Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REMKO MKT 251 S-Line Montageanleitung Und Bedienungsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MKT 251 S-Line:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

REMKO MKT
n
Kontrollieren Sie, ob der Stopfen des Konden-
satablaufes vorhanden und korrekt aufgesetzt
ist. Es besteht die Gefahr eines unkontroll-
ierten Kondensataustritts nach der Inbetrieb-
nahme.
Abb. 7: Kondensatablauf
1: Kondensatablauf mit Stopfen
n
Betreiben Sie das Gerät nie ohne Lufteintritts-
filter. Ansonsten verschmutzen die Lamellen
des Wärmetauschers und das Gerät verliert an
Leistungsfähigkeit.
Abb. 8: Lufteintrittsfilter
1: Umluftfilter
n
Achten Sie darauf, dass Personen und emp-
findliche Gegenstände, wie z. B. Pflanzen,
nicht direkt vom austretenden Luftstrom
getroffen werden.
Schließen Sie bei direkter Sonneneinstrahlung
zusätzlich Vorhänge und Rolläden und halten
Sie während des Betriebes die Fenster und
Türen geschlossen.
12
1
1
Ableiten der warmen Abluft
HINWEIS!
Der Abluftschlauch ist immer mit Steigung in
Luftrichtung zu verlegen und darf nicht verlän-
gert werden!
Das Gerät erzeugt im Kühlbetrieb feuchtwarme
Abluft, die aus dem zu kühlenden Raum abgeleitet
werden muss. Aus diesem Grund ist es erforder-
lich, den mitgelieferten Abluftschlauch auf die Aus-
trittsöffnung an der Rückseite des Gerätes zu ste-
cken.
Achten Sie darauf, dass die Rasten des Abluft-
n
schlauches sicher in die beiden Öffnungen der
Anschlussöffnung einrasten. Verlegen Sie den
flexiblen Abluftschlauch nicht in engen Bögen
und knicken Sie ihn nicht, um einen effektiven
Gerätebetrieb zu gewährleisten und um
dadurch entstehende Schäden luftführender
Bauteile zu vermeiden!
Abb. 9: Schlauch einrasten lassen
n
Die Abluft des Gerätes enthält eine gewisse
Menge Feuchtigkeit. Aus diesem Grund ist es
empfehlenswert, die Abluft in den Außenbe-
reich oder ins Freie abzuführen.
Varianten der Abluftführung
Sie können die Abluft wie folgt aus dem Gebäude
leiten:
Über eine Flachdüse
Die mitgelieferte Flachdüse kann auf verschiedene
Arten eingesetzt werden. Es besteht die Möglich-
keit die Flachdüse durch das geöffnete Fenster zu
führen und mittels Klettband und Fenstersauger zu
befestigen (Abb. 10). Ebenso kann die Flachdüse
in das gekippte Fenster eingehängt werden
(Abb. 11).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mkt 251

Inhaltsverzeichnis