Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Position Der Dübelschrauben; Montageuntergrund; Vorbereitung Der Rohrleitungen - LG multi V ARUN050GSL0, multi V ARUN050LSL0 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MONTAGE

• Das Gerät muss an einem Standort montiert werden, der für das Gewicht und
Vibrationen sowie für die Betriebsgeräusche des Außengerätes geeignet ist.
• Die Stützen an der Unterseite des Gerätes müssen eine Breite von
mindestens 100 mm aufweisen.
• Die Stützen des Außengerätes sollten eine Höhe von mindestens
200 mm aufweisen.
• Die Dübelschrauben müssen mindestens 75 mm weit eingeführt werden.
Für Außengeräte sind
die Eckstützen allein
nicht ausreichend.
Position der Dübelschrauben
a
e
b
ARUN050GSL0, ARUN050LSL0
a
b
c
d
e

Montageuntergrund

• Befestigen Sie das Gerät mit Schrauben (wie im Folgenden gezeigt),
damit das Gerät bei Erdbeben oder Stürmen nicht herunterfällt.
• Verwenden Sie zur Unterstützung einen H-Träger
• Lärm und Vibrationen können je nach Art der Montage durch den
Boden oder die Wand übertragen werden. Daher müssen Anti-Vibra-
tionsmaterialien verwendet werden (Polsterkissen) (Das Bodenkis-
sen sollte eine Größe von 200 mm besitzen)
Mittelpunkt des Gerätes
Mittelpunkt des Gerätes
e
c
d
[Einheit : mm]
920
618
330
360
151
Mindestens
200 mm
Ⓐ Die Eckhalterungen müssen fest montiert werden. Ansonsten könnte sich
die Stütze der Montage verbiegen.
Ⓑ Es sollten ausschließlich Dübelschrauben der Größe M10 verwendet werden.
Ⓒ Legen Sie ein Polsterkissen zwischen Außengerät und Boden, um
Vibrationen zu absorbieren.
Ⓓ Abstände für Rohrleitungen und Kabelanschlüsse (Rohre und Kabel-
anschlüsse der Unterseite)
Ⓔ H-Träger
Ⓕ Beton
!
WARNUNG
• Das Außengerät muss an einem Standort montiert werden, an
dem das Gewicht des Gerätes getragen werden kann. Bei unzu-
reichender Stabilität könnte das Außengerät herunterfallen und
Verletzungen verursachen.
• Das Außengerät muss an einem Standort montiert werden, an
dem es bei starkem Wind oder Erdbeben nicht herunterfallen
kann. Bei unzureichender Stabilität könnte das Außengerät her-
unterfallen und Verletzungen verursachen.
• Achten Sie bei der Bodenmontage auf einen festen Untergrund,
auf Wasserabflüsse (Wasserabfluss des Außengerätes wäh-
rend des Betriebs) und auf geeignete Räume zum Verlegen der
Rohrleitungen und Kabel zur Erdung.
• Rohrleitungen für den Wasserauslass dürfen nicht in ein Auf-
fangbecken verlegt werden. Anstelle eines Wasserauslasses
sollte ein Abfluss verwendet werden. Die Rohrleitungen könn-
ten gefrieren und den Wasserabfluss verhindern.
!
VORSICHT
• Die Palette (Holz) unter dem Auffangbecken des Außengerätes
muss vor dem Befestigen der Schraube entfernt werden. An-
sonsten ist die Montage des Außengerätes instabil und der Wär-
metauscher kann gefrieren und Störungen beim Betrieb
verursachen.
• Die Palette (Holz) unter dem Außengerät muss vor Lötarbeiten
entfernt werden. Bei nicht entfernter Palette (Holz) besteht
Brandgefahr bei Lötarbeiten.
Palette (Holz)
- Vor der Montage entfernen

Vorbereitung der Rohrleitungen

Eine Hauptursache für Gaslecks sind fehlerhafte Bördelungen.
Bördelungen sollten nach folgendem Verfahren durchgeführt werden.
Zuschnitt die Rohre und Kabel
- Verwenden Sie den Einbausatz für Rohrleitungen bzw die bei Ihrem
örtlichen Händler erworbenen Rohre.
- Messen Sie den Abstand zwischen Innen- und Außengerät.
- Schneiden Sie die Rohre etwas länger als den gemessenen Abstand zu.
- Schneiden Sie das Kabel 1,5 m länger als die Rohrlänge zu.
Kupfer-
rohr
Geneigt Uneben Rau
90°
9
Einheit : mm
Rohr
Reibahle
Nach unten
halten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis