Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1
EINSATZBEREICH .............................................................................. 3
2
BESCHREIBUNG DER TEILE (ABB. A) ............................................. 3
3
VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS ................................. 4
4
SYMBOLE ............................................................................................ 4
5
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE ........................................... 4
6
7
ZUSAMMENBAU ................................................................................. 7
7.1
Werkzeug für den Zusammenbau ......................................................................... 7
7.2
Voraussetzungen für den Zusammenbau ............................................................ 7
7.3
7.3.1
Anbringen der Leit- oder Führungsschiene .............................................................. 7
7.3.2
Anbringen der Sägekette ......................................................................................... 7
7.3.3
Einstellen der Kettenspannung ................................................................................ 8
7.3.4
Einstellen Der Sägekette: ........................................................................................ 8
7.3.5
Mechanischer Test der Kettenbremse...................................................................... 9
7.3.6
Prüfen der Kettenbremse ......................................................................................... 9
8
KRAFTSTOFF UND ÖL ....................................................................... 9
8.1
Kraftstoff ................................................................................................................ 9
8.2
Kraftstoffmischung .............................................................................................. 10
8.2.1
Kraftstoff und Ölen ................................................................................................. 10
8.2.2
Tabelle für Kraftstoffmischung ............................................................................... 10
8.2.3
Empfohlene Kraftstoffe .......................................................................................... 10
8.2.4
Ölen der Kette und des Lagers .............................................................................. 10
9
BEDIENUNG....................................................................................... 10
9.1
Prüfungen vor dem Anlassen des Motors (Abb.8)............................................. 10
9.2
Kaltstart ................................................................................................................ 10
9.3
Warmstart ............................................................................................................. 11
9.4
Wenn der Motor mit Kraftstoff übersättigt ist .................................................... 11
9.5
Anhalten Des Motors (Abb. 9n) ........................................................................... 11
9.6
Betriebstest der Kettenbremse ........................................................................... 11
9.7
Ölen der Sägekette / Führungsschiene .............................................................. 12
Copyright © 2013 VARO
POW64120
S e i t e
| 1
DE
www.varo.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Powerplus POW64120

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    POW64120 EINSATZBEREICH ................3 BESCHREIBUNG DER TEILE (ABB. A) ..........3 VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS ......... 4 SYMBOLE .................... 4 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE ........... 4 VORSICHTSMASSNAHMEN GEGEN RÜCKSCHLÄGE ....6 ZUSAMMENBAU ................. 7 Werkzeug für den Zusammenbau ................. 7 Voraussetzungen für den Zusammenbau ............7 Anbringen der Leitschiene/Sägekette/Kupplungsabdeckung ......
  • Seite 2 POW64120 Automatisches Ölungssystem ................12 Allgemeine Anleitungen Zum Schneiden ............12 9.9.1 Fällen ........................12 9.9.2 Entfernen Von Zweigen ..................13 9.9.3 Zuschneiden Der Länge ..................14 9.9.4 Zuschneiden Der Länge Auf Dem Sägebock ............14 WARTUNG ..................14 10.1 Vorbeugende Wartung ..................
  • Seite 3: Einsatzbereich

    POW64120 BENZIN KETTENSÄGE 37,2 CCM 16'' POW64120 1 EINSATZBEREICH Diese Modelle sind für gelegentlichen Einsatz durch Hauseigentümer, Landhausbewohner und Camper ausgelegt, und sie dienen für alle allgemeine Arbeiten, z.B. Roden, Beschneiden, Brennholz schneiden usw. Sie sind nicht für längere Arbeiten vorgesehen.
  • Seite 4: Verzeichnis Des Verpackungsinhalts

    POW64120 WARNHINWEIS: Bei der Arbeit mit kraftstoffbetriebenen Geräten müssen immer die nachstehenden Grundregeln beachtet werden, um das Risiko von Verletzungen und/oder Schäden am Gerät zu verringern. 3 VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS  Entfernen Sie das Verpackungsmaterial.  Entfernen Sie Verpackungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden).
  • Seite 5 POW64120  Seien Sie vorsichtig im Umgang mit Kraftstoff. Starten Sie die Säge im Abstand von mindestens 3 m von der Stelle des Betankens, um Feuer zu vermeiden.  Wenn Sie die Kettensäge starten oder mit ihr schneiden, dürfen sich KEINE anderen Personen in der Nähe aufhalten.
  • Seite 6: Vorsichtsmassnahmen Gegen Rückschläge

