Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TSC TA200- Serie Bedienungsanleitung Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Per Vorgabe wird die IP-Adresse automatisch über DHCP abgerufen. Falls Sie eine feste
IP-Adresse vergeben möchten, klicken Sie auf die „Static IP" (Statische IP) -Schaltfläche
und geben anschließ end IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway ein. Anschließ end
klicken Sie auf „Set IP" (IP festlegen), damit die geänderten Einstellungen in Kraft treten.
Bei Bedarf können Sie auch einen anderen Druckernamen in das Feld „Printer Name"
(Druckername) eingeben; anschließ end klicken Sie zum Ü bernehmen dieser Ä nderung auf
„Set Printer Name" (Druckername festlegen).
Hinweis: Der Drucker startet nach dem Anklicken der Schaltflächen „Set Printer
Name" (Druckername festlegen) oder „Set IP" (IP festlegen) neu, damit die
Ä nderungen in Kraft treten kö nnen.
8. Mit der „Exit" (Beenden)-Schaltfläche verlassen Sie die Netzwerkeinstellungen und
gelangen wieder zurück zum Hauptbildschirm der Diagnosesoftware.
Werkseinstellungen-Schaltfläche
Diese Funktion setzt IP, Subnetzmaske, Gateway und Druckername auf die Werksvorgaben
zurück.
Web-Einrichtung
Anstatt die Diagnosesoftware zur Einrichtung Ihres Druckers zu benutzen, können Sie
Druckereinstellungen und Status auch über die Firefox- oder IE-Internetbrowser abrufen
und konfigurieren; eine Firmware-Aktualisierung ist ebenfalls möglich. Diese Funktion bietet
ihnen eine anwenderfreundliche Benutzeroberfläche, die sich auch zum externen Verwalten
des Druckers über das Netzwerk eignet.
36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ta300-serie

Inhaltsverzeichnis