Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Und Tipps - Bartscher C4431D Original-Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C4431D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2.5 Hinweise und Tipps

WARNUNG! Verbrennungsgefahr!
Beim Zubereiten von Lebensmitteln oder Flüssigkeiten, gefüllt in Behälter,
muss besonders auf ein mögliches Austreten dieser geachtet werden, sowohl
während des Garens als auch während des Herausziehens der Behälter aus
dem Heißluftofen.
Im Fall, dass sich der Heißluftofen auf Gärschränken, Edelstahltischen oder
anderen Öfen befindet, ist es nicht empfehlenswert, höhere Einlegeböden als
die, bei denen der Anwender in den Behälter hineinsehen kann, zu verwenden.
Beim Grillen oder Braten von Lebensmitteln ist es notwendig, einen Behälter auf den
Boden des Garraums zum Auffangen von Fett oder Säfte zu stellen.
Für ein perfektes und gleichmäßiges Garen von Speisen empfehlen wir die
Verwendung von nicht zu hohen Blechen oder GN-Behältern, damit eine gute und
ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist. Zwischen dem oberen Blech und den
Speisen muss ein Abstand von mindestens 2 cm eingehalten werden.
Überfüllen Sie die Bleche, GN- Behälter nicht, verteilen Sie das Gargut gleichmäßig,
um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen.
Achten Sie auf die korrekte Verwendung des Kerntemperaturfühlers: Einführung in
den dicksten Punkt des Lebensmittels von oben nach unten bis zum Erreichen der
Mitte mit der Spitze des Kerntemperaturfühlers.
Um die Auswirkungen des Wärmeverlustes durch das Öffnen der Heißluftofentür
zum Einführen von Lebensmittel auszugleichen, ist ein Vorheizen von mindestens
30 ° C über der für das Garen vorgesehenen Temperatu r zu empfehlen.
Falls während des Garens Eingriffe an den Lebensmitteln notwendig sind, darf die
Heißluftofentür nur so kurz wie möglich geöffnet werden, um zu vermeiden, dass
sich die Temperatur im Inneren des Garraumes soweit absenkt, dass das gute
Gelingen des Garens beeinträchtigt wird.
ACHTUNG: wir empfehlen, die Tür in zwei Stufen zu öffnen: für 4 - 5 Sekunden
die Heißluftofentür halboffen halten (3 - 4 cm) und dann erst komplett öffnen.
Dadurch kann vermieden werden, dass heißer Dampf und Hitze im Heißluftofen
Störungen oder Verbrennungen verursachen.
AUFTAUEN
Der Heisluftofen kann benutzt werden, um den Auftauprozess von den zu garenden
Speisen mit Hilfe der Umluft bei Raumtemperatur oder niedriger Temperatur zu
beschleunigen (je nach Größe und Art des aufzutauenden Produkts). Dadurch können
die Tiefkühlprodukte schnell und ohne Geschmacksverlust oder Veränderung im
Aussehen aufgetaut werden.
- 26 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis