Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MONTAGEANLEITUNG
KLIMAANLAGE
• Lesen Sie diese Anleitung vor der Montage des Gerätes vollständig durch.
• Die Montage darf nur durch qualifiziertes Personal und muss gemäß
den nationalen Bestimmungen für elektrische Anschlüsse erfolgen.
• Bewahren Sie dieses Benutzerhandbuch nach dem Lesen zum
späteren Gebrauch an einem sicheren Ort auf.
MODELLE : ARUV-Serie
ARUN-Serie
www.lg.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LG MULTI V PLUS II ARUV Serie

  • Seite 1 • Lesen Sie diese Anleitung vor der Montage des Gerätes vollständig durch. • Die Montage darf nur durch qualifiziertes Personal und muss gemäß den nationalen Bestimmungen für elektrische Anschlüsse erfolgen. • Bewahren Sie dieses Benutzerhandbuch nach dem Lesen zum späteren Gebrauch an einem sicheren Ort auf. MODELLE : ARUV-Serie ARUN-Serie www.lg.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Außengerät Serie ARUV(N) - Montageanleitung INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise ....................3 Montage ........................7 Daten der Außengeräte..................8 Umweltfreundliches Ersatzkältemittel R410A ..........13 Wahl des optimalen Standortes................13 Montageort ......................14 Anheben des Gerätes ..................18 Montage ........................19 Montage der Kältemittelrohre ................24 Elektrische Anschlüsse..................52 Testbetrieb......................71 Vermeidung von Kältemittellecks ................93 Montage in Küstengebieten ..................95 Außengerät...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Um Verletzungen des Benutzers oder anderer Personen sowie Sachbeschädigungen zu vermeiden, müssen die folgenden Anleitungen befolgt werden. I Ein unsachgemäßer Betrieb bei Missachtung von Anleitungen führt zu Verletzungen oder Beschädigungen. Die Schweregrade werden durch folgende Symbole gekennzeichnet. WARNUNG Dieses Symbol bedeutet Lebensgefahr oder Gefahr schwerer Verletzungen.
  • Seite 4: Betrieb

    Sicherheitshinweise Bei der Montage und beim Umsetzen des Die Schutzvorrichtungen des Gerätes niemals Klimagerätes keine anderen Kältemittel als für verändern. dieses Gerät angegeben verwenden. • Falls sich andere Kältemittel oder Luft mit dem ur- • Falls Druck- und Temperaturschalter oder ander sprünglichen Kältemittel vermischen, kann der Schutzvorrichtungen des Gerätes überbrückt bzw.
  • Seite 5 Sicherheitshinweise ACHTUNG I Montage Überprüfen Sie das Gerät nach der Montage oder Das Gerät so montieren, dass einer Reparatur immer auf Gaslecks (Kältemittel). umliegendeNachbarn nicht durch Abluft oder Lärmdes Außengerätes belästigt werden. • Ein niedriger Kältemittelstand kann Geräte-ausfälle • So vermeiden Sie Streitfälle mit den Nachbarn. verursachen.
  • Seite 6 Sicherheitshinweise Montieren und isolieren Sie zur ordnungsgemäßen Ableitung von Wasser den Ablassschlauch gemäß der Montageanleitung. • Ein unsachgemäßer Anschluss kann zu Wasserlecks führen. Das Gerät muss äußerst vorsichtig transportiert werden. • Falls das Gerät schwerer als 20 kg ist, darf es nicht von einer einzelnen Person getragen werden. •...
  • Seite 7: Montage

    Montage Montage Legen Sie genau fest, wer für die Schalterstellungen zuständig ist. Ermitteln der Aufteilung Stellen Sie die Beziehungen zwischen Außen, Innen, Fernbedienung und Zusatzanschlüssen Vorbereitung der Anschlussskizze her (Bereiten Sie einen Steuerungs-Schaltplan vor). Beachten Sie die Neigung Der Untergrund muss eben sein Einsätze und Verbindungen Montageuntergrund für Außengeräte der Abfluss-Rohrleitungen...
  • Seite 8: Daten Der Außengeräte

    Daten der Außengeräte Daten der Außengeräte ACHTUNG • Verhältnis der betriebenen Innengeräte gegenüber den Außengeräten: Innerhalb von 10 bis 100%. • Beim Kombinationsbetrieb über 100% kann sich die Leistung jedes Innengerätes verringern. I Kombinationsleistung (50-200%) Außengerätenummer Anschlussleistung Einzel-Außengeräte 200% Doppel-Außengeräte 160% Dreifach-Außengeräte 130%...
  • Seite 9 Daten der Außengeräte Gerät Zwei Geräte System (WP) Modell Kombinationsmaßeinheit ARUN200LT2 ARUN220LT2 ARUN240LT2 ARUN260LT2 ARUN140LT2 ARUN60LT2 ARUN160LT2 ARUN140LT2 Unabhängige Maßeinheit ARUN60LT2 ARUN160LT2 ARUN80LT2 ARUN120LT2 Befüllung 4.5+8 4.5+8 CF (Korrekturfaktor) Max. Anzahl anzuschließender Innengeräte 32(40) 35(44) 39(48) 42(52) Gesamtgewicht 175+285 175+285 240+285 285x2 (1280x1607x730)
  • Seite 10 Daten der Außengeräte Gerät 3 Außengerät System (WP) Modell Kombinationsmaßeinheit ARUN360LT2 ARUN380LT2 ARUN400LT2 ARUN420LT2 ARUN160LT2 ARUN160LT2 ARUN160LT2 ARUN140LT2 Unabhängige Maßeinheit ARUN140LT2 ARUN160LT2 ARUN160LT2 ARUN140LT2 ARUN60LT2 ARUN60LT2 ARUN80LT2 ARUN140LT2 Befüllung 4.5+8x2 4.5+8x2 CF (Korrekturfaktor) Max. Anzahl anzuschließender Innengeräte 58(64) 61(64) 64(64) 64(64) Gesamtgewicht 175+285x2...
  • Seite 11 Daten der Außengeräte I Nur Kühlung Gerät Ein Außengerät System (WP) Modell Kombinationsmaßeinheit ARUV50LT2 ARUV60LT2 ARUV80LT2 ARUV100LT2 Unabhängige Maßeinheit ARUV50LT2 ARUV60LT2 ARUV80LT2 ARUV100LT2 Befüllung CF (Korrekturfaktor) Max. Anzahl anzuschließender Innengeräte 8(12) 10(12) 13(20) 16(25) Gesamtgewicht Abmessungen 806x1607x730 806x1607x730 806x1607x730 1280x1607x730 (B x H x T) Zoll 31.7x63.3x28.7...
  • Seite 12 Daten der Außengeräte Gerät Zwei Geräte 3 Außengerät System (WP) Modell Kombinationsmaßeinheit ARUV280LT2 ARUV300LT2 ARUV320LT2 ARUV340LT2 ARUV140LT2 ARUV160LT2 ARUV160LT2 ARUV140LT2 Unabhängige Maßeinheit ARUV140LT2 ARUV140LT2 ARUV160LT2 ARUV140LT2 ARUV60LT2 Befüllung 4.5+8x2 CF (Korrekturfaktor) Max. Anzahl anzuschließender Innengeräte 45(56) 49(60) 52(64) 55(64) Gesamtgewicht 285x2 285x2 285x2...
  • Seite 13: Umweltfreundliches Ersatzkältemittel R410A

    Umweltfreundliches Ersatzkältemittel R410A Umweltfreundliches Ersatzkältemittel R410A • Im Gegensatz zum Kältemittel R22 kann das R410A bei höheren Betriebsdrücken eingesetzt werden. Daher besitzen dieses Material einen höheren Druckwiderstand als das R22. Diese Eigenschaft sollte auch während der Montage in Betracht gezogen werden. VORSICHT: •...
  • Seite 14: Montageort

    Montageort Montageort Einzelmontage I Erforderliche Montageabstände Für die Eintrittsluft ist auf der Rückseite ein Abstand von mindestens 250 mm erforderlich. Für Wartungsarbeiten usw. sollte auf der Rückseite sowie auf der Vorderseite ein Abstand von ca. 900 mm einge- 250 mm oder mehr Rückseite Rückseite 900 mm oder mehr (zum Öffnen/Schließen des Reglerkastens)
  • Seite 15 Montageort I Falls der Gerät von Wänden umgeben ist 700 mm oder mehr (zum Öffnen/Schließen des Reglerkastens) 250 mm oder mehr Rückseite Rückseite Rückseite Rückseite Vorderseite Vorderseite Vorderseite Vorderseite Rückseite Rückseite Vorderseite Vorderseite I Bei einem Hindernis oberhalb des Gerätes 45°...
  • Seite 16: Sammelmontage/Montage Hintereinander

    Montageort Sammelmontage/Montage hintereinander Erforderliche Abstände bei Sammelmontage und Montage hintereinander: Bei der Montage mehrerer Geräte müssen für den Luftstrom und für Personen die folgenden Abstände zwischen jeder Gruppe eingehalten werden. (offen) 900 mm oder mehr (zum Öffnen/Schließen des Reglerkastens) 250 mm oder mehr 150 mm oder mehr Rückseite Rückseite...
  • Seite 17: Achten Sie Im Winter Im Besonderen Auf Starke Winde

    Montageort Achten Sie im Winter im Besonderen auf starke Winde • In Schneegebieten oder an sehr kalten Orten müssen ausreichende Schutzmaßnahmen getroffen werden, um den ordnungsgemäßen Betrieb des Gerätes zu gewährleisten. • Achten Sie im Winter auf starke Winde oder Schneefall, auch in anderen Gebieten. •...
  • Seite 18: Anheben Des Gerätes

    Anheben des Gerätes Anheben des Gerätes • Führen Sie beim Transport des Gerätes die Seile unter dem Gerät entlang. Es sollte jeweils die beiden Tragepunkte an Vorder- und Rückseite eingesetzt werden. • Das Gerät sollte immer an vier Tragepunkten angehoben werden, so dass keine Kräfte auf das Gerät wirken. •...
  • Seite 19: Montage

    Montage Montage Position der Dübelschrauben (Bei Montage von einem oder zwei Geräten) I Einzelmontage 500±2 900±2 900±2 900±2 900±2 900±2 I Mehrfachmontage 500±2 900±2 900±2 500±2 900±2 900±2 900±2 900±2 900±2 900±2 900±2 900±2 I Montagefuß (Position der Dübelschrauben) (UY2) (UW1) Montageanleitung 19...
  • Seite 20: Montageuntergrund

    Montage Montageuntergrund • Befestigen Sie das Gerät mit Schrauben (wie im Folgenden gezeigt), damit das Gerät bei Erdbeben oder Stürmen nicht herunterfällt. • Verwenden Sie zur Unterstützung einen H-Träger • Lärm und Vibrationen können je nach Art der Montage durch den Boden oder die Wand übertragen wer- den.
  • Seite 21: Vorbereitung Der Rohrleitungen

    Montage Vorbereitung der Rohrleitungen Eine Hauptursache für Gaslecks sind fehlerhafte Bördelungen. Bördelungen sollten nach folgendem Verfahren durchgeführt werden. 1) Zuschnitt die Rohre und Kabel I Verwenden Sie den Einbausatz für Rohrleitungen bzw. Kupfer- Geneigt Uneben die bei Ihrem örtlichen Händler erworbenen Rohre. rohr 90°...
  • Seite 22 Montage FORM DER BORDELUNG UND DREHMOMENT FUR SCHRAUBENMUTTERN Vorsichtshinweise beim Anschluss der Rohrleitungen • Entnehmen Sie die Abmessungen für die Bördelung aus der folgenden Tabelle. • Verwenden Sie beim Festziehen der Schraubenmuttern Kälteöl an den Innen- und Außenseiten der Bördelun- gen und drehen Sie die Rohre drei bis vier Mal herum.
  • Seite 23 Montage WÄRMEISOLATION 1. Verwenden Sie die Wärmeisolation für die Kältemittelrohre. Diese besitzen sehr gute wärmeisolierende Eigenschaften (über 120°C). Befestigungsband 2. Vorsichtshinweise in Standorten mit hoher (Zubehör) Luftfeuchtigkeit: Dieses Klimagerät wurde gemäß den "ISO bei Nebel" getestet und es wurden keine Standardwerte ermittelt.
  • Seite 24: Montage Der Kältemittelrohre

    Montage der Kältemittelrohre Montage der Kältemittelrohre WARNUNG Achten Sie bei Einsatz von offenem Feuer besonders darauf, dass keine Kältemittellecks entstehen (R410A). Falls das Kältemittel mit der Flamme in Berührung kommt (z. B. ein Gasofen) zerfällt dasGas und es entstehen Dämpfe, die eine Vergiftung auslösen können. Lötarbeiten niemals in nicht belüfteten Räumen vornehmen.
  • Seite 25: Anschluss Von Hochdruck-/Niedrigdruckrohren

    Montage der Kältemittelrohre Anschluss von Hochdruck-/Niedrigdruckrohren Zusatz- Zusatz2 Außengerät Außen- gerät Zusatz1 Außen- Haupt- Haupt- gerät Außengerät Außengerät 2 Außengeräte 3 Außengeräte 1. Schließen Sie Haupt-Außengerät und Zusatz-Außengeräte bei einem Hochdruck-/Niedrigdruckrohr mit Hilfe der Rohrkrümmer (Dränage) an das Rohr (Dränage) an. 2.
  • Seite 26: Anschluss Der Außengeräte

    Montage der Kältemittelrohre Anschluss der Außengeräte 2 Außengeräte Modell Anschluss der Gasleitung Anschluss der Flüssigkeitsleitung Lötarbeiten mit einer Stick- stoffblase durchführen Haupt-Flüssigkeits- Die Rohrlänge muss mindestens rohr außen Ø 34.9 70 mm betragen Haupt-Gasrohr Ø 12.7 Ø 28.58 Ø 9.52 außen Ø...
  • Seite 27 Montage der Kältemittelrohre Achtung 1. Verwenden Sie für die Kältemittelrohre nur das folgende Material. • Material: Nahtlose, mit Phosphor deoxidierte Kupferrohre • Wandstärke: Entsprechend der örtlichen und nationalen Bestimmungen für den angestrebten Druck von 3,8 MPa. Entnehmen Sie die Mindest-Wandstärken aus der folgenden Tabelle. Außendurchmesser 6.35 9.52...
  • Seite 28: Rohrlängen Zwischen Den Außengeräten (Gasrohr, Flüssigkeitsrohr, Hochdruck-/Niedrigdruckrohr)

    Montage der Kältemittelrohre 12. Rohrleitungen immer ausreichend isolieren. Bei ungenügender Isolation wird die Heiz-/Kühlungsleistung herab-gesetzt, Kondenswasser und weitere Störungen können entstehen. 13. Die Wartungsventile des Außengerätes beim Anschluss der Kältemittelrohre immer vollständig schließen (Werkseinstellung) und das Gerät nicht betreiben, bis alle Kältemittelrohre für die Außen- und Innengeräte angeschlossen wurden, eine Überprüfung auf Kältemittellecks durchgeführt wurde und das Leerpumpen abgeschlossen wurde.
  • Seite 29 Montage der Kältemittelrohre Kältemittelrohrleitungen N Schrägabzweigungsverfahren Ein Außengerät Beispiel: Fünf angeschlossene Innengeräte : Außengerät : 1. Zweigleitung (Schrägabzweigung) : Innengeräte L 150 m (200 m: Bedingte Anwendung) l 40 m (90 m: Bedingte Anwendung) Zwei Außengeräte Neben Neben Haupt Haupt Beispiel: Fünf angeschlossene Innengeräte : Außengerät 10 m oder...
  • Seite 30 Montage der Kältemittelrohre Drei Außengeräte Neben2 Beispiel: Fünf angeschlossene Neben1 Innengeräte Haupt 10 m : Außengerät oder weniger : 1. Zweigleitung (Schrägabzweigung) : Innengeräte : Vorausgehendes Innengerät L 150 m (200 m: Bedingte Anwendung) : Zweigleitungsverbindung l 40 m (90 m: Bedingte Anwendung) zwischen den Außengeräten: ARCNN30 : Zweigleitungsverbindung...
  • Seite 31 Montage der Kältemittelrohre ➲ Durchmesser Kältemittelrohr zwischen Zweigleitung und Zweigleitung (B, C, D) Gesamtkapazität der vorausgehenden Flüssigkeitsrohr Gasrohr [mm (Zoll)] [mm (Zoll)] Innengeräte [kW (Btu/Std.)] ≤5.6(19,100) Ø6.35(1/4) Ø12.7(1/2) <16(54,600) Ø9.52(3/8) Ø15.88(5/8) <22.4(76,400) Ø9.52(3/8) Ø19.05(3/4) < 33(112,600) Ø9.52(3/8) Ø22.2(7/8) < 47(160,400) Ø12.7(1/2) Ø28.58(1 <...
  • Seite 32: Ein Außengerät

    Montage der Kältemittelrohre Sammelrohrverfahren Ein Außengerät Beispiel: Sechs angeschlossene Innengeräte : Außengerät : 1. Zweigleitung : Innengeräte L 150m : Abgedichtete Rohrleitungen Zwei Außengeräte Neben Neben Beispiel: Sechs angeschlossene Haupt Haupt Innengeräte 10 m : Außengerät oder weniger : Sammelrohr-Zweigleitung : Innengeräte : Dichtung L 150m...
  • Seite 33 Montage der Kältemittelrohre Drei Außengeräte Neben2 Neben1 Beispiel: Sechs angeschlossene Haupt Innengeräte 10 m : Außengerät oder weniger : Sammelrohr-Zweigleitung : Innengeräte L 150m : Dichtung : Zweigleitungsverbindung zwischen den Außengeräten: ARCNN30 : Zweigleitungsverbindung zwischen den Außengeräten: ARCNN20 Hinter einem Sammelrohr kann keine weitere Zweigleitung installiert werden 3 Outdoor Units Neben2 Neben1...
  • Seite 34 Montage der Kältemittelrohre N Kombination von Schrägabzweigungs-/Sammelrohrverfahren Beispiel: Fünf angeschlossene Innengeräte : Außengerät : 1. Zweigleitung (Schrägabzweigung) : Schrägabzweigung : Innengerät : Sammelrohr L 150m : Abgedichtete Rohrleitungen Hinter einem Sammelrohr kann keine weitere Zweigleitung installiert werden Beispiel: Fünf angeschlossene Innengeräte Neben Neben...
  • Seite 35: Drei Außengeräte

    Montage der Kältemittelrohre Drei Außengeräte Neben2 Neben1 Beispiel: Fünf angeschlossene Haupt Innengeräte : Außengerät 10 m oder : 1. Zweigleitung weniger (Schrägabzweigung) : Schrägabzweigung : Innengerät : Zweigleitungsverbindung zwis- chen den Außengeräten: L 150m ARCNN30 : Zweigleitungsverbindung zwischen den Außengeräten: ARCNN20 : Sammelrohr : Dichtung Hinter einem Sammelrohr kann keine weitere Zweigleitung installiert werden...
  • Seite 36 Montage der Kältemittelrohre ➲ Durchmesser Kältemittelrohr zwischen Zweigleitung und Zweigleitung (B, C) Flüssigkeitsrohr Gesamtkapazität der vorausgehen- Gasrohr [mm (Zoll)] [mm (Zoll)] den Innengeräte [kW (Btu/Std.)] ≤5.6(19,100) Ø6.35(1/4) Ø12.7(1/2) <16(54,600) Ø9.52(3/8) Ø15.88(5/8) <22.4(76,400) Ø9.52(3/8) Ø19.05(3/4) < 33(112,600) Ø9.52(3/8) Ø22.2(7/8) < 47(160,400) Ø12.7(1/2) Ø28.58(1 <...
  • Seite 37 Montage der Kältemittelrohre N Anschluss der Außengeräte ➲ Durchmesser Kältemittelrohr vor der 1. Zweigleitung (A, E, F) Flüssigkeitsrohr Gesamtkapazität der nachfolgenden Gasrohr [mm (Zoll)] Außengeräte [WP] [mm (Zoll)] Ø9.52(3/8) Ø15.88(5/8) 6, 8 Ø9.52(3/8) Ø19.05(3/4) Ø9.52(3/8) Ø22.2(7/8) 12~16 Ø12.7(1/2) Ø28.58(1 18~22 Ø15.88(5/8) Ø28.58(1 Ø15.88(5/8)
  • Seite 38: Anschluss Zwischen Außengerät Und Außengerät

