Herunterladen Diese Seite drucken

Modellbau-Werkstatt GM+ Bauanleitung Seite 3

Güterwagen

Werbung

9011
Güterwagen „GM+"
Innenraum: In die Vertiefung des Wagenbodens gehört das 1 mm dicke Bleigewicht,
welches Sie mit dem Ruderer-Kleber einkleben. Jetzt nehmen Sie bitte die 10x2 mm
Brettchen und längen diese auf 93 mm ab, davon benötigen Sie 26 Stück um den
Bretterboden im Wageninnenraum herzustellen.
Wenn Sie von der Wagenbodenmitte zur Stirnseite hin vorgehen, können Sie
die letzten Bretter etwas vermittelt einkleben. Bohren Sie von innen die
Bohrungen in der Stirnwand über der Mittelöffnung durch die
Außenbretter mit Ø 1,5mm auf. Hier können Sie zum Schluss das
Dach mit 2 Schrauben M2x8 befestigen.
Achslager: Die Bauanleitung dazu finden Sie bei den Bauteilen.
Ausstattung: Jetzt können Sie auf dem Dach noch die Dachhaut aufkleben. Streichen Sie die ganze Dachfläche satt
mit Leim oder Kleber (Sprühkleber) ein. Legen Sie den Stoffbelag auf und streichen alles glatt. Achten Sie auf eventu-
elle Luftblasen. Nach dem Trocknen lackieren Sie das Dach nach Wunsch. Anschließend montieren Sie die beiden
kleinen Dachlüfter.
Die Messing-Eckwinkel und Messing-Nietenbänder (quasi die
Außenverstrebungen) können Sie vor dem Lackieren ankleben,
oder nach dem Lackieren, je nachdem, wie Sie gerne arbeiten.
Lackieren können Sie den Wagenkasten nach Geschmack: dun-
kelbraun, braun, dunkelgrün, grau, weiß (Kühlwagen), gelb (Ba-
nanenwagen) usw. Die Nietenbänder entsprechen jeweils den
inneren senkrechten Streben. Die Unterbodenkonstruktion und der
Unterboden waren in der Regel mattschwarz gestrichen.
Nicht vergessen werden sollten die Trittstufen. Die schrägen
Halterungen müssen in die T – Träger am Unterboden, in die
Längsschlitze unter der Schiebetür an der Langseite eingeklebt
werden, dann kleben Sie ein Brettchen 80x10x2 mm in die
Klemmhalterung am unteren Ende. Die geraden Halterungen
kommen in die Schlitze an den Pufferbohlen als Rangiertritte,
versehen mit einem kleinen Brettchen 15x10x2 mm.
te: Setzen Sie die Halterungen in die Schlitze beim Perron am T-
Träger des Unterbodens ein, mit einem Trittbrett von 50x10x2 mm.]
[Perronvariante: 21 Stück]
Puffer: Sichern Sie den Pufferbolzen, indem Sie ihn mit der Kette an der
kleinen Pufferöse befestigen. Öffnen Sie dazu vorsichtig mit einer Zange
am Ende jeweils ein Kettenglied und biegen Sie es hinterher wieder zu.
Auf dem Foto unten sehen Sie noch das Vorläufermodell eingebaut. Boh-
ren Sie nun das Mittelloch für die Pufferbefestigung nach. Schieben Sie
den Puffer hinein und verschrauben ihn mit der M4-Schraube und Mutter
am Wagenkasten. Für die LGB – Kupplung, aus Ihrem Fundus oder im
Fachhandel zu beziehen, ist am Chassis eine Halterung vorgesehen.
[Perronvarian-
4 weitere Griffe bringen Sie an
den Wagenenden passend zu den
Rangiertritten an.
3

Werbung

loading