Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

9011
Güterwagen „GM+"
Holzbausatz, verschiedene Varianten
Wagenkasten ca. 270 x105 x115 mm
Sie haben einen Holzbausatz erworben, der
viele Baumöglichkeiten eröffnet, daher gibt es
evtl. für Sie Änderungen in der Bauanleitung.
Wir beschreiben im folgenden den Bau des
Grundtypen „GM" mit symmetrischer Mitteltür
und außerdem die Änderungen, falls Sie den
Wagen mit einseitigem Perron bauen wollen.
Auf weitere Varianten wird nur kurz eingegan-
gen, Sie werden sicher Ihren persönlichen
Wagentypen entstehen lassen.
Lesen Sie bitte die Anleitung einmal in Ruhe
durch, bevor Sie ans Montieren gehen.
Legen Sie sich bitte zuerst alle Frästeile als
Abwicklung auf Ihre Arbeitsfläche und schrei-
ben mit einem Bleistift die Nummern auf die
Bauteile. Für alle Metall/Holzverbindungen
nehmen Sie bitte den Kleber „Ruderer L 530".
Befestigung der Kupplung:
siehe Chassis-Anleitung
Wagenkasten: Nehmen Sie nun die Stirnwand-
Seitenwandbauteile (3).
Trennen Sie die Türen, Fenster und Pufferhalterelemente
aus den Seitenfeldern. Auch hier machen Sie ruhig erst
einmal
einen
trockenen
Perronvariante kürzen Sie die Seitenwände um ein Feld.
Lassen Sie eine Tür
diese feststehend sein soll. Weitere Möglichkeiten: Die
Schiebetür sitzt entweder mittig oder seitlich, je nachdem,
welche Streben
(b)
Lüftungsgitter
(4)
oder Fenster
eher nach innen setzen wollen, müssen Sie die Diagonalstreben
heraustrennen und nach außen versetzen. Sie können auch die Türen
aus den Stirnwänden heraustrennen und kombiniert mit der asymmetrischen Schiebetür als Seitentür einsetzen.]
nach verleimen Sie diese vier Seitenteile untereinander und am Wagenboden. In den Stirnwandecken sind kleine
Dreiecke (Knotenbleche) dargestellt.
Stelle.]
Dach: Alle sechs Querträger
Zapfenlöcher der Langträger
Nach ausreichender Trockenzeit leimen Sie die 1mm dicke Dachhaut
Alle Kanten und die Zapfenlöcher bestreichen Sie mit Leim – die
Ausrichtung erfolgt durch Zapfenlöcher. Nehmen Sie genügend
Klammern, um das Dach mit der Wölbung zu verleimen;
lassen Sie es am Besten mit Gewichten belastet über
Nacht trocknen.
Chassis: Die Bauanleitung dazu finden Sie bei den Bauteilen. Wenn alle Längs- und
Querträger eingesteckt und verleimt sind, können Sie diese auf die glatte
Wagenbodenplatte
Perronvariante wählen, sägen Sie nun die beiden Ecken
In die Eckfelder schieben Sie noch 4 Leisten 94x2x2 mm; diese stellen die Ver-
strebungen dar, die das Tragwerk verwindungssteif machen. Fixieren Sie alle
Zusammenbau.
(a)
in der Seitenwand drin, wenn
oder
(c)
Sie heraustrennen. Wenn Sie
(5)
(jeweils 6fach vorhanden)
[Perronvariante: Kürzen Sie die entsprechende Pufferbohle an der vorgenuteten
(6)
des Daches sollen mit den freistehenden Zapfen in die
(7)
eingeleimt werden. Überprüfen Sie den Winkelsitz.
(1)
in die entsprechenden Zapfenlöcher einpassen.
Teile mit Klammern und Gewichten und lassen Sie den Leim
trocknen. Tipp: Zuviel hervorquellenden Holzleim können Sie einfach
mit
einem
Pinsel
abwischen,
Wasserbad auswaschen und erneut
nachwischen.
(2)
und
[Für
die
(8)
Modellbau-Werkstatt
Bertram Heyn
Königsallee 32
D-37081 Göttingen
Tel. 0551/631596
Fax 0551/631307
Mail: kontakt@modell-werkstatt.de
www.modell-werkstatt.de
(d)
aus der Bodenplatte aus.]
diesen
im
auf.
[Falls Sie die
Da-

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Modellbau-Werkstatt GM+

  • Seite 1 9011 Modellbau-Werkstatt Bertram Heyn Königsallee 32 Güterwagen „GM+“ D-37081 Göttingen Tel. 0551/631596 Fax 0551/631307 Mail: kontakt@modell-werkstatt.de Holzbausatz, verschiedene Varianten www.modell-werkstatt.de Wagenkasten ca. 270 x105 x115 mm Sie haben einen Holzbausatz erworben, der viele Baumöglichkeiten eröffnet, daher gibt es evtl. für Sie Änderungen in der Bauanleitung.
  • Seite 2 9011 Güterwagen „GM+“ Wandverbretterung: Für die Wände rechts und links der Schiebetür brauchen Sie jeweils elf Stück 8 mm breite Brettchen, diese werden auf 97 mm Länge ge- bracht und waagerecht links und rechts der Türöffnung aufgeleimt. Alle Enden sollten möglichst genau passen und minimal überstehen. Als Türschwelle vor der Schiebetür kleben Sie eine passende Leiste 2x2 mm ein.
  • Seite 3 9011 Güterwagen „GM+“ Innenraum: In die Vertiefung des Wagenbodens gehört das 1 mm dicke Bleigewicht, welches Sie mit dem Ruderer-Kleber einkleben. Jetzt nehmen Sie bitte die 10x2 mm Brettchen und längen diese auf 93 mm ab, davon benötigen Sie 26 Stück um den Bretterboden im Wageninnenraum herzustellen.
  • Seite 4 1x Kleber Ruderer L 530 1 kleiner Bogen Schleifpapier Körnung 150 Viel Spaß mit unserem Bausatz wünscht Anregungen und Kritik nehmen wir gern entgegen. die Modellbau-Werkstatt Bertram Heyn Technische Änderungen vorbehalten (Stand 1/11) Einige mögliche Varianten: Post- und Packwagen Viehwagen Kleiner Personenwagen Güterwagen mit Perron...