    Montage der Kältemittelrohre Anschluss zwischen Außengerät und Außengerät I Beispiel für Rohranschlüsse zwischen Außengeräten 1. Rohranschlüsse zwischen Außengeräten Der Höhenunterschied zwischen den Außengeräten sollte maximal 5 m betra- gen (h1 ≤ 5 m). Die maximale Rohrlänge zwischen den Außengeräten nach der ersten Zweigleitung sollte maximal 10 m betra- gen.
  • Seite 39: Beispiele Für Falsche Anschlüsse

    Montage der Kältemittelrohre 3. Rohrlänge zwischen Außengeräten über 2 m. Wenn die Rohrlänge zwischen den Zweigleitungen der Außengeräte bzw. zwischen einer Zweigleitung und einem Außengerät mehr als 2 m beträgt, sollte maximal 2 m von der Zweigleitung entfernt ein Ölabscheider (200 mm oder mehr, siehe Abbildung) am Gasrohr installiert werden.
  • Seite 40 Montage der Kältemittelrohre N Kältemittelmenge Bei der Berechnung der zusätzlichen Befüllung muss die Rohrlänge einbezogen werden. Befüllung (kg) Zusätzliche Befüllung (kg) 10HP a : ø6.35, 10m Außengerät Gesamtlänge Flüssigkeitsrohr (m): Ø22,2 mm x 0.354(kg/m) b : ø6.35, 10m Innengerät c : ø6.35, 10m A : ø9.52, 40m x 0.266(kg/m) Gesamtlänge Flüssigkeitsrohr (m): Ø19,05 mm...
  • Seite 41 Montage der Kältemittelrohre • Nur Kühlung Befüllung (kg) 12.5 12.5 12.5 CF(kg) Befüllung (kg) 20.5 20.5 20.5 CF(kg) • Wärmepumpe Befüllung (kg) 12.5 12.5 12.5 CF(kg) Befüllung (kg) 20.5 20.5 20.5 CF(kg) Hinweis: Tragen Sie auf dem F-Gas-Etikett am Außengerät die Menge der enthaltenen fluorierten Treibhausgase ein. Herstellungsbetrieb (siehe Etikett mit Modellnamen) Montagebetrieb (Nach Möglichkeit neben den Wartungsanschlüssen zum Hinzufügen oder Entfernen von Kältemittel anbringen)
  • Seite 42: Leitungsverteilung

    Montage der Kältemittelrohre Verteilungsmethode 1. Leitungsverteilung Neben Haupt Neben Verteilung 3. Hauptleitung Haupt Neben Haupt Verteilung 1. Hauptleitung Verteilung 2. Hauptleitung 2. Vertikale Verteilung Installation der senkrechten Zweigleitungen überprüfen. Neben Haupt Neben Haupt 3. Weitere Neben Neben Haupt Haupt Sammelrohr Außengerät...
  • Seite 43 Montage der Kältemittelrohre Kältemittelrohre Klebeband Zu lötende Rohrleitung Ventil Stickstoff Druckminderventil ACHTUNG Nach dem Leerpumpen des Klimagerätes zur Montage oder zum Transport muss es wieder mit Kältemittel befüllt werden. - Falls das ursprüngliche Kältemittel mit einem anderen Kältemittel gemischt wird, kann es zu Störungen im Kältemittelkreislauf kommen und das Gerät könnte beschädigt werden.
  • Seite 44: Montage Der Zweigleitungen

    Montage der Kältemittelrohre Montage der Zweigleitungen Schrägabzweigung Zum Außengerät Zur Zweigleitung bzw. zum Innengerät • Die Zweigleitungen müssen horizontal bzw. vertikal installiert werden (siehe folgende Abbildung). Horizontale Nach unten Nach oben Ebene gerichtet gerichtet Innerhalb +/- 10° Ansicht von Punkt A in Pfeilrichtung Innerhalb ±...
  • Seite 45 Montage der Kältemittelrohre • Falls die Anzahl der an den Zweigleitungen angeschlossenen Innengeräte kleiner als die Anzahl der Zweigleitungen ist, sollten Verschlussrohre an den überschüssigen Zweigleitungen montiert werden. Gequetschtes Rohr • Zweigleitung horizontal installieren. Horizontale Ebene Ansicht von Punkt B in Pfeilrichtung •...
  • Seite 46 Montage der Kältemittelrohre N Schrägabzweigung [Einheit: mm] Modelle Gasrohr Flüssigkeitsrohr I.D. 12.7 I.D6.35 I.D12.7 I.D. 15.88 I.D9.52 I.D9.52 ARBLN01621 I.D6.35 I.D. 15.88 I.D12.7 I.D6.35 I.D. 15.88 I.D9.52 I.D19.05 I.D19.05 I.D22.2 I.D15.88 I.D9.52 I.D6.35 I.D9.52 I.D12.7 I.D25.4 ARBLN03321 I.D12.7 I.D12.7 I.D12.7 I.D15.88 I.D19.05 O.D19.05...
  • Seite 47 Montage der Kältemittelrohre N Sammelrohr Modelle Gasrohr Flüssigkeitsrohr I.D Ø12.7 I.D Ø12.7 I.D Ø6.35 I.D Ø6.35 4-fach I.D Ø15.88 I.D Ø15.88 I.D Ø9.52 I.D Ø9.52 Zweigleitung I.D Ø12.7 I.D Ø19.05 ARBL054 O.D Ø19.05 I.D Ø12.7 O.D Ø12.7 I.D Ø9.52 I.D Ø15.88 I.D Ø12.7 I.D Ø15.88 I.D Ø12.7...
  • Seite 48: Leckprüfung

    Montage der Kältemittelrohre Leckprüfung und Vakuumtrocknung (1) Leckprüfung Es sollte eine Leckprüfung mit Stickstoffgas bei einem Druck von 3.8 MPa (38.7 bar) durchgeführt werden. Falls inner- halb von 24 Stunden kein Druckabfall eintritt, wurde der Test bestanden. Ansonsten müssen alle Stickstoff-Lecks ausgemacht werden. Richten Sie sich bei dem Test nach der folgenden Abbildung.
  • Seite 49 Montage der Kältemittelrohre (2) Vakuumtrocknung Es sollte eine Vakuumtrocknung mit Hilfe einer am Wartungsventil des Außengerätes angeschlossenen Vakuumpumpe für Flüssigkeitsrohre, Gasrohre und Hochdruck-/Niedrigdruckrohre durchgeführt werden. (Zum Aufbau eines Vakuums in den Flüssigkeitsrohren, Gasrohren und Hochdruck-/Niedrigdruckrohren muss das Wartungsventil geschlossen sein.) * Eine Entlüftung niemals mit enthaltenem Kältemittel durchführen.
  • Seite 50 Montage der Kältemittelrohre Vakuum-Betrieb In dieser Betriebsart wird ein Vakuum im System aufgebaut, nachdem ein Kompressor ausgetauscht oder ein AG bzw. IG hinzugefügt oder entfernt wurde. Vakuum-Betrieb aktivieren Vakuum-Betrieb deaktivieren Hauptplatine AG Netz-Reset DIP-Schalter Haupt-Leiterplatine auf AUS (Nr. 11, 14) SW01S Hauptplatine Netz-Reset...
  • Seite 51: Wärmeisolation Der Kältemittelrohre

