Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 2224 WH Bedienungsanleitung Seite 37

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2224 WH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 13: Schalthäufigkeit mit parametrierter Hysterese
i Wählen Sie die Höhe der Hysterese so, dass der Messbereichsanfang nicht erreicht bzw.
unterschritten und Endwert nicht erreicht bzw überschritten wird, da sonst ein Zustands-
wechsel nur einmal und dann bis zu einer erneuten Initialisierung nicht mehr erfolgen kann.
Hysterese des Grenzwertes einstellen
Die Hysterese der Grenzwerte der Messwerte 'Helligkeit 1', 'Helligkeit 2', 'Helligkeit 3', 'Max.
Helligkeit 1 bis 3', 'Dämmerung', 'Max. Helligkeit und Dämmerung', 'Temperatur' und 'Wind' wird
mittels des Parameters 'Hysterese Grenzwert n' eingestellt
Der gewünschte Messwert ist unter den allgemeinen Einstellungen aktiviert und die Parameter
sind in der ETS sichtbar.
'Grenzwert 1 aktiviert' oder 'Grenzwert 1 und 2 aktiviert' ist für den Messwert eingestellt.
o
Wählen Sie 'Messwert Grenzwert 1' oder 'Messwert Grenzwert 2'.
o
Wählen Sie 'Hysterese Grenzwert n' und wählen Sie den passenden Wert aus de Liste.
Die Hysterese ist eingestellt.
Verhalten des Grenzwertobjektes bei Über- und Unterschreiten des Grenzwertes
Bei dem Parameter ' Aktivierung Grenzwert n' wird richtungsabhängig eingestellt wie sich das
Grenzwertobjekt bei Über- und Unterscheiten des eingestellten Grenzwertes verhält. Wird zum
Beispiel 'Untersch. GW=EIN, Überschr. GW+Hyst.=AUS' gewählt, dann wird bei Unterschreiten
des Grenzwertes das Grenzwertobjekt auf '1' und erst bei Überschreiten des Grenzwertes plus
Hysterese das Grenzwertobjekt auf '0' gesetzt.
Best.-Nr. 2224 WH
Software B009x1
Funktionsbeschreibung
Seite 37 von 83

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis