Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bora CKAS Bedienungs- Und Montageanleitung

bora CKAS Bedienungs- Und Montageanleitung

Kochfeldabzugssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CKAS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungs- und Montageanleitung CKAS
DE
Kochfeldabzugssystem
CKASUM--000
M8800178-000
www.bora.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bora CKAS

  • Seite 1 Bedienungs- und Montageanleitung CKAS Kochfeldabzugssystem CKASUM--000 M8800178-000 www.bora.com...
  • Seite 2: Übersetzung

    Kontakt T +49 (0) 8035 / 907-240 F +49 (0) 8035 / 907-249 info@bora.com www.bora.com Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser Unterlage, Verwertung und Mitteilung ihres Inhalts sind nicht gestattet, soweit nicht ausdrücklich zugestanden. © BORA Lüftungstechnik GmbH, 2014 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Abdeckbleche schließen ........ 19 Reinigung und Pflege Reinigungsmittel ..........20 Kochfeldabzug reinigen........20 7.2.1 Abdeckbleche und Edelstahl-Fettfilter ....ausbauen ............20 7.2.2 Abdeckbleche und Edelstahl-Fettfilter ....reinigen ............21 7.2.3 Abdeckbleche und Edelstahl-Fettfilter ....einbauen ............21 Aktivkohlefilter austauschen......21 www.bora.com...
  • Seite 4: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines INFO Die BORA Holding GmbH, BORA Vertriebs GmbH & Co KG, BORA APAC Pty Ltd und die BORA Lüftungstechnik GmbH im Folgenden Zielgruppe BORA genannt haften nicht für Schäden, die durch Missachtung bzw. Nichtachtung dieser Diese Bedienungs- und Montageanleitung wendet sich an Unterlagen und durch unsachgemäße Montage...
  • Seite 5: Darstellung Von Informationen

    Weist auf eine möglicher- weise gefährliche Situation hin, die bei Nichtbeachtung zu geringfügigen oder leich- ten Verletzungen führen kann. — VORSICHT Weist auf eine Situation hin, die bei Nichtbeachtung zu Sachschäden führen kann. Tab. 1.2: Bedeutung der Warnzeichen und Signalworte www.bora.com...
  • Seite 6: Sicherheit

    Tuch. Spritzen Sie das Gerät niemals mit Wasser ab. INFO Bei jedem Kochvorgang wird durch das Ko- Eindringendes Wasser kann Schäden verursachen! chen zusätzlich Feuchtigkeit in die Raumluft abgegeben. INFO Im Umluftbetrieb wird nur geringfügig Feuch- tigkeit aus dem Kochdunst entfernt. www.bora.com...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise Bedienung

    Stellen Sie sicher, dass immer ausreichend Zuluft vorhanden ist. Es ist eine geprüfte sicherheitstechnische Maßnahme (z.B. Fensterkontaktschalter, Unterdruckwächter) einzusetzen und durch autorisiertes Fachpersonal (zugelassener Schornsteinfeger) freizugeben. Prüfen Sie das Gerät vor der Montage auf sichtbare Schäden. Montieren Sie kein beschädigtes Gerät. www.bora.com...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise Demontage Und Entsorgung

    Reichweite von Kindern auf. Die BORA Holding GmbH, BORA Vertriebs Entsorgen Sie die Verpackung sachgerecht GmbH & Co KG, BORA APAC Pty Ltd und die und umgehend. BORA Lüftungstechnik GmbH haften nicht für Schäden, die aus Nichtbeachtung der Sicher- heits- und Warnhinweise entstehen.
  • Seite 9: Technische Daten

    (Breite x Tiefe x Höhe) Abmessungen Naber Compair flow 150 ® (Breite x Tiefe x Höhe) Kanalsystem Gesamthöhe anpassbar 900 - 1050 mm von - bis Gesamttiefe anpassbar 560 - 710 mm von - bis Schallreduktion Silence- 6 dB Modul Tab. 3.1: Technische Daten www.bora.com...
  • Seite 10: Gerätebeschreibung

    Abdeckbleche Kochfeldabzug Kochfeldabzugsrahmen Um die Gerüche im Umluftbetrieb zu binden, muss ein [10] Schutzgitter (nicht abgebildet) Aktivkohlefilter verwendet werden. Aus hygienischen und gesundheitlichen Gründen muss der Aktivkohlefilter in den empfohlenen Intervallen getauscht werden soll (s. Kap. Reinigung und Pflege). www.bora.com...
  • Seite 11: Montage

    Übergangsstück-gerade Tab. 4.1: Lieferumfang Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit (s. Tab. 4.1) und Beschädigung. Informieren Sie den BORA Kundendienst, wenn Teile der Lieferung fehlen oder beschädigt sind. Montieren Sie keinesfalls beschädigte Teile. Entsorgen Sie die Transportverpackung sachgerecht (s. Kap. Außerbetriebnahme und Entsorgung).
  • Seite 12: Ausschnittmaße

    Aufsatzmontage Flächenbündige Montage Abb. 4.5 Aufsatzmontage Abb. 4.3 Flächenbündige Montage Abb. 4.6 Schnitt Aufsatzmontage Ausschnittmaße beim Einbau von Kochfeldern bzw Koch- feldern und des BORA-Kochfeldabzuges nebeneinander: Kochfelder / Kochfeldabzug A in mm B in mm Abb. 4.4 Schnitt Falzmaß INFO Bei Verwendung des Induktions-Glaskeramik- Woks muss das Falzmaß...
  • Seite 13: Abzugsystem Montieren

    Abstand vorgesehen. INFO Zwischen den Kochfeldern bzw. den Kochfel- dern und dem Kochfeldabzug ist jeweils die dem Kochfeld beiliegende Montageschiene zu montieren. INFO Unterhalb der Geräte ist ein Kabelschutzboden (Zwischenboden) anzubringen. Dieser muss für Wartungsarbeiten herausnehmbar befestigt sein. www.bora.com...
  • Seite 14: Einbau Des Kochfeldabzuges

    Schließen Sie das Patchkabel an die Bedienelektronik des Kochfeldabzugrahmens an. Achten Sie darauf, dass dieses keinen Zugspannungen ausgesetzt ist. Kontrollieren Sie die korrekte Ausrichtung des Koch- feldabzugrahmens. Verfugen Sie nach Abschluss aller Montagearbeiten die Geräte mit schwarzer hitzebeständiger Silikon- dichtmasse. www.bora.com...
  • Seite 15: Vorbereitung Zur Montage Des

    Arbeitsplattentiefe an, indem Sie das Schnittmarkierungen Unterbau-Modul an den Schnittmarkierungen mit einer Feinsäge Feinsäge kürzen. Setzen Sie nun das (gebogene oder gerade) Über- gangsstück und das Silence-Modul zusammen auf den Sockellüfter. Abb. 4.17 Unterbau-Modul kürzen Unterbau-Modul Schnittmarkierungen Feinsäge www.bora.com...
  • Seite 16: Montage Standardaufbau

    Heizgeräte, Durchlauferhitzer, Warmwas- feldabzugsrahmen [1]. Drücken Sie hierzu vorsichtig serbereiter) beziehen Verbrennungsluft aus dem Aufstell- das Unterbau-Modul [2] nach oben in die vorgesehen raum und führen die Abgase durch eine Abgasanlage (z. B. Halterungen des Kochfeldabzugrahmens [1]. Die kor- Kamin) ins Freie. www.bora.com...
  • Seite 17: Stromanschluss Herstellen

    Anschluss des Kochfeldabzuges ab. Sichern Sie den Hauptschalter/Sicherungsautomat gegen unbefugtes Wiedereinschalten. Stellen Sie die Spannungsfreiheit fest. Falls das Gerät mit einem Stecker angeschlossen wird, muss dieser nach der Montage zugänglich sein. Wenn die Anschlussleitung beschädigt wird, muss diese ersetzt werden. www.bora.com...
  • Seite 18: Bedienung

    Betreiben Sie den Kochfeldabzug immer nur in der Leistungsstufe, die gerade für einen effektiven Dunst- abzug notwendig ist. Damit können Sie bei INFO Der Kochfeldabzug darf nur mit BORA-Kochfel- Umluftbetrieb die Geruchsfilterleistung erhöhen. dern betrieben werden. Vermeiden Sie starke Zugluft im Raum, damit ist ein effizienter Dunstabzug gewährleistet.
  • Seite 19: Kochfeldabzug Regulieren

    Nachlaufautomatik zu aktivie- ren. In dieser Stufe wird der Kochfeldabzug in der stufe Betrieben und nach 10 Minuten automatisch abgeschaltet. 6.1.6 Abdeckbleche schließen Nach der Abschaltung des Kochfeldabzuges verschlie- ßen Sie den Kochfeldabzug mit den beiden Abdeckblechen. www.bora.com...
  • Seite 20: Reinigung Und Pflege

    Stellen Sie sicher, dass der Kochfeldabzug ausgeschal- tet ist (s. Kap. Bedienung). Entnehmen Sie die Abdeckbleche und den Edelstahl- Fettfilter vor der Reinigung. Reinigen Sie den Kochfeldabzug gemäß Reinigungszyk- len. Weichen Sie angetrocknete Verschmutzungen mit einem feuchten Tuch auf (nicht kratzen!). www.bora.com...
  • Seite 21: Abdeckbleche Und Edelstahl-Fettfilter Reinigen

    Die Standzeiten entnehmen Sie der Bedie- nungsanleitung des jeweiligen Aktivkohlefil- ters. INFO Aktivkohlefilter erhalten Sie bei Ihrem Fach- händler oder kontaktieren Sie BORA über die Hompage http://www.bora.com. Der Austausch ist in der Bedienungsanleitung des Aktivkohlefilters beschrieben. Abb. 6.3 Edelstahl-Fettfilter einsetzen Setzen Sie den Edelstahl-Fettfilter in die Abzugsöff-...
  • Seite 22 Im Luftführungsgehäuse befindet sich Gegenstand entfernen. ein Gegenstand (z.B. Putztuch). Der Lüfter ist defekt oder BORA Kundendienst kontaktieren. eine Kanalverbindung hat sich gelöst. Tab. 7.1: Störungen beheben Kontaktieren Sie in allen anderen Fällen den BORA Kundendienst (s. Kap. Garantie, Kundendienst und Ersatzteile). www.bora.com...
  • Seite 23: Außerbetriebnahme, Demontage Und Entsorgung

    Entsorgen Sie Ihr Altgerät deshalb auf keinen Fall über Entsorgen Sie das Altgerät und verunreinigtes Zubehör den Hausmüll. wie unter Punkt 9.3 beschrieben. Bringen Sie das Altgerät zu einer regionalen Sammel- stelle zur Rückgabe und Verwertung elektrischer und elektronischer Bauteile und anderer Materialien. www.bora.com...
  • Seite 24: Garantie, Kundendienst Und Ersatzteile

    BORA Kundendienst: siehe Rückseite der Bedienungs- und Montageanleitung +800 7890 0987 Kontaktieren Sie bei Störungen, die Sie nicht selbst beheben können, Ihren BORA Fachhändler oder den BORA Kundendienst. Der Kundendienst benötigt die Typenbezeichnung und die Fabrikationsnummer Ihres Gerätes (FD-Nummer). Beide Angaben finden Sie auf dem Typenschild, auf der Rückseite...
  • Seite 25 Notizen: Notizen: 11 Notizen: www.bora.com...
  • Seite 26 Notizen: www.bora.com...
  • Seite 28: Österreich

    F +49 (0) 8035 / 907-249 F +61 297 /124 131 info@bora.com info@boraapac.com.au www.bora.com www.boraapac.com.au Österreich: BORA Vertriebs GmbH & Co KG Prof.-Dr.-Anton-Kathrein-Straße 3 6342 Niederndorf Österreich T +43 (0) 5373 / 62250-0 F +43 (0) 5373 / 62250-90 mail@bora.com www.bora.com...

Inhaltsverzeichnis