    Montage der Kältemittelrohre Wärmeisolation der Kältemittelrohre Die Kältemittelrohre müsse isoliert werden. Umwickeln Sie Flüssigkeits- und Gasrohre jeweils mit hitzebeständigem Polyethylen ausreichender Stärke, so dass keine Hohlräume bei der Verbindung zwischen Innengerät und Isolation und innerhalb der Isolation selbst entstehen. Bei unzureichender Isolation könnte Kondensation usw. auftreten. Insbesondere Deckenhohlräume müssen ebenfalls isoliert werden.
  • Seite 52: Elektrische Anschlüsse

    Elektrische Anschlüsse Elektrische Anschlüsse Vorsichtshinweise 1. Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen für elektrische Geräte und Anschlüsse sowie die Bestimmungen Ihres Stromversorgungsunternehmens. WARNUNG Elektrische Arbeiten nur von einem qualifizierten Elektriker und gemäß den Bestimmungen in dieser Montageanleitung durchführen lassen. Bei zu geringer Leistung des Netz-Schaltkreises oder bei unsachgemäßen elektrischen Anschlüssen besteht die Gefahr von Stromschlägen oder Bränden.
  • Seite 53 Elektrische Anschlüsse WARNUNG • Für die Übertragungsleitungen nur zweiadrige abgeschirmte Kabel verwenden. Nicht gemeinsam mit Netzkabeln verlegen. • Die leitfähige Isolierung des Kabels sollte zur Erdung mit einem Metallteil an beiden Geräten verbun-den werden. • Keine mehradrigen Kabel verwenden • Da dieses Gerät mit einem Inverter ausgestattet ist, wird durch die Installation eines phasen-führenden Kondensators nicht nur der Leistungsfaktor verringert, der Kondensator kann sich zudem extrem aufheizen.
  • Seite 54: Reglerkasten Und Kabelanschlüsse

    Elektrische Anschlüsse Reglerkasten und Kabelanschlüsse - Entfernen Sie alle Schrauben an der Frontblende und nehmen Sie die Blende nach vorn ab. - Schließen Sie die Übertragungsleitung zwischen Haupt- und Zusatz-Außengerät an der Anschlussleiste an. - Schließen Sie die Übertragungsleitung zwischen Außengerät und Innengeräten an der Anschlussleiste an.
  • Seite 55: Übertragungs- Und Stromleitungen

    Elektrische Anschlüsse Übertragungs- und Stromleitungen 1) Übertragungskabel • Arten: abgeschirmtes Kabel CVVS oder CPEVS • Querschnitts : mind. 0.75 mm • Maximal zulässige Temperatur: 60°C • Maximal zulässige Kabellänge: max. 1,000m 2) Fernbedienungskabel • Arten: dreiadriges Kabel 3) Einfaches Zentralsteuerungskabel •...
  • Seite 56 Elektrische Anschlüsse N Anschluss der Hauptstromversorgung und Kapazität der Geräte 1. Verwenden Sie für Außengerät und Innengerät jeweils ein separates Netzteil. 2. Beachten Sie beim Verlegen und beim Anschluss der Kabel die Umgebungsbedingungen (Umgebungstemperatur, direkte Sonneneinstrahlung, Regenwasser usw.) 3. Für Metall-Kabelkanäle handelt es sich bei den Kabeldurchmessern um Mindestwerte. Der Durchmesser des Netzkabels sollte unter Beachtung der Stromabfälle eine Stufe größer gewählt wer- den.
  • Seite 57: Ein Außengerät (Halbe Größe)

    Elektrische Anschlüsse 50Hz N Beispielanschluss für Übertragungskabel Ein Außengerät (halbe Größe) Vieradrige Dreiphasen-Stromleitung (R, S, T, N) Übertragungsleitung (dreiadrig): Kabel-Fernbedienung Einzelne Phase der Netzteilleitung (L, N) Netzteilschalter (Schaltersicherung: ELCB) Übertragungsleitung (abgeschirmte Doppelleitung): Zwischen Vieradriges Innengerät und Außengerät Dreiphasen-Netzteil 50 Hz, 380-415V Verteilerdose(Installer Option) (Hauptschalter) Netzteilschalter...
  • Seite 58 Elektrische Anschlüsse N Beispielanschluss für Übertragungskabel Ein Außengerät Vieradrige Dreiphasen-Stromleitung (R, S, T, N) Übertragungsleitung (dreiadrig): Kabel-Fernbedienung Einzelphase der Netzteilleitung (L, N) Netzteilschalter Übertragungsleitung (abgeschirmte Doppelleitung): Zwischen (Schaltersicherung: ELCB) Vieradriges Innengerät und Außengerät Dreiphasen-Netzteil 50 Hz, 380-415V Verteilerdose(Installer Option) (Hauptschalter) Netzteilschalter (Schalter) Einphasen-...
  • Seite 59 Elektrische Anschlüsse N Beispielanschluss für Übertragungskabel Zwei Außengeräte I Bei Reihenschaltung der Netzteile zwischen Haupt Dreiphasen-Netzleitung (R, S, T, N) den Geräten. Neben Übertragungsleitung (dreiadrig): Kabel-Fernbedienung Einzelphase der Netzteilleitung (L, N) Übertragungsleitung (abgeschirmte Doppelleitung): Netzteilschalter Zwischen Außengerät und Außengerät (Schaltersicherung: ELCB) Übertragungsleitung (abgeschirmte Doppelleitung): Dreiphasen- Zwischen Innengerät und Außengerät...
  • Seite 60 Elektrische Anschlüsse N Beispielanschluss für Übertragungskabel Zwei Außengeräte Vieradrige Dreiphasen-Stromleitung (R, S, T, N) I Bei Reihenschaltung der Netzteile Haupt zwischen den Geräten. Übertragungsleitung (dreiadrig): Kabel-Fernbedienung Neben Einzelphase der Netzteilleitung (L, N) Übertragungsleitung (abgeschirmte Doppelleitung): Netzteilschalter Zwischen Außengerät und Außengerät (Schaltersicherung: ELCB) Übertragungsleitung (abgeschirmte Doppelleitung): Vieradriges...
  • Seite 61 Elektrische Anschlüsse N Beispielanschluss für Übertragungskabel Drei Außengeräte Haupt I Bei Reihenschaltung der Netzteile Vieradrige Dreiphasen-Stromleitung (R, S, T, N) zwischen den Geräten. Neben1 Übertragungsleitung (dreiadrig): Kabel-Fernbedienung Neben1 Einzelphase der Netzteilleitung (L, N) Übertragungsleitung (abgeschirmte Doppelleitung): Netzteilschalter Zwischen Außengerät und Außengerät (Schaltersicherung: ELCB) Übertragungsleitung (abgeschirmte Doppelleitung): Vieradriges...
  • Seite 62 Elektrische Anschlüsse N Beispielanschluss für Übertragungskabel Drei Außengeräte I Bei Reihenschaltung der Netzteile Haupt zwischen den Geräten. Vieradrige Dreiphasen-Stromleitung (R, S, T, N) Neben1 Übertragungsleitung (dreiadrig): Kabel-Fernbedienung Neben1 Einzelphase der Netzteilleitung (L, N) Übertragungsleitung (abgeschirmte Doppelleitung): Netzteilschalter Zwischen Außengerät und Außengerät (Schaltersicherung: ELCB) Übertragungsleitung (abgeschirmte Doppelleitung): Vieradriges...
  • Seite 63 Elektrische Anschlüsse N Beispiel-Anschluss des Kommunikations-Kabels [BUS-Art] [STERN-Art] • Anschluss des Kommunikationskabels muss wie • Anormaler Betrieb kann durch untengenannte Abbildung zwischen Kommunikationsdefekt verursacht werden, wenn Innenmaßeinheit angebracht werden zur im Anschluss des Kommunikationskabels wie untenge- Freienmaßeinheit. nannte Abbildung angebracht ist (STERN-Art). Montageanleitung 63...
  • Seite 64: Position Des Einstellungsschalters

    Elektrische Anschlüsse Position des Einstellungsschalters Hauptplatine SW01B SW02B (DIP-Schalter) (DIP-Schalter) Siebenteilige LED-Anzeige SW02V Auto- Adressierung SW01V Daten bestätigen Außengerät...
  • Seite 65: Einstellung Der Dip-Schalter

    Elektrische Anschlüsse Einstellung der DIP-Schalter I Überprüfung anhand der DIP-Schalterstellungen 1. Die Einstellungswerte für das Haupt-Außengerät kann von den siebenteiligen LED-Anzeige abgelesen werden. Die DIP-Schalterstellungen sollten nur bei AUSGESCHALTETEM Gerät geändert werden. 2. Überprüfung der ordnungsgemäßen Eingabe ohne Kontaktfehler des DIP-Schalters I Überprüfung der Einstellungen des Haupt-Gerätes Die Nummer wird in der siebenteiligen LED-Anzeige fünf Sekunden nach dem Einschalten angezeigt.
  • Seite 66: Einstellungen Des Haupt-Außengerätes

    Elektrische Anschlüsse I Einstellung der DIP-Schalter • Beim Einstellen der DIP-Schalter bei eingeschaltetem Gerät wird die vorgenommene Einstellung nicht sofort übernommen. Die Änderungen werden erst nach dem Aus- und wieder Einschalten oder nach dem Drücken der Reset-Taste übernommen. 1. Einstellungen des Haupt-Außengerätes Funktion SW01B-Einstellung SW02B-Einstellung...
  • Seite 67 Elektrische Anschlüsse Funktion SW01B-Einstellung SW02B-Einstellung Anmerkungen Bei Ansammlung von Schnee auf dem Lüfter des AG. Lüfter wird Schnee gelegentlich eingeschaltet 9 10 11 12 13 14 9 10 11 12 13 14 Beschleunigung des Erzwungener Abtaubetriebs Auftaubetrieb 9 10 11 12 13 14 9 10 11 12 13 14 Außengeräte-Lüfter Ausgleich des...
  • Seite 68: Einstellungen Des Neben-Außengerätes

    Elektrische Anschlüsse 2. Einstellungen des Neben-Außengerätes Funktion SW01B-Einstellung SW02B-Einstellung Anmerkungen Neben 1 9 10 11 12 13 14 9 10 11 12 13 14 Neben 2 9 10 11 12 13 14 9 10 11 12 13 14 Neben 3 9 10 11 12 13 14 9 10 11 12 13 14 3.
  • Seite 69: Automatische Adressierung

    Elektrische Anschlüsse Automatische Adressierung • Die Adresse der Innengeräte wird mit Hilfe der SW01B SW02B automatischen Adressierung festgelegt (DIP-Schalter) (DIP-Schalter) 1) Warten Sie nach dem Einschalten drei Minuten Siebenteilige (Haupt- und Zusatz-Außengerät, Innengerät). LED-Anzeige 2) Halten Sie den Schalter des Außengerätes SW02V Auto- Adressierung (SW02V) fünf Sekunden lang gedrückt.
  • Seite 70: Einstellung Der Gruppennummer

    Elektrische Anschlüsse Einstellung der Gruppennummer Einstellung der Gruppennummern der Innengeräte Das gesamte System (Innengeräte, Außengeräte) muss AUS geschaltet sein bzw. werden. Die mit dem Anschluss INTERNET verbundenen Übertragungsleitungen sollten an die Zentralsteuerung des Außengerätes angeschlossen werden. Dabei muss die korrekte Anschlussrichtung beachtet werden (A ¡A, B ¡B) Schalten Sie das gesamte System ein.
  • Seite 71: Installation Und Anschluss Eines Potentialfreien Kontaktes Am Außengerät

    Elektrische Anschlüsse Installation und Anschluss eines potentialfreien Kontaktes am Außengerät • Schließen Sie die Kabel, wie in der folgenden Abbildung gezeigt, auf der Rückseite des potentialfreien Kontaktes des Außengerätes an. • Drücken Sie auf den Hebel mit der Bezeichnung "Push" und führen Sie das Kabel in die Anschlussöffnung ein.
  • Seite 72: Testbetrieb

    Testbetrieb Testbetrieb Überprüfungen vor dem Testbetrieb Überprüfen Sie das System auf Kältemittellecks und ordnungsgemäße Netz- bzw. Übertragungskabel. Zwischen Anschlussleiste des Netzteils und Masse muss das 500 V-Megohmmeter einen Wert von 2,0 MΩ oder höher anzeigen. Bei einem niedrigeren Wert als 2,0 MΩ darf das System nicht betrieben werden. HINWEIS: Die Megaohm-Überprüfung darf nicht über der Anschluss-Reglerkarte erfolgen.
  • Seite 73: Maßnahmen Bei Fehlgeschlagenem Testbetrieb

    Testbetrieb Maßnahmen bei fehlgeschlagenem Testbetrieb Bei Störungen, die von den Hauptkomponenten ausgehen Komponente Störung Ursache Überprüfung und Störungsbehebung Kein Betrieb Beschädigte Motorisolation Überprüfen Sie den Widerstand zwischen den Anschlüssen und dem Gehäuse Schmutzfänger verstopft Schmutzfänger austauschen Kompressor Ölleck Öleinfüllstutzen öffnen und Ölstand prüfen Unterbrechung des Betriebs Fehlerhafte Motorisolation Überprüfen Sie den Widerstand zwischen...
  • Seite 74 Testbetrieb Sensor-Prüffunktion Anm. 1) Mit Hilfe der Sensor-Prüffunktion wird ermittelt, ob die aktuellen Temperaturen der Innen- und Außengeräte kor- rekt sind. Es sind 3 Innentemperatur-Sensoren, 9 Außentemperatur-Sensoren und 2 Außen-Drucksensoren vorhanden. Dient zum Prüfen der korrekten Sensorfunktion. Hinweis 1. Die Sensor-Prüffunktion dient zur Prüfung und Start automatischen Befüllung von Kältemittel.
  • Seite 75: Fehlercodeanzeige Der Sensorprüfung

    Testbetrieb Fehlercodeanzeige der Sensorprüfung Bei einer festgestellten Störung während der Sensorprüfung werden folgende Fehlercodes angezeigt. Die folgenden Meldungen werden nacheinander auf der Hauptplatine des Haupt-Außengerätes angezeigt. Innengerätesensor-Fehler: Außengerätesensor-Fehler : * Es werden bis zu fünf Fehler Fehlerbeschreibung fortlaufend und nacheinander angezeigt. Fehlerbeschreibung I Fehleranzeige für Innengerät 1.
  • Seite 76: Automatische Kältemittelbefüllung

    Testbetrieb Automatische Kältemittelbefüllung Mit Hilfe dieser Funktion wird die erforderliche Kältemittelmenge automatisch zum Kreislauf hinzugefügt. Diese Funktion ist nützlich, wenn sich die Kältemittelmenge bei Wartungsarbeiten oder Leckstellen verringert. Hinweis Start 1. Sobald nach der Installation des Gerätes zur Kältemittelbefüllung die Anzeige ( Hauptplatine Netz-Reset durchführen und 3 Minuten warten erscheint (s.
  • Seite 77 Testbetrieb Mehrwegeventil Gasrohr Flüssigkeitsrohr Verfahren 1. Mehrwegeventil, Kapillaranordnung, Kältemittelbehälter und Waage bereitstellen 2. Mehrwegeventil am Wartungsventil des Gasrohrs des AG anschließen, wie in der Abbildung gezeigt. 3. Mehrwegeventil und Kapillarrohr anschließen. Ausschließlich die angegebene Kapillaranordnung verwenden. Falls eine andere als die angegebene Kapillaranordnung verwendet wird, kann das System beschädigt werden.
  • Seite 78 Testbetrieb Kältemittel-Prüffunktion 1. Mit Hilfe dieser Funktion wird die erforderliche Kältemittelmenge automatisch zum Kreislauf hinzugefügt. 2. Diese Funktion ermittelt Kältemittellecks sowie Überbefüllungen. 3. Diese Funktion kann zusammen mit der automatischen Kältemittelbefüllung genutzt werden. Start Hinweis 1. Falls die Lufttemperatur nicht der garantierten Hauptpl- Temperatur entspricht, wird die Kältemittel-Prüffunktion atine...
  • Seite 79 Testbetrieb ACHTUNG 1. Garantierter Temperaturbereich (außerhalb des garantierten Temperaturbereichs sind Fehler möglich) IG: 20-32°C AG: 10-38°C 2. Stellen Sie für den Temperatursensor der Kabel-Fernbedienung des Innengerätes den Wert 'IDU' ein. 3. Stellen Sie sicher, dass das IG nicht mit deaktiviertem Thermo. betrieben wird. [Fehlerbeschreibung für die Funktion Automatische Kältemittelbefüllung] : Fehler Temperaturbereich (Falls Temperatur von IG oder AG außerhalb des Bereichs liegt) : Fehler System instabil (Falls das System nach 45 Minuten nicht stabil arbeitet)
  • Seite 80: Leiser Betrieb Bei Nacht

    Testbetrieb Leiser Betrieb bei Nacht Bei dieser Funktion wird der Lüfter des AG im Kühlungsmodus mit geringer Drehzahl betrieben, um die Lüftergeräusche des AG bei Nacht zu vermindern, wenn keine starke Kühlung erforderlich ist. Einstellung der maximalen Drehzahl Master ODU Dip S/W No.12+14 ON SW01B Master ODU...
  • Seite 81: Ausgleich Des Statischen Drucks

    Testbetrieb Vakuum-Betrieb In dieser Betriebsart wird ein Vakuum im System aufgebaut, nachdem ein Kompressor ausgetauscht oder ein AG bzw. IG hinzugefügt oder entfernt wurde. Vakuum-Betrieb aktivieren Vakuum-Betrieb deaktivieren Hauptplatine AG Netz-Reset DIP-Schalter Haupt-Leiterplatine auf AUS (Nr. 11, 14) SW01S Hauptplatine Netz-Reset DIP-Schalter Haupt-Leiterplatine auf EIN (Nr.
  • Seite 82: Selbstdiagnosefunktion

