13. Praktische Empfehlungen für das Schneiden
1. Vor dem Schneiden die obenstehenden Sicherheitshinweise aufmerksam durchlesen.
2. Anfänglich sollte die Schnitthöhe relativ hoch eingestellt werden, um sie je nach Arbeitsbedingun-
gen allmählich zu reduzieren.
3. Schneidblattkupplung erst einlegen, nachdem die Maschine eingeschaltet und der Gang eingelegt
wurde.
4. Vor dem Einrücken der Schneidblattkupplung allmählich den Gashebel betätigen, bis die ge-
wünschte Geschwindigkeit erreicht ist.
Achtung
!
Mit größter Vorsicht vorgehen, da sich das Schneidblatt sehr schnell bewegt.
14. Kontrollen
• Die Spannung der Riemen und Bautenenzüge nach den ersten Betriebsstunden nachstellen, um
die anfängliche Lockerung auszugleichen.
• Alle Maschinenkomponenten kurz laufen lassen, um anomale Geräusche oder Überhitzungen
festzustellen.
• Während des anfänglichen Einfahrens übermäßige Belastungen der Maschine vermeiden, um ein
korrektes Einlaufen der mechanischen Teile zu erleichtern.
• Niemals die Wartung nach dem Abschluss der Arbeit vernachlässigen, und alle vorgesehenen
Kontrollen regelmäßig durchführen.
A) Kontrolle des Reifendrucks
Regelmäßig den Luftdruck der Reifen kontrollieren. Sind die beiden Reifen nicht auf den gleichen
Druck aufgepumpt, so tendiert die Maschine während des Fahrens zum seitlichen Abtriften.
B) Einstellung der Bowdenzüge
Zum Einstellen der Bautenzüge die Maschine auf ebenem Boden abstellen, den Motor ausschalten und
das Kabel von der Zündkerze abziehen.
B1) Schneidblatt und Steuerkabel
Sicherstellen, dass kein Spiel zwischen dem oberen Kabelende und dem Einstellregister entstanden
ist. Besteht ein Spiel oder hat sich das Kabel verlängert, mit dem Register (Abb. 5) die optimale Länge
wiederherstellen.
Sollte die Einstellung mit dem Register nicht ausreichen, so müssen die Riemen und damit die Motor-
befestigung korrigiert werden. Siehe hierzu den Abschnitt 14 C) Einstellung und Ersatz der Riemen
in diesem Handbuch.
B2) Steuerhebel Maschinenvorschub
Sicherstellen, dass kein Spiel zwischen dem oberen Kabelende und dem Einstellregister entstanden
ist. Besteht ein Spiel oder hat sich das Kabel verlängert, mit dem Register (Abb. 5) die optimale Länge
wiederherstellen.
18
Handbuch Rasensodenschneider