    POW64120 verringern, tragen Sie bitte hochfeste Schutzhandschuhe, und halten Sie Ihre Hand warm. Wenn eines der Symptome des Weißfingersyndroms (weiße Finger durch mangelnde Durchblutung aufgrund von Vibrationen) auftritt, suchen Sie umgehend einen Arzt auf.  Rammen Sie den Krallenanschlag der Kettensäge direkt hinter den beabsichtigten Anschlagspunkt, und lassen Sie die Säge sich um diesen Punkt drehen.
  • Seite 7: Zusammenbau

    POW64120 B = Rückschlag-Reaktionszone Stoß- und Klemmrückschlag und Zugreaktionen (Abb. 2) A = Ziehen B = feste Gegenstände C = Stoßen 7 ZUSAMMENBAU HINWEIS: Die nachstehend beschriebenen Vorgänge können je nach dem von Ihnen erworbenen Modell leicht abweichen. Werkzeug für den Zusammenbau Sie benötigen folgendes Werkzeug, um die Kettensäge zusammenzubauen:...
  • Seite 8: Einstellen Der Kettenspannung

    POW64120  Legen Sie die Kette um das Zahnrad (B) hinter der Kupplung (C). Beachten Sie, dass die Kettenglieder zwischen den Zähnen des Zahnrads eingelegt sein müssen (Abb. 4b).  Legen Sie die Antriebsglieder in die Nut (D) und um das Ende der Schiene ein (Abb. 4b).
  • Seite 9: Mechanischer Test Der Kettenbremse

    POW64120 VORSICHT: Eine neue Sägekette dehnt sich, so dass sie nach ca. 5 Schnitten nachgestellt werden muss. Dies ist bei neuen Ketten normal, und das Intervall künftiger Einstellungen wird dann länger. VORSICHT: Wenn die Sägekette ZU LOCKER oder ZU STRAFF ist, nutzen sich die Zähne, die Schiene, die Kette und das Kurbelwellenlager schneller...
  • Seite 10: Kraftstoffmischung

    POW64120 Mischungsverhältnis von 40:1 verwendet werden. Verwenden Sie kein 2- Takt-Öl mit einem Mischungsverhältnis von z.B. 100:1. Unzureichendes Ölen beschädigt den Motor, und Sie verlieren in diesem Fall den Garantieanspruch für den Motor. Kraftstoffmischung Mischen Sie den Kraftstoff mit dem 2-Takt-Motoröl in einem genormten Behälter. Entnehmen Sie das Mischungsverhältnis von Kraftstoff zu Öl der Mischtabelle.
  • Seite 11: Warmstart

    POW64120  Die Kettenbremse betätigen (den Handschutzbügel nach vorn bewegen und einrasten lassen) (Abb. 9a).  Um die Säge anzulassen, drücken Sie den Schalter (EIN/AUS-Schalter) auf EIN (I) (Abb. 9b).  Ziehen Sie die Starterklappe so weit heraus, dass sie einrastet (Abb. 9c).
  • Seite 12: Ölen Der Sägekette / Führungsschiene

    POW64120 Warnhinweis! Wenn die Kette nicht stoppt, schalten Sie den Motor aus, und bringen Sie die Säge zur Instandsetzung in einen Fachbetrieb.  Wenn die Kettenbremse richtig funktioniert, schalten Sie den Motor aus, und stellen Sie die Kettenbremse mit dem Bremshebel wieder auf ENTKUPPELT.
  • Seite 13: Entfernen Von Zweigen

    POW64120 HINWEIS: Fallrichtung wird Kerbschnitt bestimmt. Berücksichtigen Sie vor dem Schneiden die Anordnung größerer Zweige und die natürliche Neigung des Baumes, um den Fall weg des Baumes abzuschätzen. ACHTUNG: Fällen Sie keinen Baum, wenn ein starker oder sich wechselnder Wind weht, oder wenn die Gefahr der Eigentumsbeschädigung besteht.
  • Seite 14: Zuschneiden Der Länge