    Testbetrieb Selbstdiagnosefunktion Fehleranzeige • Mit Hilfe dieser Funktion können Fehlertyp und -häufigkeit bei der Selbstdiagnose für das Klimagerät angezeigt werden. • Ein Fehlersymbol erscheint im Anzeigefenster der Innengeräte, auf der Kabel-Fernbedienung sowie in der siebenteiligen LED-Anzeige der Reglerkarte des Außengerätes (s. Tabelle). •...
  • Seite 83 Testbetrieb Anzeige Beschreibung Ursache der Störung Spannung am Gleichstromanschluss des Inverter- Keine Gleichstromversorgung des Haupt- Kompressors des Haupt-Außengerätes zu niedrig Außengerätes nach Einschalten des Relais. Keine Gleichstromversorgung des Neben1- Spannung am Gleichstromanschluss des Inverter- Außengerätes nach Einschalten des Relais. Kompressors des Neben1-Außengerätes zu niedrig Spannung am Gleichstromanschluss des Inverter- Keine Gleichstromversorgung des Neben2- Kompressors des Neben2-Außengerätes zu niedrig...
  • Seite 84 Testbetrieb Anzeige Beschreibung Ursache der Störung Verdichtungsendtemperatur am Das System wurde auf Grund überhöhter Inverter-Kompressor des Haupt- Verdichtungsendtemperatur des Inverter-Kompressors Außengerätes zu hoch des Haupt-Außengerätes ausgeschaltet Verdichtungsendtemperatur am Das System wurde auf Grund überhöhter Inverter-Kompressor des Neben1- Verdichtungsendtemperatur des Inverter-Kompressors Außengerätes zu hoch des Neben1-Außengerätes ausgeschaltet Verdichtungsendtemperatur am...
  • Seite 85 Testbetrieb Anzeige Beschreibung Ursache der Störung Fehlerhafter Stromstärkensensor am Inverter- Stromstärkensensor am Inverter-Kompressor des Haupt- Kompressor des Haupt-Außengerätes Außengerätes nicht angeschlossen oder kurzgeschlossen Fehlerhafter Stromstärkensensor am Inverter- Stromstärkensensor am Inverter-Kompressor des Neben1- Kompressor des Neben1-Außengerätes Außengerätes nicht angeschlossen oder kurzgeschlossen Fehlerhafter Stromstärkensensor am Inverter- Stromstärkensensor am Inverter-Kompressor des Neben2- Kompressor des Neben2-Außengerätes...
  • Seite 86 Testbetrieb Anzeige Beschreibung Ursache der Störung Temperatursensor (Vorderseite) am Wärmetauscher Fehlerhafter Temperatursensor (Vorderseite) am Wärmetauscher des Haupt-Außengerätes nicht angeschlossen oder kurzgeschlossen des Haupt-Außengerätes Temperatursensor (Vorderseite) am Wärmetauscher Fehlerhafter Temperatursensor (Vorderseite) am Wärmetauscher des Neben1-Außengerätes nicht angeschlossen oder kurzgeschlossen des Neben1-Außengerätes Fehlerhafter Temperatursensor Temperatursensor (Vorderseite) am Wärmetauscher (Vorderseite) am Wärmetauscher...
  • Seite 87 Testbetrieb Anzeige Beschreibung Ursache der Störung Fehlender Anschluss der R, S, T Fehlender Anschluss des Haupt-Außengerätes Verkabelung des Haupt-Außengerätes Fehlender Anschluss des Neben1-Außengerätes Fehlender Anschluss der R, S, T Verkabelung des Neben1-Außengerätes Fehlender Anschluss der R, S, T Fehlender Anschluss des Neben2-Außengerätes Verkabelung des Neben2-Außengerätes Fehlender Anschluss des Neben3-Außengerätes Fehlender Anschluss der R, S, T...
  • Seite 88 Testbetrieb Anzeige Beschreibung Ursache der Störung Konstanter Fehler des Stromstärken- Konstanter Stromstärken-Sensor des Haupt-Außengerätes Sensors des Haupt-Außengerätes nicht angeschlossen oder kurzgeschlossen Konstanter Stromstärken-Sensor des Neben1- Konstanter Fehler des Stromstärken- Sensors des Neben1-Außengerätes Außengerätes nicht angeschlossen oder kurzgeschlossen Konstanter Stromstärken-Sensor des Neben2- Konstanter Fehler des Stromstärken- Außengerätes nicht angeschlossen oder kurzgeschlossen Sensors des Neben2-Außengerätes...
  • Seite 89 Testbetrieb Anzeige Beschreibung Ursache der Störung Lüfterstrom des Haupt-Außengerätes über 5 A Überspannung am Lüfter des Haupt-Außengerätes Überspannung am Lüfter des Lüfterstrom des Neben1-Außengerätes über 5 A Neben1-Außengerätes Lüfterstrom des Neben2-Außengerätes über 5 A Überspannung am Lüfter des Neben2-Außengerätes Überspannung am Lüfter des Lüfterstrom des Neben3-Außengerätes über 5 A Neben3-Außengerätes Hallsensor des Lüfters des Haupt-Außengerätes nicht...
  • Seite 90 Testbetrieb Anzeige Beschreibung Ursache der Störung Das Signal des Nebengerätes wird von der Verbindungsfehler zwischen Hauptplatine des Haupt-Außengerätes nicht empfan- Haupt-Außengerät und anderen Außengeräten Das Signal des Haupt- und weiterer Nebengeräte wird Verbindungsfehler zwischen Neben1-Außengerät und anderen von der Hauptplatine des Neben1-Außengerätes nicht empfangen Außengeräten 1 0 4...
  • Seite 91 Testbetrieb Anzeige Beschreibung Ursache der Störung Fehlerhafter Unterkühlungs-Einlass- Unterkühlungs-Einlass-Temperatursensor des Haupt- Temperatursensor des Haupt-Außengerätes Außengerätes nicht angeschlossen oder kurzgeschlossen Fehlerhafter Unterkühlungs-Einlass- Unterkühlungs-Einlass-Temperatursensor des Neben1- Temperatursensor des Neben1-Außengerätes Außengerätes nicht angeschlossen oder kurzgeschlossen 1 1 4 Fehlerhafter Unterkühlungs-Einlass- Unterkühlungs-Einlass-Temperatursensor des Neben2- Temperatursensor des Neben2-Außengerätes Außengerätes nicht angeschlossen oder kurzgeschlossen Fehlerhafter Unterkühlungs-Einlass-...
  • Seite 92 Testbetrieb Anzeige Beschreibung Ursache der Störung Fehlerhafter Temperatursensor Temperatursensor am Kühlkörper der Lüfterplatine des am Kühlkörper der Lüfterplatine Haupt-Außengerätes nicht angeschlossen oder des Haupt-Außengerätes kurzgeschlossen Fehlerhafter Temperatursensor Temperatursensor am Kühlkörper der Lüfterplatine des am Kühlkörper der Lüfterplatine Neben1-Außengerätes nicht angeschlossen oder des Neben1-Außengerätes kurzgeschlossen 1 9 4...
  • Seite 93: Vermeidung Von Kältemittellecks

    Vermeidung von Kältemittellecks Vermeidung von Kältemittellecks Lassen Sie das System von einem Monteur und Systemfacharbeiter gemäß den örtlichen Bestimmungen bzw. Normen gegen Lecks absichern. Falls keine örtlichen Bestimmungen in Kraft sind, gelten folgende Normen. Einführung Obwohl das Kältemittel R410A selbst nicht gefährlich oder selbstentzündlich ist, sollte der Raum, in dem das Klimagerät installiert wird, größer als die Empfehlungen ausfallen, so dass die Kältemittelkonzentration die Grenzwerte selbst bei einem Kältemittelleck nicht überschreitet.
  • Seite 94 Vermeidung von Kältemittellecks (3) Mit Unterteilung und ohne Durchgang, der als Luftweg zum benachbarten Raum dienen könnte. Außengerät Innengerät Kleinster Raum I Berechnung der Kältemittelkonzentration Gesamtmenge der Kältemittelbefüllung Falls bei den Berechnungen die im Kältemittelsystem (kg) Kältemittelkonzentration Grenzkonzentration überschritten wird, Größe des kleinsten Raumes, in (kg/m wiederholen Sie die Berechnung mit...
  • Seite 95: Montage In Küstengebieten

    1. Falls die beschriebenen Anforderungen bei der Montage in Küstengebieten nicht eingehalten werden können, setzen Sie sich bitte mit LG Electronics in Verbindung, um weitere Hinweise zum Korrosionsschutz zu erhalten. 2. Staub- und Salzverunreinigungen am Wärmetauscher sollten regelmäßig (mindestens jährlich) mit Wasser gereinigt werden.

Inhaltsverzeichnis