Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einweisung; Vorbereitung - KommTek RSS3040 4x4 Handbuch

Rasensodenschneider
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B) Einweisung
• Das Gebrauchs- und Wartungshandbuch durchlesen, bevor die Maschine benutzt wird.
• Der Gebrauch der Maschine durch Personen unter 16 Jahren bzw. durch Personen, welche die
geistigen und/oder körperlichen Voraussetzungen nicht besitzen, ist verboten.
• Die Maschine nicht in der Nähe anderer Personen oder in geschlossenen Räumen benutzen.
• Hände, andere Körperteile und Kleider von den beweglichen Teilen fernhalten.
• Nicht in die Nähe von in Bewegung befindlichen Teilen kommen.
• Vor jeder Inspektion oder Wartungsarbeit sicherstellen, dass der Motor ausgeschaltet und das
Zündkerzenkabel abgetrennt ist.
C) Vorbereitung
• Der Arbeitsbereich um die Maschine muss frei von Hindernissen und ausreichend beleuchtet sein.
• Vor dem Anlassen des Motors sicherstellen, dass sich keine Personen, Tiere oder Fahrzeuge in der
Nähe befinden.
• Vor dem Anlassen des Motors sicherstellen, dass beide Kupplungshebel (Vorschubkupplung und
Schneidblattkupplung) ausgerückt (losgelassen) sind. Anschließend den Schalthebel in den Leer-
lauf schalten.
Vor dem Einschalten der Maschine kontrollieren, dass die Schrauben, Befestigungselemente und
Abdeckungen korrekt positioniert und die Symbolschilder lesbar sind.
Sicherstellen, dass die Befestigungsmuttern der Räder fest angezogen sind.
Muttern und Mutterschrauben des Schneidblatts fest anziehen, damit sie sich während der Arbeit
nicht lösen. Alte oder abgenutzte Schneidblätter ersetzen.
Während des Gebrauchs der Maschine darf das Schutzgehäuse keinesfalls entfernt werden.
Beim Anlassen des Motors die Position der einzelnen Steuerhebel kontrollieren (siehe Abschnitt
„Steuerungen und Einstellungen").
Auf die Kleidung des Bedienpersonals achten. Oberteile mit langen Ärmeln und eng verschlossenen
Bünden tragen, lange, anliegende Hosen, festes Schuhwerk, Schutzkappe oder -helm tragen. Kleidung
mit flatternden Teilen, aufgeknöpfte Jacken, Kleidung mit losen oder geöffneten Teilen oder Reißver-
schlüssen sind unbedingt zu vermeiden, da diese sich in den beweglichen Teilen verfangen könnten.
Augen- und Geräuschschutz unbedingt tragen. Beim Betrieb und der Wartung der Maschine sind
unbedingt Schutzhandschuhe zu tragen.
Den Rasensodenschneider nicht in geschlossenen Räumen einschalten oder betreiben, da die Motor-
abgase das farb-, geruch- und geschmacklose, aber extrem gefährliche Kohlenmonoxid enthalten.
Beim Umgang mit Kraftstoffen ist äußerste Vorsicht geboten. Sie sind feuergefährlich, und ihre Dämp-
fe explosiv.
• Ausschließlich einen zugelassenen Behälter benutzen.
• Darauf achten, die Kraftstoffverschlüsse nicht zu entfernen und den Tank nicht bei laufendem
Motor nachzufüllen.
• Vor dem Auftanken den Motor abkühlen lassen.
• Während des Auftankens nicht rauchen.
• Maschine niemals in Innenräumen betanken.
• Es sollte ein großer Trichter verwendet werden, damit kein Kraftstoff auf dem Motor oder auf
anderen Flächen des Rasensodenschneiders verschüttet wird.
Handbuch Rasensodenschneider
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis