Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A4 Hinweise Zur Montage - SolarWorld Kit easy Montageanleitung

Standardisierte solarstromanlagen für die montage auf schrägdächern. planung und ausführung.
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Brandschutz
Bei Planung und Aufbau sind die baurechtlichen
Bestimmungen der jeweils geltenden LBO (analog
MBO §30 [5] bzw. §32 MBO „Dächer") in Bezug auf
den Brandschutz zu beachten.
Hinweis zu Brand- und Gebäudetrennwänden
Je nach Gebäudeklasse bzw. Art und Nutzung von
Sonderbauten ergeben sich unterschiedliche bau-
rechtliche Anforderungen an die Ausführung einer
PV-Anlage. Diese sind in der LBO festgelegt bzw. las-
sen sich daraus ableiten.
A4
Hinweise zur Montage
f Beachten Sie bei der Montage die gültigen Unfall-
verhütungsvorschriften.
f Beachten Sie die für den Einbau im Dachbereich
anzuwendenden Regeln der Technik, insbeson-
dere die DIN-Normen und die im „Regelwerk des
Deutschen Dachdeckerhandwerks" formulierten
Anforderungen.
• BGV A 1 – Allgemeine Vorschriften
• BGV A 3 – Elektrische Anlagen und
Betriebsmittel
• BGV C 22 – Bauarbeiten (Persönliche
Schutzausrüstung gegen Absturz)
f Halten Sie die bei der Installation und Inbetrieb-
nahme zutreffenden VDE-Bestimmungen und
DIN-Normen ein:
• DIN EN 62305 (VDE 0185) - Blitzschutz
• DIN VDE 0100 – Errichtung von Starkstroman-
lagen mit Nennspannungen bis 1000 V
• VDEW-Richtlinie für den Parallelbetrieb von
„Eigenerzeugeranlagen mit dem Niederspan-
nungsnetz des EVU" (2001)
• VDI 6012 Blatt 2 – Richtlinie für dezentrale
Energiesysteme in Gebäuden: Photovoltaik
(2002)
• Merkblatt zur VDEW-Richtlinie–„Eigenerzeu-
gungsanlagen am Niederspannungsnetz"
(2001)
• VDN-Richtlinie – „Eigenerzeugungsanlagen am
Niederspannungsnetz" (2005)
Grundsätzlich gilt:
1. Die Funktion von Brand- und Gebäudetrennwän-
den darf nicht gemindert werden
2. Brand- und Gebäudetrennwände dürfen nicht
durch PV-Module überbaut werden.
3. Zwischen PV-Anlage und Brand- und Gebäude-
trennwänden ist ein ausreichender Abstand einzu-
halten. Dieser kann entweder aus den geltenden
LBO abgeleitet oder durch einen Sachkundigen
ermittelt werden.
f Sichern Sie Personen, die sich auf dem Dach
eines min. 3 m hohen Gebäudes befinden, durch
Schutzausrüstungen vor einem Absturz.
f Schützen Sie die sich auf dem Boden befindenden
Personen durch Absperrvorrichtungen vor herab fal-
lenden Teilen.
f Befolgen Sie auch die Sicherheitshinweise aller
anderen Anlagenkomponenten (z.B. Wechselrichter
und Module).
f Lassen Sie den Anschluss der Anlage an das öffentli-
che Stromnetz ausschließlich von einer Elektrofach-
kraft vornehmen. Die Elektrofachkraft muss über
eine Zulassung durch den zuständigen Versorgungs-
netzbetreiber (VNB) verfügen.
f Beachten Sie die der Lieferung beiliegenden Mon-
tageanleitungen für Module und Wechselrichter,
sowie den Montage- und Verkabelungsplan.
f Achten Sie auf einen festen Sitz aller Schraubverbin-
dungen.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis