wartung

    POW64115  Drücken Sie den STOPP-Schalter herunter.  Entfernen Sie den Knopf (A), der die Abdeckung des Luftfilters festhält, entfernen Sie die obere Abdeckung (B), indem Sie die Festhalteschraube der Abdeckung lösen. Die Abdeckung lässt sich jetzt abnehmen. (Bild. 18a) Abb.
  • Seite 23: Wartung Der Leitschiene

    POW64115 Zähnung der Leitschiene ölen: WARNHINWEIS: Tragen Sie hochfeste Arbeitshandschuhe, wenn Sie mit der Schiene und der Kette umgehen.  Schieben Sie den STOP-Schalter herunter. HINWEIS: Zum Ölen der Zahnung der Leitschiene braucht die Sägekette nicht entfernt zu werden. Das Ölen kann während der Arbeit geschehen.
  • Seite 24: Leitschiene

    POW64115 ACHTUNG: Alle Schneidezähe müssen gleich lang sein. Ungleiche Zahnlängen verursachen einen rauen Kettenlauf bis hin zum Kettenlauf bis hin zum Kettenriss.  Die minimale Länge der Schneidezähne muss 4mm sein. Danach Sägekette wechseln.  Die Winkel am Schneidezahn müssen eingehalten werden.
  • Seite 25: Wartung Der Kette

    POW64115 Abb. 24 ACHTUNG: Befestigen Sie eine neue Kette nie auf einer abgenutzten Zahnung oder auf einem Einstellring. Schienenabnutzung Drehen Sie die Leitschiene in regelmäßigen Abständen um (z.B. nach 5 Arbeitsstunden), damit sich die Schiene oben und unten gleichmäßig abnutzt.
  • Seite 26: Technische Daten

    POW64115 12 TECHNISCHE DATEN Modell: POW64115 Hubraum 37,2 cc Max. Achsbremskraft 1,2 kW Blattlänge 405 mm 16” Schwertschnittlänge Kettenteilung 9.525 mm (3/8") Kettenpegel 1.27 mm (0,05") Leerlauf (max.) 3000 U/min Empfohlenen Höchstdrehzahl, mit Schnittzubehör 10000 U/min Fassungsvermögen Kraftstofftank 310 ml...
  • Seite 27: Treibstoff Und Öl

    POW64115  Ziehen Sie rasch an der Starterleine, um überschüssiges Öl aus der Verbrennungskammer zu entfernen.  Reinigen Sie die Zündkerze und achten Sie auf den richtigen Zündabstand; oder setzen Sie eine neue Zündkerze mit richtigem Abstand ein.  Bereiten Sie die Säge für den Betrieb vor.
  • Seite 28: Umwelt

    Wir lehnen jede Haftung für Verletzungen ab, die infolge des unsachgemäßen Gebrauchs des Geräts eingetreten sind.  Reparaturen dürfen nur von einem autorisierten Kundendienst für Powerplus Geräte ausgeführt werden.  Weitere Informationen erhalten Sie unter der Tel.-Nr.: 00 32 3 292 92 90 ...
  • Seite 29: Declaration Of Conformity

    POW64115 17 DECLARATION OF CONFORMITY Hiermit erklären wir, VARO N.V., Joseph Van Instraat 9, B-2500 Lier, Belgien, dass das nachfolgend bezeichnete Gerät Bezeichnung des Geräts: Benzin Kettensäge 37.2CC 16” Marke: POWERplus Modell: POW 64115 aufgrund seiner Konzeption und seiner Bauart sowie in der von uns in Umlauf gebrachten Ausführung den einschlägigen, grundlegenden EG-Richtlinien auf der Grundlage der...

Inhaltsverzeichnis