Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bartscher C4431D Original-Gebrauchsanleitung Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C4431D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

o Führen Sie bei der Reinigung folgende Schritte durch:
schalten Sie das Gerät ein und stellen Sie den Temperaturdrehregler auf 80° C;
lassen Sie den Heißluftofen für 10 Minuten an und erzeugen Sie Dampf;
schalten Sie das Gerät ab und lassen es abkühlen;
WARNUNG! Verbrennungsgefahr!
Reinigen Sie den Garraum niemals bei einer höheren Temperatur als 70 ° C.
reinigen Sie den Garraum mit warmem Wasser und einem milden
Reinigungsmittel, wischen Sie ihn anschließend mit klarem Wasser aus.
o Die tägliche Reinigung der Dichtung des Garraums muss mit einem milden
Reinigungsmittel ausgeführt werden, um seine Integrität und seine perfekte
Leistungsfähigkeit zu garantieren.
o Im Falle von hartnäckigen Schmutzablagerungen verwenden Sie nur einen Kunst-
stoffspachtel oder einen in Essig oder warmes Wasser eingeweichten Schwamm.
o Achtung: falls sich Fett oder Speisereste im Garraum befinden, entfernen Sie diese
sofort, da sie sich während des Betriebes des Gerätes entzünden können.
Außenreinigung
o Verwenden Sie für die Reinigung der Außenflächen des Gerätes ein mit lauwarmem
Wasser befeuchtetes Tuch.
o Ausschließlich spezielle Edelstahlreiniger für die Reinigung des Gehäuses
verwenden, die Anwendung von ungeeigneten Reinigungsmitteln kann eine
Korrosion des Gerätes verursachen.
o Verwenden Sie keine chlorhaltigen Mittel (Bleichmittel, Chlorwasserstoffsäure, usw.).
o Setzen Sie nach der Reinigung ein weiches, trockenes Tuch zum Trocknen und
Polieren der Oberfläche ein.
Reinigung der Heißluftofentür
o Reinigen Sie die Heißluftofentür von innen und außen mit einem weichen Tuch und
mildem Reinigungsmittel. Wischen Sie mit klarem Wasser nach und trocknen sie
anschließend mit einem weichen Tuch ab.
o Bei Bedarf kann das Innenglas der Heißluftofentür zur Reinigung entnommen
werden. Lösen Sie dazu die 2 Schrauben an der Oberseite der Heißluftofentür
und nehmen Sie die Abdeckung ab. Ziehen Sie das Innenglas heraus und
reinigen dieses mit einem weichen Tuch und milden Reinigungsmittel von beiden
Seiten. Anschließend sorgfältig abtrocknen. Setzen Sie das Innenglas wieder ein
und befestigen Sie die Abdeckung mit den Schrauben an der Heßluftofentür.
- 28 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis