Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Silvercrest KH 2389 Bedienungsanleitung Seite 6

Mp3-autoradio-rekorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KH 2389:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheit
sämtliche Bestandteile gemäß der Bedienungs-
anleitung zusammengebaut sind!
• Überprüfen Sie vor dem Zusammenbau und der
Inbetriebnahme die Lieferung auf Beschädigun-
gen und Vollständigkeit!
• Verwenden Sie den MP3-Autoradio-Rekorder
nur mit den gelieferten Originalteilen!
• Decken Sie das Metallgehäuse
Gegenständen ab!
• Schützen Sie sämtliche Elektrokontaktfl ächen
vor Kurzschluss, Feuchtigkeit, Beschädigung
und Verschmutzung!
• Stellen Sie das Gerät nicht auf oder an die Bat-
terie eines KFZ!
• Verhindern Sie Kurzschluss und Beschädigung!
Stellen Sie sicher, dass keine Fremdkörper oder
Gegenstände in das Innere gelangen können!
• Trennen Sie den MP3-Autoradio-Rekorder bei
Betriebsstörungen und Beschädigungen sofort
von der 12 V DC-Stromversorgung!
• Führen Sie den Anschluss an Lautsprecher, CD-
Wechsler, Endstufe und Audio-Speichermedien
(CD, CD-R, CD-RW, USB-Stick, MP3-Player, SD,
und MMC) gem. der jeweiligen Bedienungsan-
leitung durch!
• Lassen Sie den MP3-Autoradio-Rekorder nur
von autorisiertem und geschultem Fachperso-
nal reparieren! Setzen Sie sich im Reparaturfall
mit der Servicestelle Ihres Landes in Verbindung!
• Belasten Sie das Gerät nicht mechanisch!
• Vermeiden Sie Diebstahl und unbefugten Ge-
brauch insbesondere, wenn das Gerät in einem
KFZ montiert ist! Trennen Sie vor dem Verlas-
sen des geparkten KFZ die Bedienblende vom
MP3-Autoradio-Rekorder und bewahren Sie
diese geschützt in der ABS-Kunststoffbox auf.
• Tauschen Sie defekte Sicherungen ausschließ-
lich gegen bauartgleiche, neuwertige Sicherung
mit dem identischen Ampere-Wert aus!
• Entnehmen Sie bei längerem Nichtgebrauch die
Batterie aus der Fernbedienung!
Tipp! So handeln Sie richtig!
• Beachten Sie bei der Aufnahme von Rundfunk-
sendungen / Titeln von CD die Bestimmungen
des Urheberrechts des Landes in dem Sie das
Gerät benutzen.
10
D
KH2389_Radio_content_D_GR.indd 10
KH2389_Radio_content_D_GR.indd 10
• Bereiten Sie sich in aller Ruhe auf die Inbe-
triebnahme vor! Sorgen Sie für eine aufge-
räumte und ungestörte Umgebung bei den an-
fallenden Arbeiten und führen Sie diese hoch
konzentriert durch.
• Planen Sie die Montagestelle sorgfältig. Beach-
ten Sie, dass der montierte MP3-Autoradio-Re-
dt
nicht mit
korder keine Behinderungen beim Führen des
KFZ darstellt.
• Sie können die Audiodaten einer CD-R, CD-RW
nur dann wiedergeben, wenn deren Datenspei-
cherungsvorgang („Brennen") vollständig ab-
geschlossen ist.
• Verwenden Sie die sehr empfi ndlichen CD-R,
CD-RW gemäß deren Bedienungsanleitungen!
• Vermeiden Sie Beeinträchtigungen der Wieder-
gabe von Audio-Speichermedien! Reinigen Sie
CD, CD-R und CD-RW vor dem Gebrauch mit
einem trockenen, antistatischen Tuch von der
Mitte beginnend in Richtung Außenrand!
• Stellen Sie sicher, dass an die Wiedergabe Au-
dio-Speichermedien nicht durch Kondenswas-
ser gestört wird! Entnehmen Sie CD, CD-R, CD-
RW bei hoher Luftfeuchtigkeit und niedrigen
Umgebungstemperaturen aus dem Gerät. Ver-
wenden Sie ausschließlich Audio-Speicherme-
dien mit restlos trockenen Oberfl ächen.
• Bewahren Sie Audio-Speichermedien außer-
halb des Gerätes in einer geeigneten Schutz-
hülle auf.
• Verschaffen Sie sich einen Überblick über die
wichtigen Fachbegriffe:
Receiver: Elektronischer Empfänger für Rund-
funksendungen und Tondaten von Speicherme-
dien und zugleich ein Vorverstärker.
Tuner: Empfängt und gibt Rundfunksignale wieder.
PLL (Phase-locked-loop): Elektronische Schal-
tung, die das exakte empfangen von Rundfunk-
frequenzen ermöglicht.
UKW (Ultrakurzwelle): Empfangsband für
Rundfunksendungen (Frequenzbereich:
87,5-108 MHz).
MW (Mittelwelle): Empfangsband für Rundfunk-
sendungen (Frequenzbereich: 530-1600 KHz).
LW (Langwelle): Empfangsband für Rundfunk-
sendungen (Frequenzbereich: 144-290 KHz).
CD / CD-R / CD-RW (Compact Disc):
08.09.2005 11:45:52 Uhr
08.09.2005 11:45:52 Uhr

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis