6008
Schrankenwärterhaus
ca. 160 x 160 x 215 mm
Lesen Sie bitte die Anleitung einmal in Ruhe durch, bevor Sie
die Blockstelle zusammenbauen.
Ein paar Tipps zu Beginn: Markieren Sie am besten die
Bauteile mit ihren Nummern.
Als Farben eignen sich handelsübliche Acryl- oder Dispersi-
onsfarben – die Volltonfarben aus dem Malerfachgeschäft
haben sich als matte Fassadenfarben bewährt.
Werden die Stoßfugen innen mit Klebstoff bestrichen, lassen
sich jeweils 2 mit Klebstreifen verbundene Wandplatten wie
mit einem Scharnier zusammenklappen.
Ziegelwände: Kleben Sie die erste Ziegelwand (11) an die
Bodenplatte (15). Dabei muss die umlaufende Fuge in der
Bodenplatte nach unten zeigen. Diese dient zum Zusammen-
fügen von Sockel- und Obergeschoss.
le Hottendorf aufbauen)
Außerdem beachten Sie bitte den
Rücksprung an einer Seite: An diese Kante muss die Fassa-
Lackierung der Ziegelwände: Färben Sie die Wände dem von Ihnen gewählten Fugenfarbton ein. Sie können mit relativ flüssiger Farbe einfach die
ganze Fläche lackieren. Lassen Sie die Farbe trocknen und ablüften. Anschließend schleifen Sie die Wandflächen mit einem 150er-Schleifpapier
ab. Waagerecht geschliffen entsteht ein schönes Bild der Ziegelstruktur.
Fernsprecherkasten: Trennen Sie die Bauteile (61 - 64) aus der Dachbodenplatte. Auf die Rückwand (61) kleben Sie den Kasten (62) und dann
das Bogendach (63). Die Rückwand wird anschließend in die Bodenplatte (64) geklebt. Das F-Schild (65) kommt mittig auf den Kasten.
Dach: Setzen Sie die beiden Hilfsdreiecke (20)auf die Dachbodenplatte (21). Trennen Sie die Schutzecken an den Unterdachhälften (22 + 23)
heraus und feilen Sie eine Seite der Öffnung schräg, damit diese am Schornstein anliegt. Testen Sie die Schräge am zusammengebauten Schorn-
stein. Kleben Sie nun die Unterdachhälften auf die Dreiecke. Der Dachüberstand soll rundum 15 mm betragen. Schneiden Sie passend zum Unter-
dach zwei Flächen der Dachziegelplatte (24) zu und kleben Sie diese auf das Unterdach. Den Dachfirst kann man sehr gut mit Silikon auf dem Dach
befestigen – damit ist er auch komplett zu füllen. Vorher müssen Sie diesen von den Produktionskanten befreien. Die Dachkantenleisten (26) für die
Rückseite des Gebäudes müssen noch für die Lücke des Schornsteins gekürzt werden. Sie werden so montiert, dass Sie auf den Dachziegeln
aufliegen. Der Mauerkranz (27) kommt oben als Abschluss auf den Schornstein.
Ausstattung: Nun kann der Einbau der Fenster (28-33) erfolgen: Geben Sie jeweils etwas Kleber rundum an den Klebefalz und fügen Sie die Fens-
ter von hinten in das Gebäude ein. Ebenso verfahren Sie mit den beiden Türen (34-35). Zu den Fenstern und Türen gibt es passend geschnittene
Glasscheiben. Die Türen erhalten noch je einen Türgriff (36) und die beiden Türöffnungen je einen Rahmen (37).
Ergänzung: Sie können zusammen mit dem Bausatz
bauen. Von der Modellklempnerei Mirko Pommerenke
Dachrinnen-Set. Je nach Geschmack können Sie das Modell noch lackieren oder altern.
Viel Spaß mit unserem Bausatz wünscht die
Modellbau-Werkstatt
Bertram Heyn
Anregungen und Kritik nehmen wir gern entgegen.
Technische Änderungen vorbehalten
(Stand 12/08)
(falls Sie die Blockstel-
de mit der Tür (11) angeklebt
werden. Nun nehmen Sie die
nächste Ziegelwand (12),
geben wieder Kleber an die
Bodenplatte und an die zu
verklebende Wandkante. Die
Fixierung erfolgt ebenso mit
Klebestreifen. So fahren Sie fort mit der Ziegelwandseite (13) und (14). In die Raumecken kommen die Verstär-
kungsprofile Nr. 3 (15a). Es folgt die Montage des Schornsteins: Kleben Sie zuerst je zwei Schornsteinwände (16)
als Winkel aneinander und dann beide Winkel zusammen. Achten Sie auf das Fugenbild: Die Streifen beginnen oben
entweder mit 2 Ziegeln oder 2 halben und einem ganzen Ziegel. Die halbrunden Ziegelstreifen (17) kommen über die
gebogenen Fensterstürze als Zierstreifen. Die Fensterbänke (18 + 19) werden ein wenig nach außen geneigt in die
Fensterlaibungen montiert. Die Fensterbögen können Sie ankleben, wenn Sie mehr Profil haben möchten – oder für
andere Bausätze verwenden.
6007 Heizhaus
www.modellklempnerei.de
als Sockel und
6009 Aussichtstreppe
stammt der wunderschöne und exakt nach Vorbild konstruierte
Modellbau-Werkstatt
Bertram Heyn
Königsallee 32
D-37081 Göttingen
Tel. 0551/631596
Fax 0551/631307
Mail: kontakt@modell-werkstatt.de
www.modell-werkstatt.de
auch die Blockstelle „Hottendorf"