Beschreibung
Die TK-Anlage ist eine ISDN-Telekommunikationsanlage zur Anschaltung an das Euro-ISDN (DSS1). Die TK-Anla-
ge verfügt über externe ISDN-Anschlüsse, die zur Anschaltung an den ISDN-Anschluss des Netzbetreibers konfigu-
riert sind. Je nach TK-Anlage können mehrere ISDN-Anschlüsse wahlweise als interner oder als externer ISDN-An-
schluss eingestellt werden. Die Anschlussart des externen ISDN-Anschlusses ist umprogrammierbar zwischen
Mehrgeräteanschluss und Anlagenanschluss. Es lassen sich je nach TK-Anlage im Grundausbau bis zu 8 analoge
Endgeräte anschließen. Der Einsatz von Türfreisprecheinrichtungen und externer Wartemusik (Music on Hold) ist
möglich. Weiterhin sind Modul-Steckplätze für die ISDN- UP0- und a/b-Anschlüsse sowie POTS für analoge externe
Anschlüsse und VoIP-VPN Gateway für die IP-Telefonie vorgesehen, sowie eine «Erweiterung für elmeg ICT880»
und eine «Erweiterung für elmeg ICT880-rack». Eine Erweiterung verfügt über eigene digitale und analoge An-
schlüsse. Zusätzlich lassen sich weitere Module stecken. Die Vergabe von internen Rufnummern (bei Anlagenan-
schluss das Ziel für die Durchwahlrufnummer) ist zwischen 0...9999 frei wählbar. Die Leistungsmerkmale für analo-
ge Endgeräte lassen sich nur mit Endgeräten nutzen, die nach dem MFV-Wahlverfahren wählen und eine Flash-Tas-
te besitzen. Die Erkennung der Flash-Länge ist in der Konfigurierung einstellbar.
Analoge Endgeräte, die nach dem IWV-Wahlverfahren wählen, können keine Funktionen oder Kennziffern nutzen.
Beachten Sie bitte, dass nicht alle im Handel angebotenen ISDN-Endgeräte die von der TK-Anlage bereitgestellten
Leistungsmerkmale über ihre Tastenoberfläche nutzen können.
Alle angeschalteten Endgeräte müssen die Zulassung der »TK-Endgeräte-
Richtlinie« oder »R&TTE-Richtlinie« besitzen.
Hinweis:
In dieser Bedienungsanleitung sind nur die wichtigsten Montagen und Bedienabläufe der TK-Anlage beschrieben.
Die Beschreibung der Leistungsmerkmale finden Sie in der Hilfe des »Professional Configurator« oder in der Lei-
stungsmerkmalbeschreibung auf Ihrer CD-ROM.
Hinweis:
Beim ersten Starten des Konfigurators werden Sie nach dem Benutzernamen und dem Passwort gefragt. Ge-
ben Sie bitte als Benutzername »Service« und als Passwort » Service« ein. Beachten Sie hierbei die Schreib-
weise! Anschließend können Sie in der Konfiguration Ihr Passwort und den Benutzernamen ändern.
Sicherheitshinweise
}
Gefahr! Dieses Zeichen finden Sie an der Netzanschlussschnur. Sie müssen vor dem Abnehmen des
Gehäuses den Netzstecker ziehen.
·
Beachten Sie die Umgebungstemperatur für Lagerung und Betrieb des Gerätes in den techni-
schen Daten.
Das Gerät darf erst nach Erreichen der zulässigen Betriebs-Umgebungstemperatur angeschlos-
sen werden.
·
Beachten Sie bitte, dass beim Übergang von kalten zu warmenTemperaturen Betauung am oder
im Gerät entstehen kann. Entnehmen Sie das Gerät erst aus der Verpackung, wenn die zulässige
Betriebs-Umgebungstemperatur erreicht ist.
·
Während eines Gewitters sollten Sie keine Leitungen anschließen oder trennen und nicht telefo-
nieren.
·
Schließen Sie die Anschlussschnüre nur an den dafür vorgesehenen Anschlüssen an.
·
Verlegen Sie die Anschlussschnüre unfallsicher.
·
Vermeiden Sie die folgenden Einflüsse:
Direkte Sonneneinstrahlung
Beschreibung
1