Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überströmventil - Weishaupt WWP Serie Planungs- Und Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.3.4 Überströmventil
Bei Anlagen mit einem Heizkreis und gleichmäßigen Volumen-
strömen im Verbraucherkreis kann mit der Heizungsumwälz-
pumpe Hauptkreis (M13) die Wärmepumpe und das Heizsystem
durchströmt werden. (Max. Volumen 1,3 m
Bei Einsatz von Raumtemperaturreglern führen die Heizkörper-
bzw. Thermostatventile zu schwankenden Volumenströmen im
Verbraucherkreis. Ein im Heizungsbypass – nach der ungeregelten
Heizungspumpe Hauptkreis (M13) – eingebautes Überström-
ventil muss diese Volumenstromänderungen ausgleichen.
Bei steigendem Druckverlust im Verbraucherkreis (z. B. durch
schließende Ventile) wird ein Teilvolumenstrom über den Hei-
zungsbypass geleitet und sichert den Mindestheizwasserdurch-
fluss durch die Wärmepumpe.
Hinweis
In Verbindung mit einem Überströmventil dürfen elek-
ACHTUNG
tronisch geregelte Umwälzpumpen, die bei steigendem
Druckverlust den Volumenstrom reduzieren, nicht ein-
gesetzt werden.
© Copyright Max Weishaupt GmbH · Druck-Nr. 83181901, September 2015
Einstellung Überströmventil
• Schließen Sie alle Heizkreise, die auch im Betrieb je nach Nut-
zung geschlossen sein können, so dass der für den Wasser-
3
/h)
durchsatz ungünstigste Betriebszustand vorliegt. Dies sind in
der Regel die Heizkreise der Räume auf der Süd- und West-
seite. Mindestens ein Heizkreis muss geöffnet bleiben (z. B. Bad).
• Das Überströmventil ist so weit zu öffnen, dass sich bei der ak-
tuellen Wärmequellentemperatur die in angegebene maximale
Temperaturspreizung zwischen Heizungsvor- und rücklauf er-
gibt. Die Temperaturspreizung ist möglichst nahe an der Wär-
mepumpe zu messen.
ACHTUNG
Hinweis
Ein zu weit geschlossenes Überströmventil stellt den
Mindestheizwasserdurchsatz durch die Wärmepumpe
nicht sicher. Ein zu weit geöffnetes Überströmventil
kann dazu führen, dass einzelne Heizungskreise nicht
mehr ausreichend durchströmt werden.
31 1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis