Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Silvercrest SPWD 180 D1

  • Seite 64 SilverCrest SPWD 180 D1 Inhaltsverzeichnis   Einleitung ......................63   Bestimmungsgemäße Verwendung ..............63   Lieferumfang ....................63   Übersicht ......................63   LC-Display............................64   Technische Daten ....................65   Sicherheitshinweise ..................65   Urheberrecht ....................69   Vor der Inbetriebnahme ................... 69  ...
  • Seite 65: Einleitung

    SilverCrest SPWD 180 D1 Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für ein SilverCrest Produkt entschieden haben. Die SilverCrest Diagnosewaage SPWD 180 D1, nachfolgend als Diagnosewaage bezeichnet, dient zur komfortablen und präzisen Bestimmung Ihres Körpergewichts. Außerdem ist es mit der Diagnosewaage möglich Körperfett-, Wasser-, Muskel- und Knochenanteil zu messen. Die täglich empfohlene Kalorienzufuhr kann ebenfalls ermittelt werden.
  • Seite 66: Lc-Display

    SilverCrest SPWD 180 D1 LC-Display Knochenanteil Körpergröße in cm Prozentualer Anteil (von Körperfett, Wasser, Muskeln) Körpergröße in „feet:inch“ Gewichtseinheit in Kilogramm st:lb Gewichtseinheit in „Stones:Pfund“ lb Gewichtseinheit in „Pfund“ Körperfettanteil Wasseranteil Empfohlene Kalorienzufuhr pro Tag Adipös Übergewichtig Normalgewichtig Untergewichtig Benutzerprofil-Speicherplatz Männlich...
  • Seite 67: Technische Daten

    SilverCrest SPWD 180 D1 Technische Daten Betriebsspannung: Batterie: 1 x 3V-Lithium-Batterie CR2032 Gewichtseinheiten: kg / st / lb (umschaltbar) Maximalgewicht: 180kg / 396lb / 28st Einteilung: 0,1kg / 0,2lb Messtoleranz: +/- (1% +0,1 kg/ 0,2lb) bei 30kg bis 180kg Auto-Power-off: ca.
  • Seite 68 SilverCrest SPWD 180 D1 WARNUNG! Dieses Symbol kennzeichnet wichtige Hinweise für den sicheren Betrieb der Diagnosewaage und zum Schutz des Anwenders. Dieses Symbol kennzeichnet, dass die Diagnosewaage nicht mit feuchten, bzw. nassen Füßen betreten werden darf. Ebenfalls nicht, wenn die Trittfläche feucht oder nass ist. Sie könnten ausrutschen und es besteht Verletzungsgefahr.
  • Seite 69 SilverCrest SPWD 180 D1 Die Diagnosewaage ist für schwangere Frauen nicht geeignet. Betreten Sie die Diagnosewaage nicht mit feuchten oder nassen Füßen oder wenn die Trittfläche feucht ist. Sie könnten ausrutschen und es besteht Verletzungsgefahr. Belasten Sie die Diagnosewaage nicht über 180kg.
  • Seite 70 SilverCrest SPWD 180 D1 Kunstlicht ausgesetzt werden. Vermeiden Sie auch den Kontakt mit Spritz- und Tropfwasser und aggressiven Flüssigkeiten. Betreiben Sie die Diagnosewaage nicht in der Nähe von Wasser. Die Diagnosewaage darf insbesondere niemals untergetaucht werden (stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, z.
  • Seite 71: Urheberrecht

    SilverCrest SPWD 180 D1 Urheberrecht Alle Inhalte dieser Bedienungsanleitung unterliegen dem Urheberrecht und werden dem Leser ausschließlich als Informationsquelle bereitgestellt. Jegliches Kopieren oder Vervielfältigen von Daten und Informationen ist ohne ausdrückliche und schriftliche Genehmigung durch den Autor verboten. Dies betrifft auch die gewerbliche Nutzung der Inhalte und Daten. Text und Abbildungen entsprechen dem technischen Stand bei Drucklegung.
  • Seite 72: Inbetriebnahme

    SilverCrest SPWD 180 D1 Inbetriebnahme Voraussetzung für eine korrekte Gewichtsmessung ist ein fester Untergrund. Stellen Sie daher die Diagnosewaage immer auf einen festen und waagerechten Bodenbelag und keinesfalls auf Teppichboden. Dadurch kann das Messergebnis verfälscht werden. Um vergleichbare Messergebnisse zu erzielen, sollten Sie sich möglichst immer zur selben Tageszeit (am besten morgens) wiegen.
  • Seite 73: Automatische Abschaltung

    SilverCrest SPWD 180 D1  Stellen Sie sich barfuß auf die Trittfläche (5) und achten Sie darauf, dass Sie auf beiden Elektroden (6) stehen.  Die Messung beginnt nun. Bleiben Sie bis zum Ende der Messung auf beiden Elektroden (6) stehen.
  • Seite 74: Batterie Wechseln

    SilverCrest SPWD 180 D1 Batterie wechseln Wechseln Sie die Batterie, wenn diese leer ist. Entfernen Sie zum Wechseln der Lithium-Batterie CR2032 den Batteriefachdeckel vom Batteriefach (7) auf der Unterseite der Diagnosewaage, indem Sie mit einem Finger auf die geriffelte Fläche drücken und den Batteriefachdeckel dann seitlich...
  • Seite 75: Anzeige „Usel" Im Lc-Display Und Die Waage Schaltet Aus

    SilverCrest SPWD 180 D1 Anzeige „USEL“ im LC-Display und die Waage schaltet aus.  Es ist ein Fehler aufgetreten und die Diagnosewaage kann die Messung nicht durchführen. Verlassen Sie in diesem Fall die Trittfläche (5) der Diagnosewaage und starten Sie die Messung von neuem.
  • Seite 76: Umwelthinweise Und Entsorgungsangaben

    SilverCrest SPWD 180 D1 Umwelthinweise und Entsorgungsangaben Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers auf einem Produkt angebracht ist, unterliegt dieses Produkt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU. Alle Elektro- und Elektronikaltgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene Stellen entsorgt werden. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten Gerätes vermeiden Sie Umweltschäden und eine Gefährdung der persönlichen...
  • Seite 77: Hinweise Zu Garantie Und Serviceabwicklung

    SilverCrest SPWD 180 D1 Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung Garantie der TARGA GmbH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
  • Seite 78 SilverCrest SPWD 180 D1 Für den Fall, dass eine telefonische Lösung nicht möglich ist, wird durch unsere Hotline in Abhängigkeit der Fehlerursache ein weiterführender Service veranlasst. Service Telefon: 02921 - 89 13 000 E-Mail: service.DE@targa-online.com Telefon: 01 – 26 76 195 E-Mail: service.AT@targa-online.com...

Inhaltsverzeichnis