Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ladestrom Festlegen - ISDT T6 Lite Bedienungsanleitung

T-series smart charger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ladestrom festlegen:

Es ist sehr wichtig, den maximalen Ladestrom der Batterie zu kennen, da ein übermäßiger Strom
die Lebensdauer der Akkus beeinträchtigen und/oder Schäden verursachen kann. Außerdem
kann ein übermäßiger Strom während des Ladevorgangs zu einer Erwärmung und/oder
Explosion des Akkus führen.
Die Lade- und Entladekapazität des Akkus ist in der Regel mit einem C-Wert gekennzeichnet.
Die Multiplikation von Ladewert C und Batteriekapazität entspricht dem von der Batterie
unterstützten maximalen Ladestrom. Bei einem 1000 mAh Akku mit einer Ladekapazität von 5C
beträgt der maximale Ladestrom z. B. 1000*5=5000mA, der maximale Ladestrom also 5A.
Für eine Lithiumbatterie, wenn es nicht möglich ist, den unterstützten Ladewert C zu
bestimmen, stellen Sie den Ladestrom aus Sicherheitsgründen (Lithiumbatterie) unter 1C ein.
Das Bezugsverhältnis zwischen C-Wert und Ladezeit: Ladezeit? 60 Minuten/ Ladewert C (daher
benötigt man ca. 60~70 Minuten, um den Ladevorgang mit 1C abzuschließen). Aufgrund von
Unterschieden in der Akkukonvertierung kann sich die Ladezeit verlängern.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T6T8

Inhaltsverzeichnis