übersicht der Menüpunkte:
1. REMOTE SETUP
2. BLUE SETUP
3. GENERAL SETTINGS
4. AUTO SETTINGS
5. INFO
6. FACTORY RESET
REMOTE SETUP
- DMX ADRESS: Einstellen der DMX Adresse
- CHANNELS: Der Apestick hat 8 Pixel-Segmente (ALL PIXELS).
Der Apestick kann aber auch mit 4 Pixeln betrieben werden
(REDUCED PIXEL). Oder nur als ein Pixel Segment (ONE PIXEL).
Das bedeutet, dass der Apestick keine Effekte mehr unterstützt.
- DMX TAB: Auswahl des DMX-Modi (RGBWS, EFFECT MODE FIX,
EFFECT MODE RGBW)
- STROBE: Strobo-Kanal an/ausschalten bei RGBWS DMX-Mode
- DMX FAILURE: Was tun bei fehlendem DMX Signal?
- USE WHITE LEDS: Die weißen Leds werden bei einer RGB-Mischfarbe
aktiviert (Spart Akku)
- LED POWER: Laufzeitverlängerung durch Dimmen der Leds
- WHITE CORRECTION: Anpassen der Farbkorrektur an oder aus
- WHITE CALIB RED: Anpassen der Farbkorrektur – gilt für alle Farben
oder Programme
- WHITE CALIB GREEN: Anpassen der Farbkorrektur – gilt für alle Farben
oder Programme
- WHITE CALIB BLUE: Anpassen der Farbkorrektur – gilt für alle Farben
oder Programme
- AC FAILURE: Was tun bei Stromausfall bei angeschlossenem Ladekabel?
- CHAIN SIZE: Größe der Apestick Kette (bis zu 32 Stück)
- POS IN CHAIN: Position des Apestick´s in der Kette – (v.l.n.r.)
(Hier stellst du ein wie viele Apesticks Du in einer Reihe benutzen willst und
an welcher stelle der Kette sich diese befinden. Lese dazu bitte „BEDIE-
NUNG DER FEATURES".)
ape labs apestick user manual
9