Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 2224 WH Bedienungsanleitung Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2224 WH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 15: Blockdiagramm Ein- und Ausschaltverzögerung
(1) Messwert
(2) Grenzwert und Hysterese Verarbeitung
(3) Interner Grenzwert
(4) Ein- und Ausschaltverzögerung
(5) Verzögerter, interner Grenzwert
(6) Verarbeitung zyklisches Senden, Senden bei Änderung, Aktivierung Grenzwert
(7) Grenzwertobjekt
Bei Wertänderung eines internen Grenzwertes (3) von '0' auf '1' wird der Parameterwert der
Einschaltverzögerung ausgewertet. Bei Wertänderung eines internen Grenzwertes von '1' auf '0'
wird der Parameterwert der Ausschaltverzögerung ausgewertet. Ist „keine Verzögerung" einge-
stellt, nimmt der Wert des verzögerten internen Grenzwertes sofort den Wert des internen
Grenzwertes an. Bei einer eingestellten Verzögerungszeit wird ein Timer mit der Verzögerungs-
zeit (4) geladen und gestartet. Erst bei dessen Ablauf wird der Wert des internen Grenzwertes
als Wert für den verzögerten internen Grenzwert (5) übernommen und der Grenzwert entspre-
chend der Parametrierung versendet. Auch das zyklische Senden ist von dieser Verzögerung
betroffen. Ändert sich der interne Grenzwert vor Ablauf des Timers, wird dieser gestoppt und
der Grenzwert bleibt unverändert. Folgerichtig wird auch kein Grenzwerttelegramm, hervorgeru-
fen durch den Parameter 'Senden des Grenzwert n bei Wertänderung' versendet.
Einschaltverzögerung einstellen
Für alle Grenzwerte, einschließlich der Zustände des Niederschlagssensors, kann eine Ein-
schaltverzögerung mittels des Parameters 'Einschaltverzögerung Grenzwert n' eingestellt
Der gewünschte Messwert ist unter den allgemeinen Einstellungen aktiviert und die Parameter
sind in der ETS sichtbar.
'Grenzwert 1 aktiviert' oder 'Grenzwert 1 und 2 aktiviert' ist für den Messwert eingestellt.
o
Wählen Sie 'Messwert Grenzwert 1' oder 'Messwert Grenzwert 2'.
o
Wählen Sie 'Einschaltverzögerung Grenzwert n' und wählen Sie den passenden Wert aus
der Liste.
Die Einschaltverzögerung ist eingestellt.
Ausschaltverzögerung einstellen
Für alle Grenzwerte, einschließlich der Zustände des Niederschlagssensors, kann eine Aus-
schaltverzögerung mittels des Parameters 'Ausschaltverzögerung Grenzwert n' eingestellt wer-
den.
Der gewünschte Messwert ist unter den allgemeinen Einstellungen aktiviert und die Parameter
sind in der ETS sichtbar.
'Grenzwert 1 aktiviert' oder 'Grenzwert 1 und 2 aktiviert' ist für den Messwert eingestellt.
o
Wählen Sie 'Messwert Grenzwert 1' oder 'Messwert Grenzwert 2'.
o
Wählen Sie 'Ausschaltverzögerung Grenzwert n' und wählen Sie den passenden Wert aus
der Liste.
Die Ausschaltverzögerung ist eingestellt.
Senden eines Grenzwertes eines analogen Sensors bei Änderung einstellen
Die Grenzwerte der Messwerte 'Helligkeit 1', 'Helligkeit 2', 'Helligkeit 3', 'Max. Helligkeit 1 bis 3',
'Dämmerung', 'Max. Helligkeit und Dämmerung', 'Temperatur' und 'Wind' können mittels des Pa-
rameters 'Grenzwert senden bei Änderung' bei Änderung ihres Wertes gesendet werden.
Best.-Nr. 2224 WH
Software B009x1
Funktionsbeschreibung
Seite 40 von 83

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis