Sollte die Einstellung mit dem Register nicht ausreichen, so müssen die Riemen und damit die Motor-
befestigung korrigiert werden. Siehe hierzu den Abschnitt 14 C) Einstellung und Ersatz der Riemen
in diesem Handbuch.
C) Einstellung und Ersatz der Riemen
Vor jeglichem Eingriff an der Maschine müssen der Motor ausgeschaltet und das Zündkerzenkabel
abgetrennt werden.
Bei Verschleiß oder Riss eines Riemens ist dieser wie folgt zu ersetzen:
• Metallabdeckung über den Riemenscheiben Abschrauben
C1) Schneidblattriemen
Die Pleuelstange unter Entfernung der Mutter und Lockerung der Befestigungsschraube am Arm
ausbauen.
• Nach dem Ausbau der Pleuelstange lässt sich der Riemen herausziehen, indem seine untere Rie-
menscheibe von Hand gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird.
• Zum Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
• Nun muss die korrekte Position des Riemens kontrolliert werden. Hierzu den Schneidblatthebel
betätigen. Wenn dieser nach unten gedrückt wird und der Riemen maximal gespannt ist, muss der
Abstand zwischen Riemen und den Riemenführungen circa 2 mm betragen.
• Nun ist die korrekte Funktionsweise des Riemens zu überprüfen. Bei vollkommen ausgeschaltetem
Motor und abgetrenntem Zündkerzenkabel leicht an der Reißleine der Zündung ziehen. Die Funk-
tionsweise ist korrekt, wenn sich die Riemenscheibe am Motor dreht, der Riemen jedoch nicht
eingerückt wird. Sollte der Riemen einrücken, muss der Motor leicht zum hinteren Teil der Maschi-
ne verschoben werden (zum Lenker hin), bis der Riemen optimal positioniert ist.
C2) Maschinenvorschubriemen
Den Riemen gemäß den im vorherigen Abschnitt enthaltenen Anweisungen ausbauen.
• Schneidblatt gemäß den Anweisungen aus dem Abschnitt „Ausbau und Ersatz des Schneidblatts"
ausbauen.
• Anschließend den Maschinenvorschubriemen aus seiner unteren Riemenscheibe ziehen, indem
der Riemen selbst gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird.
• Zum Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
• Nun muss die korrekte Position und Funktionsweise des Riemens kontrolliert werden. Hierzu den
Maschinenvorschubhebel betätigen. Wenn dieser nach unten gedrückt und der Riemen maximal
gespannt ist, muss der Abstand zwischen Riemen und den Riemenführungen circa 2 mm betra-
gen.
Abbildung 5
Handbuch Rasensodenschneider
19