Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 2224 WH Bedienungsanleitung Seite 39

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2224 WH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

- Unterschr. GW=kein Telegr. , Überschr. GW+Hyst.=AUS
- Unterschr. GW=kein Telegr. Überschr. GW+Hyst.=EIN
Das gewünschte Verhalten des Grenzwertes ist eingestellt.
i Ist für einen Zustand 'kein Telegr.' parametriert, so wird für den Zeitbereich in dem die Be-
dingung erfüllt ist das Versenden des Grenzwertobjektes -bei Änderung und zyklisch- un-
terdrückt.
Grenzwertvorgabe über externe Objekte
Wenn im laufenden Betrieb des Gebäudes die Grenzwerte einstellbar sein sollen, so kann der
Parameter 'Externer Grenzwert n' auf '16 Bit Wert' oder '8 Bit Wert' eingestellt werden. Diese
Kommunikationsobjekte 'Externer Grenzwert n ' (16 Bit) bzw. 'Externer Grenzwert n [%]' 8 (Bit)
können zum Beispiel mit den Wertgeber-Objekten eines externen Tastsensoren verbunden wer-
den.
i Falls die Wertvorgabe durch einen Tastsensor ausgelöst wird, sollte dieser Tastsensor so
parametriert sein, dass er erst nach einem langen Tastendruck (über 3 Sekunden) den pa-
rametrierten Wert aussendet.
i Für den Messwert 'Niederschlag' ist die Grenzwertvorgabe über externe Objekte nicht ver-
fügbar.
Grenzwertvorgabe über Teach-In Funktion
Wenn der Benutzer die Möglichkeit haben soll, den aktuellen Messwert als neuen Grenzwert zu
nutzen, ohne den Zahlenwert selbst zu kennen, kann der Parameter 'Externer Grenzwert n' auf
'Grenzwert über Schaltobjekt speichern (Teach-In)' gesetzt werden. Sobald dieses Objekt 'Ex-
terner Grenzwert n (Teach-in)' ein Telegramm mit dem Wert „1" erhält, übernimmt die Wetter-
station den letzten Messwert als neuen Grenzwert. Telegramme mit dem Wert „0" werden igno-
riert.
i Falls die Teach-In-Funktion durch einen Tastsensor ausgelöst wird, sollte dieser Tastsen-
sor so parametriert sein, dass er erst nach einem langen Tastendruck (über 3 Sekunden)
den Wert „1" aussendet.
i Für den Messwert 'Niederschlag' die Teach-In-Funktion nicht verfügbar.
Grenzwertvorgabe durch externe Objekte oder mittels Teach-In einstellen
Die Grenzwertvorgabe durch ein externes Objekt für die Messwerte 'Helligkeit 1', 'Helligkeit 2',
'Helligkeit 3', 'Max. Helligkeit 1 bis 3', 'Dämmerung', 'Max. Helligkeit und Dämmerung', 'Tempe-
ratur' und 'Wind' wird mittels des Parameters ' Externer Grenzwert n' eingestellt.
Der gewünschte Messwert ist unter den allgemeinen Einstellungen aktiviert und die Parameter
sind in der ETS sichtbar.
'Grenzwert 1 aktiviert' oder 'Grenzwert 1 und 2 aktiviert' ist für den Messwert eingestellt.
o
Markieren Sie 'Messwert Grenzwert 1' oder 'Messwert Grenzwert 2'.
o
Wählen Sie im Eingabefeld 'Externer Grenzwert n' aus der Liste ob, und wenn ja der Wert
über ein 8 Bit Wert, ein 16 Bit Wert oder der Grenzwert über ein Schaltobjekt gespeiert (Te-
ach-In) werden soll
i Der eingestellte Wert überschreibt die Grenzwertvorgabe durch Parametrierung , bis er ge-
gebenenfalls von einem externem Wert überschieben wird.
i Dieser Wert wird bei der Intiialisierung und einem erneuten Download durch den Wert
'Grenzwertvorgabe durch Parametrierung' überschrieben.
Ein- und Ausschaltverzögerung der Grenzwerte
Alle Grenzwerte der Wetterstation können Ein- und Ausschaltverzögert werden. Hierbei ist zu
beachten, dass nicht nur das Senden bei Änderung von diese Verzögerung betroffen ist, son-
dern auch das zyklische Senden des Grenzwertobjekts.
Best.-Nr. 2224 WH
Software B009x1
Funktionsbeschreibung
Seite 39 von 83

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis