Herunterladen Diese Seite drucken

Modellbau-Werkstatt GM+ Bauanleitung Seite 2

Güterwagen

Werbung

9011
Güterwagen „GM+"
Wandverbretterung: Für die Wände rechts und links der Schiebetür brauchen
Sie jeweils elf Stück 8 mm breite Brettchen, diese werden auf 97 mm Länge ge-
bracht und waagerecht links und rechts der Türöffnung aufgeleimt. Alle Enden
sollten möglichst genau passen und minimal überstehen. Als Türschwelle vor der
Schiebetür kleben Sie eine passende Leiste 2x2 mm ein. An den Wagenkas-
tenecken sind Überstände kein Problem. Hier können Sie die Bretter auch an-
schließend noch bündig schleifen. Arbeiten Sie lieber genau an den Innenkanten
der lichten Türöffnung. Das zwölfte obere Brett besteht aus einem Stück und
geht über die ganze Wagenkastenlänge. Um eine schönere Bretteroptik zu erhal-
ten, können Sie vorab alle Bretter über das mitgelieferte Schleifpapier ziehen, die
Kanten brechen und nicht stramm Fuge an Fuge leimen. Wer es ganz rustikal
mag, kann wenn alle Bretter verleimt sind, diese Bretter mit einer Drahtbürste überbürsten. Die Stirnseiten werden mit
104 mm langen Brettchen beplankt. Da es oben mit den 8 mm breiten Brettern evtl. nicht aufgeht, nehmen Sie 5 mm
Brettchen aus dem Materialpack. Nach dem Abhärten können Sie mit einem Bastelmesser oder einer Feile die Über-
stände wegnehmen, um den Dachradius zu erreichen.
rungen im Boden. In die Ecken hinter die Pufferbohle kleben Sie die Eckstäbe
Sie 5 Brettchen 84x8 mm stumpf übereinander. Oben drauf können Sie von dem 4x1 mm Brettchen
fen als Abschluss aufsetzen. Auf die Eckstäbe kommt noch der Abschlussbogen (11). Weitere Möglichkeiten: Die bei-
liegenden Fensterrahmen bzw. Gitter können Sie nach Wahl an den Seiten einbauen – unter dem obersten Brett, in
allen
4 Eckfeldern, übereinander als Doppelfenster etc.]
der Riegelöse ein Hohlnieten zur Verschönerung aufkleben. Wenn Sie die Riegelschraube trocken mit dem Türriegel
mittels Mutter verbunden haben, müssen Sie diese Schraube noch kürzen. Wenn Sie alle Türteile verbaut haben und
die Türen fertig sind, können Sie die oberen Führungsleisten an beiden Seitenwänden ankleben. Ebenso auch das
Messing – U – Profil 3x3 mm. Schleifen Sie evtl. die Bretter oben und unten nach, so dass die Türen sich leicht hin -
und herschieben lassen. Damit aber die Türen bei einem kräftigen Ruck nicht hinten aus den U – Profilen hinausrut-
schen können, empfiehlt es sich, ein Brettchen in die untere U – Profilnut einzuleimen oder einen Bremsklotz auf die
Fassade zu setzen.
Schiebetürenmontage: Von der Holzleiste mit dem Querschnitt 2x5mm benötigen Sie vier
Stück mit einer Länge von 165 mm, die Sie auf beide Seitenwände oben und unten vertei-
len. Zuerst kleben Sie eine Holzleiste als Distanzleiste an die Wagenkastenaußenseite –
rechts – Unterkante Wagenboden flach auf. Leimen Sie bitte erst die nur die unteren an,
nach der Türmontage können Sie so die obere Schiene genau justieren. Nehmen Sie nun
das 3x3 mm Messing U – Profil, Länge 160 mm, ebenfalls 4 Stück. Kleben Sie jeweils unten
je 1 mal dieses U- Profil mit der Nut nach oben auf. Das ist die untere Führungs-
schiene der Wagentür. Jetzt können Sie jeweils 11 Stück 8 mm Brettchen –
Länge 74 mm zuschneiden. Ein Brett müssen Sie zusätzlich mittig längs durch-
schneiden, um von einem 8 mm breiten Brett zwei 4mm breite Bretter zu erhal-
ten. Mit diesen Brettchen bauen Sie Ihre Türen auf: Kleben Sie alle Bretter in ein
86 mm langes U – Profil (3x3 mm) einseitig ein. Dabei sitzt das U-Profil an bei-
den Seiten 3mm zurück versetzt. Die freistehende Längsseite der Bretter greift
später in die obere und untere Führungsschiene. Kontrollieren Sie die Winklig-
keit. Nach dem Aushärten schleifen Sie die Parallelseite auf Maß bündig und
verkleben hier das zweite U – Profil 3x3 mm, 86 mm lang. Aus dem beiliegenden
Messingdraht formen Sie 2 Griffe mit ca. 30 mm Länge. Bohren Sie nun die je-
weils Ø 1,5 mm Bohrung für den Türgriff ein. Am Originalwagen saßen diese
genau mittig/senkrecht unten an der Schiebewand, der Bahnmitarbeiter konnte
die Tür auch betätigen, wenn der Wagen nicht an der Ladebühne stand. Die
kleinen Messing-Hohlnieten bitte von außen jeweils pro Griffstange 2 Stück auf-
schieben. Wenn die Griffstange eingeklebt ist, sitzen diese Hohlnieten als Griff-
aufnahme bündig am Holzbrett. Jetzt den Türriegel (Ø 2 mm) einbohren und die
Riegelöse am Wagenkasten ausrichten und Bohrung anbringen. Vorm Einkleben
[Perronvariante: Kleben Sie 2 Stäbe 2x2x44 mm in die Ausspa-
(9)
mit den Haltegriffen. Daran leimen
(10)
2
einen Strei-

Werbung

loading