    POW64120 ACHTUNG: Schneiden Sie nie Baumzweige ab, während Sie auf dem Baumstamm stehen. 9.9.3 Zuschneiden Der Länge Schneiden Sie einen gefällten Baumstamm der Länge nach zu. Achten Sie auf einen guten Stand und stehen Sie oberhalb des Stammes, wenn Sie an einem Hang sägen. Der Stamm sollte, sofern möglich, abgestützt sein, damit das abzuschneidende Ende nicht auf dem Boden...
  • Seite 15: Winterwartung

    POW64120 Komponente Aktion Komponente Aktion Schrauben/Muttern/Bolzen Prüfen/Anziehen Luftfilter Reinigen oder ersetzen Treibstoff /Öl filter Ersetzen Zündkerze Reinigen/einstellen/ersetzen Treibstoffschläuche Prüfen Bei Bedarf ersetzen Komponenten der Prüfen Kettenbremse Bei Bedarf ersetzen 10.2 Winterwartung Ihre Kettensäge benötigt eine Winterwartung. Bitte kontaktieren Sie hierzu Ihren Händler vor Ort.
  • Seite 16: Zündkerze

    POW64120  Stecken Sie ihn in die Öffnung des Treibstofftanks und haken Sie den Treibstoffschlauch ein. Ziehen Sie den Treibstoffschlauch behutsam zur Öffnung, bis Sie ihn mit Ihren Fingern ergreifen können. HINWEIS: Ziehen Sie den Schlauch nicht ganz aus dem Tank heraus.
  • Seite 17: Wartung Der Leitschiene

    POW64120 Die Ölspritze (Option) wird zum Auftragen von Öl auf die Zahnung der Leitschiene empfohlen. Die Ölspritze besitzt eine Nadelspitze, die zum Auftragen von Öl auf die gezahnte Spitze erforderlich ist. Zähnung der Leitschiene ölen: WARNHINWEIS: Tragen Sie hochfeste Arbeitshandschuhe, wenn Sie mit der Schiene und der Kette umgehen.
  • Seite 18: Leitschiene

    POW64120 ACHTUNG: Alle Schneidezähe müssen gleich lang sein. Ungleiche Zahnlängen verursachen einen rauen Kettenlauf bis hin zum Kettenlauf bis hin zum Kettenriss.  Die minimale Länge der Schneidezähne muss 4mm sein. Danach Sägekette wechseln.  Die Winkel am Schneidezahn müssen eingehalten werden.
  • Seite 19: Wartung Der Kette

    POW64120 11.5 Wartung Der Kette Kettenspannung: Prüfen Sie oft die Kettenspannung und stellen Sie sie so oft wie möglich nach, damit die Kette eng an der Schiene anliegt, jedoch noch locker genug ist, um mit der Hand gezogen werden zu können.
  • Seite 20: Verstauen Der Kettensäge

    POW64120 14 VERSTAUEN DER KETTENSÄGE Wenn Sie eine Kettensäge länger als 30 Tage verstauen, muss sie hierfür hergerichtet werden. Andernfalls verdunstet der im Vergaser befindlichen, restlichen Treibstoff und lasst einen gummiartigen Bodensatz zurück. Dies konnte Start erschweren teure Reparaturarbeiten zur Folge haben.
  • Seite 21: Garantie

    Wir lehnen jede Haftung für Verletzungen ab, die infolge des unsachgemäßen Gebrauchs des Geräts eingetreten sind.  Reparaturen dürfen nur von einem autorisierten Kundendienst für Powerplus Geräte ausgeführt werden.  Weitere Informationen erhalten Sie unter der Tel.-Nr.: 00 32 3 292 92 90 ...
  • Seite 22: Umwelt

    POW64120  Wir behalten uns das Recht vor, ein Garantieverlangen zurückzuweisen, wenn der Kauf nicht belegt werden kann, oder wenn das Produkt offensichtlich nicht richtig gewartet bzw. gepflegt wurde (unzureichende Reinigung der Lüftungsschlitze, unregelmäßige Wartung der Kohlebürsten usw.).  Bitte heben Sie Ihren Kaufbeleg gut auf, denn er gilt als Nachweis des Kaufdatums.

Inhaltsverzeichnis