Seite 1
Type SUP 021 Type SUP 021 Y Manuale uso e manutenzione Prima di utilizzare la macchina consultare le presenti istruzioni. Leggere attentamente le norme di sicurezza Operation and maintenance manual Before using the machine, please read the attached operating instructions. Carefully read the safety rules...
Seite 38
WICHTIGE HINWEISE VORSICHTSMASSNAHMEN Diese Espressomaschine wurde ausschließlich für den Haushalt entwickelt. Sämtliche Eingriffe mit Ausnahme der Reinigung Bei der Verwendung von Elektrogeräten empfiehlt es sich, sich oder normalen Wartung dürfen ausschließlich durch den an einige Vorsichtsmaßnahmen zu halten, um die Gefahr von autorisierten Kundendienst vorgenommen werden.
ALLGEMEINES TECHNISCHE DATEN Diese Kaffeemaschine ist für die Zubereitung von Es- • Nennspannung pressokaffee mit ganzen Kaffeebohnen konzipiert und Siehe Typenschild auf der Maschine verfügt über eine Dampf- und Heißwasserdüse. • Nennleistung Die Maschine mit elegantem Design ist ausschließlich Siehe Typenschild auf der Maschine für den privaten und nicht den professionellen Dauer- betrieb bestimmt.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr m notfall Anweisungen wie das Gerät zu benutzen ist. Sofort Netzstecker aus der Steckdose ziehen. - Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, achgemäSSe verwendung der maSchIne dass sie nicht mit dem Gerät spielen. - In geschlossenen Räumen.
Seite 41
Deckel Kaffeebohnenbehälter Kaffeebohnenbehälter Platte zum Abstellen Wassertankdeckel der Tassen Deckel Einfüllschacht für Pulverkaffee Wassertank Bedienfeld Dampfdrehknopf Servicetür Heißwasser/ Dampfdüse Höhen- und Hauptschalter tiefenverstellbarer Kaffeeauslauf (EIN/AUS) Abtropfschale und Abtropfgitter Reinigungspinsel Anzeige Schale voll Drehknopf zur Anzeige Schale voll Wasserhärteprüfung Einstellung der Mahlstufe Messlöffel für Pulverkaffee Taste Espressozubereitung...
Seite 42
INSTALLATION / ENTLÜFTEN Auf S.17 sind die Meldungen aufgelistet, die die Maschine dem Benutzer während des Betriebs anzeigt. Siehe Typenschild Überprüfen, ob alle Bestand- Behälter mit Kaffeebohnen Tank mit frischem Trinkwas- Netzstecker in eine geeignete teile richtig eingesetzt sind. füllen. ser füllen.
Seite 43
ERSTE BENuTzuNG ODER BENuTzuNG NACH LäNGERER NICHTBENuTzuNG Diese Vorgänge gewährleisten eine optimale Ausgabe und müssen ausgeführt werden: 1) bei der ersten Inbetrieb- nahme - 2) nach einem längeren Zeitraum der Nichtbenutzung der Maschine. Den Wassertank spülen und Den Schalter auf der Po- Wenn die Kontrolllampen Die Kaffeetasse unter den mit frischem Trinkwasser...
Seite 44
EINSTELLuNGEN instellung der kaffeemühle Die Einstellung darf nur bei laufender Kaffeemühle vorgenommen werden. Bohnenkaffeemischungen für Espressomaschinen verwenden. Wird das gewünschte Ergebnis nicht erzielt, andere Kaffee- mischungen verwenden. Den Kaffee an einem kühlen Ort hermetisch verschlossen aufbewahren. Die Veränderung der Mahlstufe wird erst nach dem Zubereiten von 3 bis 4 Tassen Kaffee feststellbar. Wenn die Mahlung zu fein eingestellt ist (Drehknopf ganz im Uhrzeigersinn gedreht), ist es möglich, dass nur wenig oder kein Kaffee ausläuft.
AuSGABE DES KAFFEES / HEISSWASSER Achtung! Heißes Wasser und Dampf können Verbrühungen hervorrufen! Das Dampfrohr auf die Abtropf- schale richten. BOHNENKAFFEE Oder Oder Prüfen, ob die Maschine Taste für den gewünschten 2 Mal = 2 Kaffee Wenn die Kaffeezuberei- betriebsbereit ist. Kaffee drücken.
