• Wurde Kraftstoff verschüttet, den Motor nicht anlassen sondern die Maschine vor dem Anlassen
aus dem Bereich in dem der Kraftstoff verschüttet wurde fortschieben.
• Nach dem Betanken den Kraftstoffverschluss wieder anbringen und fest zuschrauben.
Den Rasensodenschneider oder den Kraftstoffbehälter nicht in Räumen mit offenen Flammen lagern.
D) Gebrauch
Während der Arbeit müssen Dritte mindestens 10 Meter Abstand von der Maschine einhalten.
Für eine gute Belüftung des Motors sorgen und diesen von Materialansammlungen und anderen
Rückständen freihalten, um Motorschäden oder mögliche Brände zu vermeiden. Die Kühlluftleitung
und die Kühlrippen regelmäßig säubern und dabei auch den Luftfilter reinigen.
Gleichmäßig fahren und abruptes Anfahren, Bremsen und scharfe Kurven vermeiden.
Darauf achten, den Auspufftopf nicht zu berühren, wenn dieser heiß ist.
Beim Rückwärtsfahren sicherstellen, dass sich keine Kinder oder Tiere in der Nähe befinden. Darauf
achten, nicht in beweglichen Teilen der Maschine hängen zu bleiben.
Wenn der Riemen Laufgeräusche, Geruch oder anormale Überhitzung erzeugt, den Motor sofort ab-
stellen und die Maschine kontrollieren, um einen Brand oder Schäden am Antrieb vorzubeugen.
Das in Bewegung befindliche Schneidblatt ist sehr gefährlich. Deshalb ist während der Arbeit äußerste
Vorsicht geboten. Versuchen Sie nicht, das Schneidblatt mit Händen oder Füßen tiefer in die Rasende-
cke zu drücken, und sorgen Sie dafür, dass sich niemand vor der Maschine bzw. in ihrer Fahrtrichtung
aufhält.
Achtung
!
Während der Arbeit werden Rasendecke und Rasensode in Streifen geschnitten. Soll-
ten die Räder der Maschine Schlupf haben, so empfiehlt es sich, die Schnitthöhe mit
dem entsprechenden Hebel zu verstellen. Ist dies nicht ausreichend, den Zustand des
Bodens überprüfen: Ist dieser zu trocken, sollte er befeuchtet werden. Auf diese Weise
stößt das Schneidblatt auf weniger Widerstand, und die Arbeit wird leichter.
Beim Arbeiten auf einer Fläche mit vielen Steinen oder anderen Hindernissen versuchen, diese nach
Möglichkeit vor dem Schneiden zu entfernen und mit einer höheren Schnitthöhe als gewohnt arbeiten.
Achtung
!
Steine oder andere Fremdkörper könnten auf den Bediener oder andere in der Nähe
befindliche Personen geschleudert werden. Sicherheitsabstand zu Personen, Tieren und
Gegenständen halten.
Wenn der Schneidmechanismus versehentlich auf einen Fremdkörper stößt (Baumstumpf oder Stein),
den Motor abschalten und:
• den Schaden inspizieren
• nicht ohne die entsprechende Kompetenz versuchen, den Schaden zu reparieren
• kontrollieren, ob sich Teile gelockert haben
Bei Funktionsstörungen oder Defekten ist die Benutzung der Maschine verboten. Bitte wenden Sie
sich an den Vertragskundendienst.
Der Rasensodenschneider darf nicht unbeaufsichtigt eingeschaltet gelassen werden.
12
Handbuch Rasensodenschneider