Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Einlagerung; Kontrolle Und Wechsel Des Getriebeöls - KommTek RSS3040 4x4 Handbuch

Rasensodenschneider
Inhaltsverzeichnis

Werbung

15. Wartung und Einlagerung

• Jegliche Wartungsarbeit an der Maschine darf nur durch autorisiertes Fachpersonal vorgenommen
werden.
• Während der Kontrollen, Einstellungen sowie der Wartung der Maschine stets den Motor abstel-
len.
• Maschine vor jeder Inspektion abkühlen lassen.
• Das Schutzgehäuse muss stets korrekt installiert und unversehrt sein.
• Bei Beschädigung muss es vor dem erneuten Gebrauch der Maschine repariert werden.
• Es ist darauf zu achten, dass die Abdeckungen aller drehenden und sich bewegenden Teile stets
ordnungsgemäß positioniert sind.
• Zur größeren Sicherheit beim Ersatz des Schneidblatts auch die entsprechenden Befestigungs-
schrauben ersetzen, wie in Abschnitt 14, Punkt E angegeben.
• Die Benzinschläuche inspizieren. Bei Beschädigung bzw. spätestens nach drei Jahren gemeinsam
mit den Befestigungsschellen ersetzen. Alte Schläuche können zu Kraftstoffleckage führen.
• Periodisch die Vorschub- und die Schneidblattkupplung, sowie den Gashebel kontrollieren und
einstellen.
• Maschine nach dem Abkühlen des Motors und des Auspufftopfs mit einer Plane abdecken.
• Es ist verboten, auf dem Rasensodenschneider Werkzeuge, Fremdkörper und sonstige, potentiell
für Personen oder Maschine gefährliche Gegenstände auf dem Rasensodenschneider abzulegen
oder liegen zu lassen.
• Maschine sorgfaltig und in sauberem Zustand erhalten und nicht im Freien der Witterung ausset-
zen.
• Maschine nach dem Gebrauch für Kinder unzugänglich lagern. Vor dem Einlagern stets auskühlen
lassen.
• Maschine nach dem Gebrauch an einem Ort lagern, an dem die Kraftstoffdämpfe nicht offene
Flammen oder Funken erreichen können.
• Vor einer längeren Einlagerung den Kraftstofftank vollständig entleeren.
Für den Gebrauch der Maschine ist keine besondere Beleuchtung erforderlich. Es empfiehlt sich
jedoch eine Mindest-Umgebungsbeleuchtung (z.B. 200 Lux), die genügt, um die Hinweisschilder zu
lesen und gefahrlos zu arbeiten.
Kontrolle und Wechsel des Getriebeöls
Den Ölstand im Getriebe mittels der Standanzeigerschraube kontrollieren.
Tritt bei Entfernung dieser Schraube Öl aus, so ist noch genügend Öl im Getriebe vorhanden. Andern-
falls den Füllstopfen (Abb. 11 , Pos. A) entfernen und Öl SAE 90 nachfüllen.
Der Ölwechsel muss nach den ersten 20 Betriebsstunden und anschließend alle 100 Betriebsstunden
erfolgen.
Auslassstopfen aus Abbildung 11 (Pos. B) entfernen und das gesamte Öl auslaufen lassen. Nach dem
Wiedereinsetzen des Auslasstopfens SAE 90-Getriebeöl in das Getriebe füllen.
Stopfen sorgfältig verschließen, um ein Austreten des Öls zu vermeiden.
Handbuch Rasensodenschneider
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis