Herunterladen Diese Seite drucken

Modellbau-Werkstatt 9307 Bauanleitung

Kartoffellore 1:13

Werbung

9307
Kartoffellore 1:13
Holzbausatz
Länge über Puffer 225 mm
Verschaffen Sie sich einen Überblick der zu bauenden Teile.
Rahmenbau
Beginnen Sie mit dem Zusammenbau des hölzernen Unterge-
stells, dem Holzlorenrahmen. Verleimen Sie zwei Bauteile (1)
zusammen. Danach setzen Sie diese Querhölzer in das Langrah-
menteil (2) ein, geben Sie flächig Leim an, um den Winkel 90°
auszurichten. Leimen Sie jetzt die zwei einzelnen vorderen Rah-
menhölzer (1) in das Langrahmenteil (2) ein. Achten Sie auf den
korrekten Sitz von 90°. Leimen Sie das zweite Langträgerrahmen-
teil ein. Dabei achten bitte Sie auf die Achslagerbohrungen, diese
müssen immer nach oben zeigen.
die Bretter eine Länge von 177,5mm und sind längs zwischen den Stirnwänden befestigt. Achten müssen Sie
darauf, dass die beiden äußeren dreieckigen Hölzer 3mm nach innen eingerückt aufgeleimt werden, sonst passt
Ihre Stirnwand nicht.
Die Bretter sollen nicht mehr als 6mm seitlich über dem Langträger überstehen, welche dann ein Gesamtmaß von
90mm ergeben. Zeichnen Sie die Mitte der dreieckigen Hölzer an und bohren die Messingnagelbohrungen mit
einem 0,8mm Bohrer vor, ca. 8mm tief und nageln anschließend die Messingstifte ein.
Stirnwandmontage
Leimen Sie 5 Bretter à 15mm breit übereinander, oben folgt dann ein 20 mm
breites Brett. Leimen Sie jetzt die Stirnrungenholme auf. Lassen Sie diese
nach unten ca. 20mm überstehen und oben zum Nacharbeiten auch einige
Millimeter.
Zeichnen Sie die Stirnwandschräge nach der beiliegenden Skizze an.
Das Lorenrahmen-Innenmaß ist Ihr Rungenholm-Außenmaß. Zeichnen Sie
sich Hilfslinien an und leimen die Rungenholme auf.
Nun folgen die 5x2mm Leisten als seitliche Begrenzung. Nachdem Abtrocknen oder Aushärten des Leimes schleifen Sie die überstehenden
Brettecken ab und auch die Schräge an dem 20mm breiten Brett oder sie schleifen einen Radius. Übertragen Sie auf die Innenseite die Run-
genholme und leimen die 5x2mm Leisten dagegen. Bohren Sie 2 Löcher Ø 1,5mm für die Handvorschub-Griffe in den Holm. Die Griffhöhe über
der Schienenoberkante wählen Sie. Legen Sie die Stirnseiten an den Wagenboden an und kürzen die inneren 5x2mm Leisten unten an der
Damit Sie die Bodenschräge des Sattelbodens erhalten, leimen Sie die 3 dreiecki-
gen Hölzer (12) auf die Quer-Traversen des Holzrahmens auf. Nun folgen die Bo-
denbretter: Für den Sattelboden (Spitzboden) erhalten
Puffer und Fahrwerk
Zur Fertigstellung des Lorenrahmens bringen Sie nun die Puffer an:
Trennen Sie die Pufferplatten (5) und Kuppelösen (6) vom Gussbaum
und feilen Sie diese sauber. Jetzt wird der Puffer (7) durch die Puffer-
platte in die 4mm-Bohrung durchgesteckt und mit der Unterlegschei-
be und der M4-Mutter (8) gesichert. Achten Sie dabei auf festen Sitz!
Die Pufferplatte verkleben Sie notfalls. Nun lassen sich die Achslager
(9) mit den eingesteckten Achsen (10) mit den M2x10-Schrauben (11)
in den Bohrungen der Rahmenunterseite befestigen. Ziehen Sie alle
Schrauben mit Gefühl an und vergessen Sie nicht, einen Tropfen Öl
an jedes Achslager zu geben.
Modellbau-Werkstatt
Bertram Heyn
Königsallee 32
D-37081 Göttingen
Tel. 0551/631596
Fax 0551/631307
Mail: kontakt@modell-werkstatt.de
www.modell-werkstatt.de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Modellbau-Werkstatt 9307

  • Seite 1 9307 Modellbau-Werkstatt Bertram Heyn Königsallee 32 Kartoffellore 1:13 D-37081 Göttingen Tel. 0551/631596 Fax 0551/631307 Mail: kontakt@modell-werkstatt.de Holzbausatz www.modell-werkstatt.de Länge über Puffer 225 mm Verschaffen Sie sich einen Überblick der zu bauenden Teile. Rahmenbau Beginnen Sie mit dem Zusammenbau des hölzernen Unterge- stells, dem Holzlorenrahmen.
  • Seite 2 9307 Bausatz Kartoffellore Bodenschräge nach. Zeichnen Sie sich auf den 5x2mm Leisten eine Mittellinie und zeichnen Sie die Nagelbohrungen an. Bohren Sie mit einem 0,8mm Bohrer die Nägel vor (sonst spaltet sich der Rungenholm) und nageln Sie die entsprechenden Messingnägel ein. Leimen Sie die Stirn- seiten am Untergestell an.