Wartung
Generell sind vor Beginn der Wartungsarbeiten fol-
gende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:
1.
Um eine Staubverteilung zu vermeiden, muss das
Gerät, bevor es aus dem kontaminierten Bereich ge-
nommen wird, abgesaugt, sauber abgewischt und die
Ansaugöffnungen durch Abdichtmittel wie Stopfen
verschlossen werden.
2.
Alle Geräte müssen als verunreinigt angesehen wer-
den, wenn sie aus dem gefährlichen Bereich entnom-
men werden. Geeignete Maßnahmen müssen ergrif-
fen werden, um eine Staubverteilung zu vermeiden.
3.
Bei der Durchführung von Wartungs- oder Repera-
turarbeiten müssen alle verunreinigten Gegenstände,
die nicht zufriedenstellend gereinigt werden können,
entsorgt werden. Solche Gegenstände müssen in
staubundurchlässigen Beuteln in Übereinstimmung
mit den gültigen Bestimmungen für die Beseitigung
des Abfalls entsorgt werden.
4.
Gerät vor dem Auseinandernehmen reinigen.
5.
(Nach Möglichkeit) einen Raum mit gefilterter
Zwangsentlüftung wählen.
6.
Den Wartungsbereich vorher und nachher reinigen.
7.
Geeignete persönliche Schutzausrüstung verwenden.
8.
Die Filterpatronen im Zyklon sollte bei Bedarf, min-
destens jedoch einmal pro Jahr ausgetauscht werden.
Verwenden Sie nur Originalfilter (Bestellnummer
4292H + 42807H).
9.
Während der Reinigung und Wartung des Gerätes,
sollte das Gerät von der Stromversorgung getrennt
werden. Servicearbeiten sollten nie im Zonenbereich
erfolgen.
10. Da die Geräte zum Entsorgen gesundheitsgefähr-
dender Stäube eingesetzt werden, muss die Funk-
tionsfähigkeit des Gerätes vom Hersteller oder einer
ausgebildeten Person mindestens einmal im Jahr
überprüft werden (z.B. Überprüfung der Filter
auf Beschädigung, Kontrolle der Luftdichtheit der
SBM und Funktion der Kontrolleinrichtung, sowie
das Überprüfen der elektrischen Komponenten,
Dichtungen und der Potentialausgleich-Kabel auf
Beschädigungen. Verwenden Sie nur Original-Er-
satzteile!
Filterwechsel (Feinfilter + Mikrofilter)
Der Feinfilter sollte mindestens einmal im Jahr ersetzt
werden. Mikrofilter sollten jeweils nach 300 Betriebsstun-
den gewechselt werden. Verwenden Sie eine Staubmaske
2015-11-03
beim Wechsel der Filter. Verwenden Sie nur Original-
Filter.
Öffnen Sie den Zyklondeckel in dem Sie die mit Kabel-
binder gesicherten 4 Spannhaken (Kabelbinder abzwick-
ken) und die Schrauben am Verbindunsgstück zum
Unterdruckerzeuger öffnen. Deckel lösen und abheben.
Der Mikrofilter (Filterring) sitzt über der Feinfilterpatro-
ne. Durch Umhüllen mit einer Entsorgungstüte kann der
Mikrofilter einfach abgehoben werden. Verschließen der
Tüte z.B. mit Kabelbinder und gemäß örtlichen Bestim-
mungen entsorgen. Ein neuer Mikrofilter (siehe Ab-
bildung nächste Seite) wird mit dem Dichtungsring auf
der Feinfilterplatte zentrisch aufgebracht. Den richtigen
Sitz (und damit die Dichtheit) durch Drehen des Mikro-
filters überprüfen.
Der Feinfilter (Filterpatrone) sitzt unter dem Mikrofil-
terring. Ist dieser wie oben beschrieben entfernt, lösen
Sie anschließend die 8 Spannschrauben des Feinfilters.
Plastiksack oder Entsorgungstüte über den Zyklonstülpen
und die Feinfilterpatrone in den Sack hineinziehen. (siehe
Abbildung)
DC 5900 H - 6
Part No 42838-E