Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Betrieb - Dustcontrol DC 5900 H Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DC 5900 H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung

Der DC 5900 H ist ein elektrisch betriebenes Staubsaug-
Aggregat für große Reinigungsarbeiten.
Der Sauger arbeitet mit Unterdruck. Die Abscheidung
der Grobpartikel erfolgt im Zyklon, die Abscheidung des
Feinstaubes erfolgt in der Filtereinheit.
Das Material wird in einen Behälter der direkt am Zyklon
angebracht ist abgeschieden. Die Filterabreinigung erfolgt
mittels Luftimpuls.
ACHTUNG: Dieses Gerät enthält gesundheitsschädlichen Staub, Leerungs- und Wartungsvorgänge, ein-
schließlich der Beseitigung der Staubsammelbehälter, dürfen nur von Fachleuten durchgeführt werden,
die entsprechende Schutzausrüstung tragen. Nicht ohne das vollständige Filtrationssystem betreiben.

Betrieb

Schließen Sie die Maschine entsprechend der auf dem
Typenschild angegebenen Versorgungsspannung an. Das
Gerät verfügt über eine Phasenerkennung, so dass es nur in
richtiger Drehrichtung anlaufen kann (Saugbetrieb). Ent-
weder läuft der Sauger auf der Wahlstufe I oder auf Stufe II
an. Der Stecker muß mindestens Spritz-wassergeschütz sein!
Bei regelmässige Verwendung oder falls der Zeiger des
Druckmessers auf Rot steht, müssen die Filter wie folgt
abgereinigt werden:
1. Starten Sie die Maschine.
2. Schliessen Sie das Schieberventil am Einlass des
Zyklons.
3. Den Abreinigungschalter EIN und dann AUS-Schal-
ter.
4. Öffnen Sie das Schieberventil am Einlass wieder.
5. Sollte der Zeiger des Druckmessers noch immer auf
rot stehen, Abreinigung wiederholen.
Bringt auch wiederholte Filterreinigung keinen Erfolg, muß
der Feinfilter gewechselt werden.
Bei täglicher Verwendung des Gerätes sollte die Filter- ein-
heit 1 - 2 x / Tag gereinigt werden. Die Filterreinigung wird
in den Arbeitspausen durchgeführt.
Bei einigen Verwendungszwecken (die den Luftstrom be-
schränken) kann die Filteranzeige rot zeigen. Die Maschine
darf nie dauerhaft auf dem roten Bereich gefahren werden,
da sonst Gefahr für Überhitzung besteht.
Übergang von Grün- in Rotbereich bei 17 kPa.
D.h. ein Mindestvolumenstrom von 330 m³/h.
Das abgesaugte und ausgefilterte Material wird in einem
Behälter mit eingelegtem Plastiksack, Art.Nr. 46141 H
aufgesammelt. Der Behälter lässt sich durch Öffnen der
Spannverschlüsse von der Maschine trennen und das
Material kann daher entsorgt werden.
Die Filterabreinigung mittels Luftimpuls sorgt für längere
Saugleistung.
Bei max. 50 kg oder einem Füllstand von 2/3 sollte eine
Entleerung des Behälters erfolgen.
Wenn das Manometer in den Rotbereich zeigt -
schließen Sie die Klappe und öffnen Sie das Ventil für 4-7
Abreinigungsimpulse.
Wechsel Sammeleinrichtung
Zur Entleerung des Staubsammelbehälters sind die
Spannhaken, einer nach dem anderen, vorsichtig zu lösen,
damit nicht unnötig Staub aufgewirbelt wird. Nach
Absenken des Behälters den Sauger wieder einschal-
ten, damit werden Schwebeteilchen in den Filterzyklon
eingesaugt. Nun kann der Behälter vollständig vom Gerät
getrennt werden. Danach den Plastiksack vorsichtig
vom Eimerrand streichen und sofort dicht verschließen.
Den Behälter über die Räderachse kipppen und auf dem
Handgriff auf den Boden legen. Den gefüllten Plastiksack
vorsichtig ohne Beschädigungen aus dem Behälter ziehen.
Anschließend einen neuen Plastiksack einsetzen und die
Öffnung wieder vorsichtig über den Eimerrand streifen.
Darauf achten, dass keine Falten entstehen und der Sack
nicht beschädigt wird. Dann vorsichtig den Eimer unter
das Sauggerät bringen, die Haken einhängen, das Gerät
ausschalten und den Eimer wieder am Gerät befestigen
und auf Dichtheit prüfen.
DC 5900 H - 5
Part No 42838-E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

42838-e

Inhaltsverzeichnis