4
Heizkessel transportieren
4.1
Heizkessel mit Kran transportieren
HINWEIS:
Kesselschaden durch Transportmittel!
Ohne Stülpkarton verformt sich der Rahmen des Heizkessels beim
Heben mit einem Kran.
▶ Stülpkarton mit innerem Holzverschlag beim Transport nicht vom
Heizkessel abnehmen.
▶ Krangeschirr (Rundschlingen) durch die Palette führen (Bild 3).
Bild 3
Heizkessel mit Kran auf Palette transportieren
4.2
Heizkessel von Palette nehmen
HINWEIS:
Kesselschaden durch Stoßeinwirkung!
Wenn der Heizkessel seitlich von der Palette geschoben wird, besteht
Kippgefahr.
▶ Heizkessel über die Brenner- oder Abgasseite von der Palette
schieben. Beim Schieben über die Abgasseite Fixierleiste ( Bild 4)
entfernen.
▶ Kessel in gewünschter Richtung von der Palette schieben.
▶ Hartes Aufschlagen und Absetzen des Heizkessels vermeiden.
Der Heizkessel ist über die untere Traverse mit der Palette verschraubt.
▶ 4 Sicherungsschrauben entfernen.
10
Bild 4
Heizkessel von Palette lösen (beispielhafte Darstellung)
[1]
Sicherungsschrauben (4x)
[2]
Fixierleiste Abgasseite
4.3
Heizkessel auf Rollen transportieren
Wenn der Weg zum Aufstellort eben ist, kann der Heizkessel auch mittels
Rollen bewegt werden.
▶ Mindestens 5 Rohrstücke von ca. 900 mm Länge (Durchmesser
R 1¼ ") als Unterlage zum Rollen verwenden.
▶ Rohrstücke in ca. 400 mm Abstand auf den Boden legen.
▶ Heizkessel auf die Rohrstücke heben und vorsichtig zum Aufstellort
transportieren.
Es können handelsübliche Transportrollen verwendet werden.
▶ Damit das Bodenblech nicht eingedrückt wird, auf eine gleichmäßige
Lastverteilung an den tragenden Teilen achten.
0010018808-001
Bild 5
Heizkessel auf Rollen transportieren (Maße in mm)
Wenn der Heizkessel nicht in Betrieb genommen wird:
▶ Heizkessel vor Verschmutzung schützen.
Logano plus – 6720862241 (2018/03)
0010018842-001
0010018843-001