Seite 46
CAPPuCCINO Achtung! Heißes Wasser und Dampf können Verbrühungen hervorrufen! Das Dampfrohr auf die Abtropf- schale richten. 1/3 der Tasse mit kalter Zur Anwahl der Funktion die Wenn die Kontrolllampe Einen Behälter einsetzen. Milch füllen. Taste drücken. konstant leuchtet, ist die Drehknopf zum Ablassen des Die Kontrolllampe blinkt.
Seite 47
DAMPF Achtung! Heißes Wasser und Dampf können Verbrühungen hervorrufen! Das Dampfrohr auf die Abtropf- schale richten. Den Maschinenzustand Zur Anwahl der Funktion die Wenn die Kontrolllampe Einen Behälter einsetzen. prüfen. Taste drücken. konstant leuchtet, ist die Drehknopf zum Ablassen des Die Kontrolllampe blinkt.
Seite 48
Keinesfalls darf Essig als Entkalker verwendet werden. Um die Entkalkerlösung korrekt vorzubereiten, den gesamten Inhalt der Flasche mit konzentriertem Entkalker Saeco in den Wassertank einfüllen und den Tank mit frischem Wasser bis zum Füllstand MAX auffüllen. Hinweis: bevor der Entkalkungszyklus gestartet wird, ist folgendes sicherzustellen: 1.
Seite 49
Ist kein Wasser im Tank Den Behälter entnehmen. Den Wassertank spülen und Überprüfen ob die Kontroll- mehr vorhanden, den Reg- erneut mit frischem Trinkwas- lampen dauerhaft aufleuch- ler schließen. ser auffüllen. ten. Die Kaffeetasse unter den Die Funktion “Gemahlenen Die Taste für den großen Abschließend die Tasse Kaffeeauslauf stellen.
REINIGuNG uND WARTuNG Die Maschine und/oder die Bauteile nicht in Back- Die Maschine nicht ins Wasser tauchen oder die und/oder Mikrowellenöfen trocknen. Bauteile im Geschirrspüler waschen. ALLGEMEINE REINIGuNG Die Maschine ausschalten. Tank reinigen. Abtropfschale herausneh- Netzstecker ziehen. Sieb im Tank reinigen. men, entleeren und reini- gen.
PROGRAMMIERuNG DER MASCHINENFuNKTIONEN Der Benutzer hat die Möglichkeit, einige Funktionsparameter der Maschine nach seinen Bedürfnissen zu ändern. Zugangsprozedur für die Programmierung der Maschine. Die Maschine ausschalten. Die Tasten gleichzeitig drücken. Die Tasten gedrückt halten und die Maschine einschalten. Das fließende Wasser ist je nach Gegend mehr oder weniger hart. Aus diesem Grund kann die Maschine je nach Wasserhärte am Anwenderort in einer Skala von 1 bis 4 eingestellt werden.
Seite 52
PROGRAMMIERuNG DER MASCHINENFuNKTIONEN Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, reinigt die Maschine gleich nach dem Aufheizen die Kreisläufe, damit der Kaffee nur mit Frischwasser zubereitet wird. Spülung eingeschaltet. Bei allen neuen Maschinen ist diese Funktion werkseitig eingeschaltet. Spülung ausgeschaltet. Zum Einstellen der Funktion den Knopf drücken.
Seite 53
BEDIENFELD-ANzEIGEN PANNARELLO (OPTIONAL) Maschine in Übertemperatur. Einen Behälter unter die Dampfdüse stellen und den Dampfdrehknopf öffnen. Wenn die Kontrolllampen dauerhaft aufleuchten, wird der Drehknopf Die Aufschäumdüse ist wie geschlossen. die Dampfdüse zu verwenden und ermöglicht die einfache Zubereitung eines hervorra- genden, heissen und cremigen Maschine entkalken.
Seite 54
STöRuNGEN - uRSACHEN - BEHEBuNG HINWEISE FÜR DIE BEHANDLuNG BEI AuSSERBETRIEBNAHME STÖRUNGEN URSACHEN BEHEBUNG Die Maschine schaltet nicht ein. Die Maschine ist nicht am Stromnetz an- Hauptschalter einschalten. geschlossen. Stecker und Anschluss kontrollieren. Der Kaffe ist nicht heiß genug. Die Tassen sind kalt. Tassen vorwärmen.
Seite 55
- Via Torretta, 240 - 40041 Gaggio Montano (Bo) - Italy Wir erklären unter eigener Verantwortung, dass das Produkt: KAFFEEVOLLAUTOMAT SUP 021 - SUP 021 Y auf welches sich diese Erklärung bezieht, folgenden Normen entspricht: • Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Allgemeine Anforderungen.